Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grundsätzlich Linuxserver - wenn möglich Debian oder ein Debianderivat, weil ich keine Lust habe, mich an zig unterschiedliche Konfigurationsvarianten und Paketmanager gewöhnen möchte. Für BSD oder die Solariswelt bestand bisher leider noch kein Bedarf ;-)
Um Windows-Server mache auch @Work einen großen Bogen, schließlich darf man den Kostenfaktor und diese chaotische Lizenzierungspolitik nicht vergessen- ARRRRGGGH! da frickel ich mir lieber meine Lösungen zurecht, auch wenn manches vielleicht mit etwas mehr Arbeit verbunden ist, später jedoch den Wartungsaufwand reduziert.
für unsere router / firewalls / mail / file / web / dhcp / dns sowie XEN server nur opensuse. in einer produktivumgebung ist es mit basteln alá gentoo etwas problematisch
Hm, trotz der zeitintensiven Wartungsarbeit bei Gentoo, haben einige hier Gentoo geantwortet. Ich sehe Arch gerne als konstruktiven Weg irgendwo zwischen Gentoo und Debian, und verwende es daher recht gerne auf nicht produktiven Maschinen.
Produktiv eingesetzte Maschinen habe ich nicht, würde die dann aber wohl auch mit Debian bespielen.