C
chili X
Gast
Hallo Gemeinde!
Ich habe eine Frage und vielleicht könnt ihr mich ja ein bissi einnorden?!
Ich möchte wissen, ob folgende Kombination für ausreichend Kühlung sorgt oder evtl. zu heiß werden könnte:
- ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX
- Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
- Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
- MSI R4870-T2D512E-OC, 512MB, PCI-Express
- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
das ganze in einem
- NZXT HU-001-B schwarz, schallgedämmt
http://geizhals.at/a257696.html
Das Gehäuse hat vorne u. hinten einen 120er Lüfter, sollte also einen Luftstrom ergeben, das Netzteil zieht raus, die Grafikkarte scheffelt gleich nach draußen und der Arctik Freezer auf der CPU bläßt Richtung Netzteil.
Da die 4870er ja bekanntlicht unter Volllast ordentlich warm werden soll, frag ich mich ernsthaft, ob das reicht???
Ich möchte gerne die Leistung mit möglichst wenig Lärm verbinden.
Oder wäre hier vielleicht ein Gehäuse mit seitlichen Lüfter für die zusätzliche Kühlung der Mainboardkomponenten eher anzuraten (so wie z.B. das "AeroCool ExtremEngine 3T" http://geizhals.at/a189973.html ) ???
Für weitere Silent-Vorschläge bin ich gerne offen
Danke im Voraus für die Antworten
Ich habe eine Frage und vielleicht könnt ihr mich ja ein bissi einnorden?!
Ich möchte wissen, ob folgende Kombination für ausreichend Kühlung sorgt oder evtl. zu heiß werden könnte:
- ASUS P5Q-E, Sockel 775 Intel P45, ATX
- Intel Core 2 Duo E8400 Tray 6144Kb, LGA775, 64bit
- Arctic Freezer 7 Pro Sockel 775
- MSI R4870-T2D512E-OC, 512MB, PCI-Express
- ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 550 Watt / BQT E5
das ganze in einem
- NZXT HU-001-B schwarz, schallgedämmt
http://geizhals.at/a257696.html
Das Gehäuse hat vorne u. hinten einen 120er Lüfter, sollte also einen Luftstrom ergeben, das Netzteil zieht raus, die Grafikkarte scheffelt gleich nach draußen und der Arctik Freezer auf der CPU bläßt Richtung Netzteil.
Da die 4870er ja bekanntlicht unter Volllast ordentlich warm werden soll, frag ich mich ernsthaft, ob das reicht???
Ich möchte gerne die Leistung mit möglichst wenig Lärm verbinden.
Oder wäre hier vielleicht ein Gehäuse mit seitlichen Lüfter für die zusätzliche Kühlung der Mainboardkomponenten eher anzuraten (so wie z.B. das "AeroCool ExtremEngine 3T" http://geizhals.at/a189973.html ) ???
Für weitere Silent-Vorschläge bin ich gerne offen

Danke im Voraus für die Antworten