Sharkoon Rebel 9 Value oder Economy ?

Brady

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.205
Zu welchem Gehäuse würdet ihr mir raten ? Zur Value Edition mit dem grossen Seitenlüfter , oder der Economy Edition bei der ich 2 eigene Lüfter an der Seite anbringen kann ? Welches der beiden würde meine zukünftigen Komponenten besser kühlen ?
e4500 / + Scythe Mugen (@~~3ghz)
MSI P35 Neo-2 FR
GeForce 8800GT
Corsair 450W
....
 
[x] Kein Lüfter an der Seite, stört nur den Airflow und bewirkt nur, dass der Kühler nicht passt;) , was im Falle eines Scythe Mugen so ziemlich der Fall sein dürfte oder ist oder sein wird oder wäre oder meiner Meinung nach ist...
[ ] 1 Lüfter
[ ] 2 Lüfter
[x] evtl. anderes Gehäuse
 
Das mit den Seiterlüfter is keine schlechtes Gehäuse... nur die Lüfter sind SAU LAUT !



mfg AmK
 
Also ich habe selbst die Value Edition und muß ehrlich sagen, nehm das Economy. Es sei denn Du bekommst die Value für den gleichen Preis :D
Aber den großen Lüfter an der Seite würde ich trotzdem ausbauen, denn er macht nur Krach (selbst mit ner Lüftersteuerung) und bringt von der Kühlung her vielleicht 2° - 5° weniger.
Ich hatte es mal getestet kurz bevor ich die Wakü in das Gehäuse gequetscht habe und wie gesagt, der große Lüfter stört nur. (er ist laut und macht in meinen Augen keinen Sinn)


Greetz Despa
 
Ich hab die Value Edition und die Lüfter sind an meinem BeQuiet angeschlossen und (für mich) sehr leise!
ABER gerade der große Lüfter ist sehr unpraktisch. Ich muss schon ein bischen quetschen, dass meine 1950 mit dem S1 reingeht. Auch dein CPU-Kühler wird wohl kaum noch dazu gehen! Von daher bleibt dir sowieso keine andere Wahl als die Version ohne den großen Lüfter zu nehmen...
 
dirty_window schrieb:
Ich hab die Value Edition und die Lüfter sind an meinem BeQuiet angeschlossen und (für mich) sehr leise! [\quote]


Ich habe nicht von "Lüftern" sondern nur von dem großen Seitenlüfter gesprochen, der 120er in der Front ist sehr leise. Nur wenn der Seitenlüfter mein Netzteil überdröhnt (was im Prinzip kaum möglich ist da immo ein noName 20 Euro "Kraftwerk" bei mir werkelt) dann finde ich das schon sehr störend !

Allerdings hast Du recht was den praktischen Nutzen angeht, er nimmt Platz weg und das nicht zu knapp und wie gesagt, von der Kühlleistung her sah ich da keinen großen Unterschied.


Greetz Despa
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz eindeutig :D Value Edition kaufen Seitenlüfter rausschmeissen Window rein, Innenraum schwarz lackieren 2* Scythe S-Flex oder Noctua P12 als Lüfter und fertig ist die Kiste ok ein paar Lichter fehlen noch.

Wenn du nicht modden willst. Economy sonst Value.
 
burnout150 schrieb:
ganz eindeutig :D Value Edition kaufen Seitenlüfter rausschmeissen Window rein, Innenraum schwarz lackieren 2* Scythe S-Flex oder Noctua P12 als Lüfter und fertig ist die Kiste ok ein paar Lichter fehlen noch.

Wenn du nicht modden willst. Economy sonst Value.


Besser könnte man es nicht sagen :D

Warum haut das mit dem Zitat oben nicht hin :rolleyes:


Greetz Despa
 
dürfte irgendein bug sein wenn ich deines übernimm geht es nicht obwohl es ident ist probier es einfach neu.

despa schrieb:
Ich hab die Value Edition und die Lüfter sind an meinem BeQuiet angeschlossen und (für mich) sehr leise!
Greetz Despa

dirty_window schrieb:
Ich hab die Value Edition und die Lüfter sind an meinem BeQuiet angeschlossen und (für mich) sehr leise![\QUOTE]

Ich hab die Value Edition und die Lüfter sind an meinem BeQuiet angeschlossen und (für mich) sehr leise![\QUOTE]

Ich hab die Value Edition und die Lüfter sind an meinem BeQuiet angeschlossen und (für mich) sehr leise!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir die Economy Edition empfehlen ... ist leiser und du kannst besser einen Airflow realisieren ... da der große Seiten Lüfter diesen bloß behindert

mfg SaveMan
 
es ist halt nicht alles gold was "bläst" :D wie meine vorposter schon sagten, OHNE den großen lüfter inner seite.
 
Ok danke schonma .. Bei der Economy Version wie viele Lüfter werden mitgeliefert ? Wenn nicht wo sollte ich die Lüfter anbringen ? ( Wie viele Plätze sind eigentlich für Lüfter vorgesehen ?
 
Möglich:
Hinten 1*120 [oder 2*80mm wie ich das gesehen habe - würd ich nich machen]
Seitlich 2*120
Front 1*120 + Lüfterhalterungen nachkaufbar (bis zu 3*120mm in der Front)

Mitgeliefert sind keine - es waren jedenfalls in den letzten 3 keine drin ;)

Rate ich dir:
1*Front saugend (rein)
1*Hinten blasend (raus)
[1*seitlich blasend (raus)]

Lüfterempfehlungen gibts genug Threads für (schonmal vorweg gesagt)
 
Ja die Lüfterempfehlungen hab ich schon gesehen. Ok dann danke ich dir ma für deine Tipps
 
Also ich kann das hier alles nicht bestätigen.
Der 25cm ist flüsterleise(man hört nur ein ganz leises brummen). Aber den Mugen kannste knicken denn der passt da nicht rein ausser du baust den seitenlüfter um 2cm höher.
Der übeltäter ist beim Rebel9 eindeutig der vordere Lüfter der ist zum schreien laut solange er mit 12V läuft.
Aber das ist nur ein Kabel das du umlöten must damit er mit 5V läuft. Dann ist der aber auch sehr leise.
Und zu den Temps: der seitenlüfter macht bei mir bis zu 10°C aus.
 
Du solltest nur schauen, dass du an der Seite ein Staubschutzgitter anbringst, denn die werden auch nicht mitgeliefert. Vorne ist ja ein Einsatz drin, dadurch bleibt das Gehäuse auch lange staubfrei.

Ich hab zwar die Economy-Version, musste aber wegen passiver Graka- und Prozessorkühlung einen kleinen Lüfter an die Seite setzen, sonst wirds doch etwas warm da drin :D
 
Hallo zusammen,

@ Brady

Ich bin Besitzer der Rebel 9 Value Edition nunmehr seit knapp 9 Monaten und ich bin extrem zufrieden damit. Vorher hatte ich das Chieftech CS601.

Allerdings gilt es hinsichtlich dieser Value Edition ein paar Sachen zu beachten, wenn Sie auch eher unerheblich sind hinsichtlich des meiner Ansicht nach nahezu konkurrenzlosen Preises für ein Gehäuse dieser Güte.

Zum einen handelt es sich um den Front-Lüfter, der ein absoluter Radau-Bruder ist, ich habe ihn gegen einen Noctua NF-S12 ausgetauscht, diesen kann man aufgrund seiner beiden beigelegten Widerstände komplett auf seine eigenen Bédürfnisse anpassen, er ist aber selbst im Standardbetrieb kaum vernehmbar und bewegt bei jedweder Lüfterdrehzahl eine höhere Luftmenge als der von Werk installierte 120er Frontlüfer, wobei die Leistung des Noctua auch auf andere Lüfter bezogen werden kann, Förderleistung als auch Geräuschkulisse gehören zum besten was zu kriegen ist.

Jetzt ein paar Worte zu dem 250er Seitenwandlüfter. Er ist wirklich sehr sehr leise und ich hatte das wirklich nicht erwartet, erst recht da ich schon einige Erfahrung mit solchen Lüftern habe, ich baue seit knapp 15 Jahren PC`s zusammen. Auch der 250er Lüfter ist nahezu unhörbar was wohl daran liegt, daß er sehr sehr langsam dreht.

Übrigens zieht er Luft aus dem Gehäuse und das macht bei mir zwischen 4-5 Grad aus, ich habe es getestet. Nun zum negativen hinsichtlich dieses Lüfters, er ragt mehrere Zentimeter in das Gehäuse, was bedeutet, man ist normalerweise eingeschränkt hinsichtlich der Auswahl von CPU-Kühlern.

Allerdings kann man das mittels eines einfach Umbaus umgehen. Wenn du die "Suche-Funktion" hier im Forum benutzt und einfach den Namen des Gehäuses eingibst, wirst du unweigerlich auf einen Thread stoßen, in welchem inklusive Bebilderung beschrieben steht, wie du den Seitenwandlüfter nach außen setzt. Ich kann dir bestätigen, daß es wirklich kinderleicht ist und nicht mal 15 Minuten in Anspruch nimmt. Und es ist selbst von wirklich handwerklich unbegabten Leuten leicht zu bewerkstelligen.

Hinsichtlich Geräuschkulisse und Luftfördermenge entstehen keine Einschränkungen gebenüber der Leistung als er im Gehäuse montiert war. Dafür kannst du aber dann ohne Probleme CPU-Kühler vom Schlage eines Xigmatek HDT-S1283 einbauen, der meines Wissens noch einbissel höher ist als z. B. der hier angeführte Scythe Mugen. Jedenfalls sitzt mein Xigmatek HDT-S1283 wie angegossen in dem Gehäuse und ergänzt sich prima mit dem Gehäusewandlüfter, wenn du den Lüfter des Kühlers so montierst, daß er Luft zur Gehäuserückwand rausbläst.

An der Gehäuserückwand habe ich noch einen Noctua NF-P12 installiert, direkt über der Graka, welche bei mir nie wärmer als maximal 70 Grad wird, im IDLE sogar nur 45 Grad. Meine CPU ist auf 3,17 GHz übertaktet und wird nach 10 Stunden Prime maximal 50 Grad warm bei einer Raumtemperatur von 25 Grad.

Mein Fazit zu diesem Gehäuse, für den Preis ein Schnäppchen. Der einzige Makel ist der Seitenwandgehäuselüfter, welcher die Auswahl des CPU-Kühlers einschränkt bzw. erschwert. Das kann man aber ganz leicht mittels eines ca. 15 Minütigen Umbaus umgehen, welcher sich wirklich kinderleicht bewerkstelligen läßt. Hiernach hat man praktisch keine Einschränkung mehr hinsichtlich der Auswahl von CPU-Kühlern.

Wenn du noch etwas wissen willst, stehe ich dir sehr gerne zur Verfügung. Wie gesagt, das Gehäuse ist bei mir seit ca. 9 Monaten in täglichem Einsatz.

So long....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen ausführlichen Beitrag! Hast du eventuell auch schonmal die Econmy Version getestet und kannst die beiden gegenüberstellen ? Aber ich denke du hasst mich schon fast überzeugt .. bei der Value Edition sind 3 Lüfter vorhanden ( Hinten , Seite und Vorne ) oder ?
 
Bei mir waren nur vorne ein beleuchteter und der 25 cm seitlich eingebaut.
Und in der Economy ist nur der vordere drinnen.
 
Nein nur vorne der 120 mm und an der Seitenwand der 250 mm
hinten kannst jenachdem wie es dir gefällt entweder 2x 80 mm oder einen 120 mm wählen
der wie ich finde angebrachter wäre..

mfg
 
Zurück
Oben