Hallo zusammen,
@ Brady
Ich bin Besitzer der Rebel 9 Value Edition nunmehr seit knapp 9 Monaten und ich bin extrem zufrieden damit. Vorher hatte ich das Chieftech CS601.
Allerdings gilt es hinsichtlich dieser Value Edition ein paar Sachen zu beachten, wenn Sie auch eher unerheblich sind hinsichtlich des meiner Ansicht nach nahezu konkurrenzlosen Preises für ein Gehäuse dieser Güte.
Zum einen handelt es sich um den Front-Lüfter, der ein absoluter Radau-Bruder ist, ich habe ihn gegen einen Noctua NF-S12 ausgetauscht, diesen kann man aufgrund seiner beiden beigelegten Widerstände komplett auf seine eigenen Bédürfnisse anpassen, er ist aber selbst im Standardbetrieb kaum vernehmbar und bewegt bei jedweder Lüfterdrehzahl eine höhere Luftmenge als der von Werk installierte 120er Frontlüfer, wobei die Leistung des Noctua auch auf andere Lüfter bezogen werden kann, Förderleistung als auch Geräuschkulisse gehören zum besten was zu kriegen ist.
Jetzt ein paar Worte zu dem 250er Seitenwandlüfter. Er ist wirklich sehr sehr leise und ich hatte das wirklich nicht erwartet, erst recht da ich schon einige Erfahrung mit solchen Lüftern habe, ich baue seit knapp 15 Jahren PC`s zusammen. Auch der 250er Lüfter ist nahezu unhörbar was wohl daran liegt, daß er sehr sehr langsam dreht.
Übrigens zieht er Luft aus dem Gehäuse und das macht bei mir zwischen 4-5 Grad aus, ich habe es getestet. Nun zum negativen hinsichtlich dieses Lüfters, er ragt mehrere Zentimeter in das Gehäuse, was bedeutet, man ist normalerweise eingeschränkt hinsichtlich der Auswahl von CPU-Kühlern.
Allerdings kann man das mittels eines einfach Umbaus umgehen. Wenn du die "Suche-Funktion" hier im Forum benutzt und einfach den Namen des Gehäuses eingibst, wirst du unweigerlich auf einen Thread stoßen, in welchem inklusive Bebilderung beschrieben steht, wie du den Seitenwandlüfter nach außen setzt. Ich kann dir bestätigen, daß es wirklich kinderleicht ist und nicht mal 15 Minuten in Anspruch nimmt. Und es ist selbst von wirklich handwerklich unbegabten Leuten leicht zu bewerkstelligen.
Hinsichtlich Geräuschkulisse und Luftfördermenge entstehen keine Einschränkungen gebenüber der Leistung als er im Gehäuse montiert war. Dafür kannst du aber dann ohne Probleme CPU-Kühler vom Schlage eines Xigmatek HDT-S1283 einbauen, der meines Wissens noch einbissel höher ist als z. B. der hier angeführte Scythe Mugen. Jedenfalls sitzt mein Xigmatek HDT-S1283 wie angegossen in dem Gehäuse und ergänzt sich prima mit dem Gehäusewandlüfter, wenn du den Lüfter des Kühlers so montierst, daß er Luft zur Gehäuserückwand rausbläst.
An der Gehäuserückwand habe ich noch einen Noctua NF-P12 installiert, direkt über der Graka, welche bei mir nie wärmer als maximal 70 Grad wird, im IDLE sogar nur 45 Grad. Meine CPU ist auf 3,17 GHz übertaktet und wird nach 10 Stunden Prime maximal 50 Grad warm bei einer Raumtemperatur von 25 Grad.
Mein Fazit zu diesem Gehäuse, für den Preis ein Schnäppchen. Der einzige Makel ist der Seitenwandgehäuselüfter, welcher die Auswahl des CPU-Kühlers einschränkt bzw. erschwert. Das kann man aber ganz leicht mittels eines ca. 15 Minütigen Umbaus umgehen, welcher sich wirklich kinderleicht bewerkstelligen läßt. Hiernach hat man praktisch keine Einschränkung mehr hinsichtlich der Auswahl von CPU-Kühlern.
Wenn du noch etwas wissen willst, stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung. Wie gesagt, das Gehäuse ist bei mir seit ca. 9 Monaten in täglichem Einsatz.
So long....