Server für smallBusiness selber bauen?

Fishburn82

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2025
Beiträge
9
Servus Leute,

Ich habe immer wieder Kunden die Cloud hassen und noch einen kleinen aber feinen Server bei sich wollen. Bisher hab ich immer HP Microserver oder Terra Server verwendet. Leider sind die verwendeten Bauteile doch recht veraltet.

Ich habe überlegt mir einfach nen Server zu bauen, ungefähr so:

CPU: AMD EPYC 4585PX (16C/32T, 170 W, 128 MB L3, AM5).
Mainboard: ASRock Rack B650D4U-2L2T/BCM (mATX, IPMI/AST2600, 2×10 GbE Broadcom BCM57416 + 2×1 GbE, 4× DDR5 ECC-UDIMM, 1× M.2 Gen5, mITX-freundlich).
RAM: 64 GB (2×32 GB) DDR5-5600 ECC-UDIMM (Kingston Server Premier; später leicht auf 128 GB/192 GB erweiterbar je nach Modulen).
System/VM-Storage (Budget/Leise): 2× Samsung 990 PRO 2 TB (PCIe 4.0) im Storage-Spaces-Mirror.
CPU-Kühler (Tower): Noctua NH-U14S / NH-D15(S) – AM4→AM5 kompatibel.
Gehäuse: Fractal Design Define 7 (sehr leise, viel Platz/Filter).
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750 W (ATX 3.0/3.1, 80+ Gold, sehr leise).

Aber ich kann dafür natürlich dafür keinen Support anbieten, schon gar keine next Business Day Garantie. Gibt es Anbieter die solche Kisten einigermaßen günstig und konfigurierbar mit Service anbieten?

Oder denkt ihr sollte kein Problem sein diese Maschinen selbst zu bauen?
 
Fishburn82 schrieb:
Aber ich kann dafür natürlich dafür keinen Support anbieten, schon gar keine next Business Day Garantie. Gibt es Anbieter die solche Kisten einigermaßen günstig und konfigurierbar mit Service anbieten?
Jede firma bei der du server kaufen kannst.
HPE
Dell
Lenovo
Supermicro / deren reseller ....
Systemhäuser..

Dann gibt es noch einige ANbieter, die dir Support fuer deine Hardware verkaufen. Kosten halt nach SLA

Fishburn82 schrieb:
Broadcom BCM57416
Kein fan unter linux.



Fishburn82 schrieb:
PU-Kühler (Tower): Noctua NH-U14S / NH-D15(S) – AM4→AM5 kompatibel.
Gehäuse: Fractal Design Define 7 (sehr leise, viel Platz/Filter).
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 750 W (ATX 3.0/3.1, 80+ Gold, sehr leise).
Das ist keine Serverhardware.
Und nicht rackmontierbar
Wie machst du die Stromversorgung redundant?
Wie den Uplink und Peering?
(oder reichen 97-99% uptime?, normalerweise zielt man ja schon wenigstens auf 99.99-99.999)

Fishburn82 schrieb:
2× Samsung 990 PRO 2 TB (PCIe 4.0)
Ist auch eher consumer Kram.. Je nach Workload nicht das was ich nehmen würde. Die ist einfach nur teurer als andere will sie Pro im Namen hat, ist aber gar nicht so Pro.
Die IOPS und Datenrate kannst du beider gewählten CPU und Netzwerkhardware auch ignorieren. Mit nur 16 kernen lastest du so etwas kaum 10% mit normalenWorkloads aus, bevor die CPU dicht macht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, VDC, KillerCow und 2 andere
Was ist den das Budget und was für ein Service wird benötigt?

Von Selbstbau wird normalerweise dringend abgeraten, in der Regel hat man dadurch nur Nachteile.
(Wie bereits über mir erwähnt, z.b mit dem Consumerscheiß sollte man in serverbereich nicht arbeiteten, bei vernünftiger Hardware bist du in ähnliches Preisregionen wie wenn du fertig kaufst)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und derchris
Bisher hab ich immer HP Microserver oder Terra Server verwendet. Leider sind die verwendeten Bauteile doch recht veraltet.
Was genau ist denn bei welchem Server veraltet?

Einen EPYC 4585PX kannst du im Terra SERVER 3030A G6 konfigurieren. Was fehlt dir da bzw. was ist veraltet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
Fishburn82 schrieb:
Ich habe immer wieder Kunden die Cloud hassen und noch einen kleinen aber feinen Server bei sich wollen. Bisher hab ich immer HP Microserver oder Terra Server verwendet. Leider sind die verwendeten Bauteile doch recht veraltet.
Ab hier lohnt es sich schon gar nicht mehr weiter zu lesen. Was ein Blödsinn, kein Kunde hasst irgendwas und veraltet ist immer die Frage, was der Anspruch sein soll, das ist zuviel Verallgemeinerung.
Fishburn82 schrieb:
Aber ich kann dafür natürlich dafür keinen Support anbieten, schon gar keine next Business Day Garantie. Gibt es Anbieter die solche Kisten einigermaßen günstig und konfigurierbar mit Service anbieten?
Wieviel billiger als ein Microserver soll es denn noch werden? Und ja, für den ganzen Selbstbaukram kauft man dann alles einfach doppelt, dann hält das evtl. . Hat man im Fehlerfall immer noch den Stress, aber wahrscheinlich insgesamt bis zu diesem nen 1000er gespart.
 
Geht aktuell um ein Planungsbüro mit 5 PC Arbeitsplätzen ... also normalerweise würde wahrscheinlich ein raspberry pi reichen :)

Es soll ein DAVID Server drauf laufen, DC und NAS und das wars. Also echt lächerlich. Ich wollte eigentlich nicht mehr im EK für 2500€ ausgeben. Terra SERVER 3030A G6 ist mir einfach zu teuer ...
 
Fishburn82 schrieb:
Geht aktuell um ein Planungsbüro mit 5 PC Arbeitsplätzen ... also normalerweise würde wahrscheinlich ein raspberry pi reichen :)
.....
Also echt lächerlich.
Und was willst du dann mit 16 Kernen und 64GB RAM?
 
VDC schrieb:
Ab hier lohnt es sich schon gar nicht mehr weiter zu lesen. Was ein Blödsinn, kein Kunde hasst irgendwas und veraltet ist immer die Frage, was der Anspruch sein soll, das ist zuviel Verallgemeinerung.

Wieviel billiger als ein Microserver soll es denn noch werden? Und ja, für den ganzen Selbstbaukram kauft man dann alles einfach doppelt, dann hält das evtl. . Hat man im Fehlerfall immer noch den Stress, aber wahrscheinlich insgesamt bis zu diesem nen 1000er gespart.

Also mein Kunde hat ungefähr 30 Minuten damit verbracht zu lästern wie schlimm Cloud ist, das er seine Daten bei sich haben möchte usw. Doch da kann man von Hass sprechen glaub mir ...

Und ja veraltet ist immer so eine Sache, bei 2 Kunden hab ich ja den HP Microserver am laufen und natürlich läuft alles einwandfrei. Aber ich kaufe einfach gern was neues, und ich finde die neuen AM5 Server AMDs einfach cool. PreisLeistung ist echt der Hammer.
 
Fishburn82 schrieb:
Aber ich kaufe einfach gern was neues, und ich finde die neuen AM5 Server AMDs einfach cool. PreisLeistung ist echt der Hammer.

Cool ist im Business egal, siehe Argumentation Clouddienste von dir. Da zählt nur läuft und ja, auch das kostet.
 
VDC schrieb:
Und was willst du dann mit 16 Kernen und 64GB RAM?
Ich möchte trotzdem eine saubere Umgebung aufbauen, HyperV Host und 2 VMs. Das ganze mit Veeam sauber backupen. Ich möchte nicht bei jedem Kunden eine andere Umgebung aufbauen und ich liebe es einfach alles in VMs zu haben. Raucht mit der Server ab starte ich die VM auf einem Rechner und es kann weiter gearbeite werden.

Aber ja über den CPU kann man noch reden, gerade der Stromverbrauch ist zu hoch eigentlich für das was ich brauche. Da kann man sicher auf 65W Modelle gehen.
 
Fishburn82 schrieb:
Also mein Kunde hat ungefähr 30 Minuten damit verbracht zu lästern wie schlimm Cloud ist, das er seine Daten bei sich haben möchte usw. Doch da kann man von Hass sprechen glaub mir ...
Es muss halt abgewogen werden wer Haftet und Garantie leistet.
Bei der Datenhaltung gibt es eben so rechtliche und technische Sicherheit.
Cloud ist fuer Haftung und juristisches oft besser.


Naja. Wenn OnPrem -> Systemhaus mit 5 Jahren Wartungsvertrag
 
Fishburn82 schrieb:
Ich möchte trotzdem eine saubere Umgebung aufbauen,
Hallo Kunde,

für 3000€ kann ich dir leider nicht bauen, was für dich richtig wäre, sondern eine Lösung mit Einschränkungen A-X. Wenn richtig und sauber brauche ich 8000€. Welche Variante hättest du gerne?
Fishburn82 schrieb:
Aber ja über den CPU kann man noch reden, gerade der Stromverbrauch ist zu hoch eigentlich für das was ich brauche. Da kann man sicher auf 65W Modelle gehen.
Leistung kommt von leisten, meinste wenn eine Kiste 150W TDP hat, merkst du im IDLE einen Unterschied? Oder wenn die 150W Kiste doppelt so flott rechnet, dass da irgendwas mit Stromverbrauch ins Gewicht fällt?



€dith: Bist du eine Onemanshow? Ist ja auch immer die Sache, selbst wenn man "alles" vorher organisiert, darf man dann trotzdem noch akut, sofort und gestern bei einer Störung springen.
 
Moment mal, sollen wir jetzt einen Server für deine Kunden konfigurieren, damit du damit Geld verdienen kannst und wir die Zeit investieren?! Bist du jetzt der IT-Dienstleister und konfigurierst den Kunden-Server im Forum :freak:?
Dann musst du dafür ja Garantie übernehmen. Warum gibst du das nicht an DELL oder so ab, sondern willst selbst konfigurieren? Und wenn es nicht läuft hast du den in in 12h repariert? DELL schon...
Und warum nur 2500€? Wenn mehr kostet, zahlt dein Kunde auch mehr.
Ja, AMD ist cool, aber das ist das letzte, woran ich bei nem Server denke.

Nicht jeder mag Cloud, ist ja OK. Und das soll ein Standrechner sein? Oder lieber als Rack irgendwo einbauen?
Warum keine 2 Netzteile im Server?

Du kannst deinen Kunden verkaufen, was du möchtest, Support geben und dafür gerade stehen, wenn das Planungsbüro ein paar Tage nicht planen kann. Ich find das hier alles sehr seltsam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, wuselsurfer, Skysnake und 2 andere
Eigenbau ohne zweiten Node ist im Produktivumfeld totaler Quatsch.
Wenn du schon keinen schnellen Support anbieten kannst, dann wenigstens einen zweiten Node als Failsafe.

Fishburn82 schrieb:
Gibt es Anbieter die solche Kisten einigermaßen günstig und konfigurierbar mit Service anbieten?
Auch die BTO-Buden bieten keinen Next Business Day Support.
Es gibt einen guten Grund, warum die großen Server-OEMs so viel Marktanteil haben, obwohl sie so verhasst sind und dieser Grund sind eben die Supportpakete.
 
Ich denke ein Büro mit fünf Arbeitsplätzen braucht auch keinen 16-Kerner, zumal du jetzt schon scherzt das es wohl auf einem Raspberry laufen könnte (nein könnte es nicht).
Ein TERRA MINISERVER G6 kostet mit 8 Kernen, 64GB RAM, 2TB SSD, Windows Server 2025 und 5 Jahren vor Ort Support 3500 EUR.
Darauf kommt dann die Hyper-V Rolle und deine Dienste in zwei VMs:
  • Domain Controller, DNS, DHCP, Fileshares
  • Tobit David Server

Auf den Host selbst installierst du dann nur noch die Backupsoftware für die VMs und Management Tools für die Hardware (Raid und gegebenenfalls USV)

An Backup hast du gedacht?
Virenscanner für die Clients?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VDC und madmax2010
Masamune2 schrieb:
Darauf kommt dann die Hyper-V Rolle und deine Dienste in zwei VMs:
  • Domain Controller, DNS, DHCP, Fileshares
  • Tobit David Server

Ich würde die Files auf eine extra VM machen. Files auf dem DC kann Ärger machen im Katastrophenfall.
 
Kann und würde man in größere Umgebungen durchaus machen, bei 5 Clients muss man halt immer einen Sweetspot zwischen Anzahl der Windows Server Lizenzen und Dienste Trennung finden. Mit einer Windows Server Standard Lizenz kannst du 2 VMs betreiben und da ich den David Server auf jeden Fall auslagern würde bleibt für den Rest halt nur noch eine VM. Microsofts eigenen Dienste vertragen sich allerdings gut untereinander, Probleme hatte ich mit diesem Konstrukt noch nie.
Vor ein paar Jahren bekam man noch den Small Business Server von MS selbst und da war sogar noch ein Exchange mit installiert, eine Konstellation bei der heute jeder die Hände über dem Kopf zusammen schlagen würde. Aber auch das lief...
 
h00bi schrieb:
Auch die BTO-Buden bieten keinen Next Business Day Support.
Es gibt einen guten Grund, warum die großen Server-OEMs so viel Marktanteil haben, obwohl sie so verhasst sind und dieser Grund sind eben die Supportpakete.
Naja, die 24/7/365 Support mit 2h Reaktionszeit und break fix kann funktionieren muss es aber auch nicht.

Zudem hast du auch bei den großen Herstellern schnell mal lächerliche Klauseln mit drin dass das ja nur geht wenn du am richtigen Ort den Server stehen hast usw usf...

Also ich hatte schon gute aber auch schon sehr schlechte. Gerade bei den großen eher schlecht wenn man in deren 0815 Buisness Support Strukturen endet.

Aus meiner Sicht ist das allerwichtigste an solchen Verträgen die Vertragsstrafen. Wenn du denen nicht ordentlich wehtun kannst und deine Kosten zu 100% durchrechnen kannst dann wirst du im Zweifel den versprochenen Support nicht bekommen und drauf sitzen bleiben.

Versprechen tun die alle immer viel aber im Ausreden finden sind sie noch viel besser....

Und ja selbst so simple Dinge wie tauschen einer Platte kann mehr als ne Woche dauern....

Keine Ahnung ob das jetzt einfach Pech war oder ne verzerrte Wahrnehmung aber ich habe den Eindruck das es in den letzten 2-3 Jahren echt massiv schlechter wurde....

Ich habe den Eindruck das die ganze KI Scheiße derart viele Ressourcen aus den Firmen abzieht das für "normale" Kunden nur noch die Krümel übrig bleiben die es so gibt. Und da reden ich von Multimillionen Kunden/Projekten. Das ist schon ziemlich bitter.

In meinen Augen ist man mit allem unter 100 oder eher 300 Millionen nur noch Bodensatz bei den großen Anbietern.

Damit meine ich auch das man immer schwerer an qualifiziertes Personal bei den Anbietern kommt.
 
Skysnake schrieb:
Naja, die 24/7/365 Support mit 2h Reaktionszeit und break fix kann funktionieren muss es aber auch nicht.
Darum gehts mir garnicht.
Reaktionszeit ist ja sowieso meistens so definiert, dass der erste Ansatzweise technisch versierte Mitarbeiter bei dir anruft. Repariert ist da noch lange nichts.

Aber ein Voraustausch einer Komponente per UPS Express Saver mit Zustellung am NBD ist schonmal ein drastischer Zeitgewinn gegenüber send-in, was bei Komponenten oft üblich ist.
 
Zurück
Oben