Silentwings 3 zu laut?

GrumpyDude

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.341
UPDATE 03.04.2019:
https://www.computerbase.de/forum/threads/silentwings-3-zu-laut.1864341/post-22498377




Hallo,

ich habe wegen den guten Testberichten und dem komplett schwarzen Finish die Silent Wings 3 gekauft in der 140mm und High Speed Variante. Letzteres deswegen, weil die High Speed Variante wohl einfach mehr Kapazität nach oben haben sollte aber sich genauso herunterregeln und somit leise sein sollte wie die Non-HS Variante. Ich dachte das schadet nicht wenn ich Potenzial nach oben habe.

Allerdings bin ich vom Geräuschpegel zwischen 600-1000 RPM extrem enttäuscht (über 1000 RPM ist es wie eine Turbine). Ich habe in der Front die im Gehäuse mitgelieferte Phanteks Gehäuselüfter (auch 140mm) verbaut und fand die oberhalb von 600 RPM zu laut, daher dachte ich dass ich mit den SW3 leiser fahren kann.
Vom Geräuschpegel her sind beide Lüfter ab 600 RPM sehr deutlich wahrnehmbar (auch im geschlossenen Gehäuse) wobei der Silent Wings sogar ein hochfrequentes, echt nerviges Geräusch hat, was irgendwie "klackert". Die Phanteks "brummen" eher und sind deutlich weniger nervig wahrzunehmen.

Ich habe mal ein Video gemacht -leider mit einem bescheidenen Mikrofon- vielleicht könnt ihr es trotzdem wahrnehmen, wenn ihr vielleicht ein bisschen lauter dreht dann besser.
Die D5 Pumpe ist auf 2200 RPM heruntergefahren.

Zum Start ist der Phanteks mit 1000 RPM bereits an,
bei Sekunde 8 wird der Bequiet mit 1000 RPM eingeschaltet.
Ab sekunde 20 wird der Bequiet ausgeschaltet und ab Sekunde 30 auch der Phanteks heruntergefahren.

[video=youtube;ScPONz9XdWE]

(bevor ihr fragt: Ich habe den Lüfter mal blasend/saugend eingebaut um auszuschließen ob es an dem Gitter irgendwie liegt, allerdings ist es in beiden Konfigurationen gleich laut)

Drei Fragen hätte ich:
Frage 1) Hat die High Speed Variante irgendein anderes Lager was bei identischen Drehzahlen lauter ist als die Non-Highspeed?
Frage 2) Nehmt ihr euren Bequiet SW3 ab 600 RPM deutlich wahr?
Frage 3) Habe ich vielleicht ein Montagsgerät erwischt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhh...also entweder sind meine Ohren irgendwie mit fast 40 schon kaputt oder dein Zuhause ist ständig so leise wie eine Bibliothek aus dem TV.

Ich nehme da gar nichts groß wahr. Was ich sagen kann, das Klicken deiner Maus (?) ist aber ziemlich laut im Gegensatz zu dem restlichen Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fragger911 und pupsi11
Liegt wohl am SW3, habe das auch schon mehrfach im PCGH gelesen.
Ergänzung ()

Ltcrusher schrieb:
Puhh...also entweder sind meine Ohren irgendwie mit fast 40 schon kaputt oder dein Zuhause ist ständig so leise wie eine Bibliothek aus dem TV.

Ich nehme da gar nichts groß wahr. Was ich sagen kann, das Klicken deiner Maus (?) ist aber ziemlich laut im Gegensatz zu dem restlichen Rechner.

Ich glaube auch dass du was an den Ohren hast :P Ich höre es direkt raus sobald der SW3 hoch dreht, ist schon echt aufdringlich.
 
Andi27 schrieb:
Liegt wohl am SW3, habe das auch schon mehrfach im PCGH gelesen.
Generell am SW3 oder an diesem SW3 Lüfter?
 
Wahrscheinlich mögen die Lüfter das hintere Gitter nicht, ich traue mich wetten, dass es um einiges besser wird wenn du den Lüfter vom Gitter weg nimmst. Schon probiert?
 
Ich hab in Summe 10 Lüfter, alles Silent Wings 3 in der normalen Variante, 5x 140 PWM und 5x 120 PWM.

Vorne: 3x 140er laufen irgendwo zwischen 450 und 800 RPM

Oben: 2x 140er festgenagelt auf ~430 RPM

Hinten: 1x 120er läuft steht's 5% schneller als CPU

CPU: 2x 120er laufen zwischen 450 und 750RPM

GPU: 2x 120er bei Volllast auf 38%, im Idle 17%


Ich höre lediglich die von der GPU, und selbst das ist nur ein leises rauschen.


Eventuell ein Montagsmodell erwischt wegen des klackerns (was ich aber selber nicht gehört habe). Steuerst die über das Board?
 
Das aufdrehen ist zu hören. Unklar ist, ab welcher Drehzahl er sich bemerkbar macht. Unhörbare Lüfter gibt es nicht, es geht nur leise bis zu einer bestimmten Drehzahl. Habe mir einen Noiseblocker eLoop B14-PS hinten im Gehäuse eingebaut, der zwischen 750-800 U/Min unangenehm wird und dann sowieso zu hören ist. Es hängt von den Bedingungen ab. Der Noctua NF-A14 PWM war vom Ton/Geräusch her angenehmer.
 
Also der Geräuschpegel ist laut auch wenn der hintere Lüfter nicht dreht. Was ist mit den vorderen Lüftern?
Würde hier eher die Phanteks vermuten.
 
Mich würde das Rauschen+Brummen der Phanteks schon sehr stören, das überdeckt doch die Lautstärke des Silent Wing-Lüfters.

Sieh dich nach einer Alternative für die Phanteks um.
 
Habe 6 davon im Dark Base 700 ...nur auf Stufe 3 ein leichtes rauschen.Alle PWM High Speed 140 mm
Ich würde deine zurück senden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe bzw hatte natürlich vor alle 6 Lüfter im Gehäuse auszutauschen. Vom Bequiet war ich enttäuscht, daher habe ich mal den Noctua A14 Chromax PWM bestellt (wegen der hervorragenden Ergebnisse der 12CM Version hier, obwohl die getesteten NF-A12 dort eine neue Revision darstellen denke ich und meine Chromax schon länger auf dem Markt sind).

Dann habe ich die Noctua gegen den bequiet antreten lassen. Als weitere Benchmarks hatte ich meinen alten CPU Lüfter von Thermalright (140mm, der stets sehr leise war) und meinen alten, 12cm Noctua ULN zur Verfügung. Natürlich alle gegen die eingebauten Phanteks Gehäuselüfter. (siehe Foto).

Ich habe alle Lüfter vor mir, mit genügend Abstand zueinander, auf einer Gummiunterlage getestet und festgestellt, dass bei gleicher Umdrehungszahl natürlich die 12cm Noctua ULN am leisesten sind, diese drehen aber auch bix max 700 U/min.

In der 14 cm Kategorie sind sich bequiet und Noctua A14 relativ ähnlich bis 1200 RPM, obwohl deren Soundprofil bisschen anders ist. Noctua ist tiefer und subjektiv gesehen ganz knapp angenehmer als die bequiet aber das ist wirklich nicht als Punkt für Noctua zu werten, Unterschied ist relativ klein.

Bei niedrigeren Umdrehungen nehmen sich die beiden 14cm Lüfter auch nicht viel, insb in der für mich Interessanten U700 RPM.

Der Thermalrightist auch ganz angenehm aber doch ganz leicht, aber klar lauter als die Noctua und bequiet. Als Schlusslicht die Phanteks 14cm Lüfter, wobei man zu ihrer Verteidigung sagen muss dass bei U700 RPM die auch sehr vergleichbar mit bequiet und Noctua sind. Daher kann ich eigentlich konkludieren, dass ich für U700 RPM nur 3 neue Lüfter (anstatt 6) brauche, da ich die Phanteks behalten werde weil kleiner Unterschied.

Die drei (bzw 2) restlichen Lüfter hole ich von bequiet einfach wegen dem leichten Preistunterschied zu Noctua.
 

Anhänge

  • IMG_20190403_180410.jpg
    IMG_20190403_180410.jpg
    178,6 KB · Aufrufe: 537
Bitte beachten, dass der Noctua bei gleicher Drehzahl einen höher Luftdruck und Luftdurchsatz bei weniger Verbrauch hat:

140 mmVolumenstrom in m³/hStatischer Druck in
mm H₂O
Geräuschentwicklung in dB(A)Leistungsaufnahme in W
NF-A14 PWM140,22,0824,61,56
Silent Wings 3 PWM101.09 1,0815,53,6
Silent Wings 3 PWM High-Speed131,792.1628,16
 
Hauro schrieb:
Bitte beachten, dass der Noctua bei gleicher Drehzahl einen höher Luftdruck und Luftdurchsatz bei weniger Verbrauch hat:

140 mmVolumenstrom in m³/hStatischer Druck in
mm H₂O
Geräuschentwicklung in dB(A)Leistungsaufnahme in W
NF-A14 PWM140,22,0824,61,56
Silent Wings 3 PWM101.091,0815,53,6
Silent Wings 3 PWM High-Speed131,792.1628,16
ja den höheren Luftstrom habe ich subjektiv auch wahrgenommen bei gleicher Drehzahl, leider kein Anemometer da um es zu messen. Wo hast du diese Tabelle her bzw wo kriege ich Werte für eine bestimmte Drehzahl? Deine Tabelle scheint die Maximaldrehzahl zu berücksichtigen.
 
GrumpyDude schrieb:
Wo hast du diese Tabelle her bzw wo kriege ich Werte für eine bestimmte Drehzahl?
Die Werte aus der Tabelle kommen von den Herstellern, decken sich aber mit der Erfahrung:

Siehe [PCGHX] 140mm Lüfter-Roundup 2016 von Der Kabelbinder
769919

769920


Die Silent Wings 3 gab es noch nicht.

Die Silent Wings sind sicher gute Lüfter, mir ist auch der Verbrauch zu hoch. Selbst ein NF-A14 industrialPPC-2000 PWM, 140mm braucht max. 2,16 W - die Workstation läuft 12-14 Stunden, sonst sicher auch nicht das Argument.

P.S.
Die Lüfter noch eingebaut anhören, der Charakteristik verändert sich. Hab ich bei den Noiseblocker eLoop B14-PS festgestellt, der zwischen 600-700 U/Min ein leichtes Heulen hatte - obwohl blasend montiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh das ist aber schon ganz krass der Stromverbrauchunterschied.

Die 14 cm NF-A14 Chromax sind aber noch die alte Revision. Frage mich wann die Nachfolger davon rauskommen. Die neuen (mit mehr Lüfterblättern) scheinen ja ein ganz anderes Level zu haben.

Ich hatte mir 5 Silent Wings 3 PWM High Speed bestellt. Bin mal gespannt wie die sich eingebaut zeigen.
 
GrumpyDude schrieb:
Frage mich wann die Nachfolger davon raus kommen. Die neuen (mit mehr Lüfterblättern) scheinen ja ein ganz anderes Level zu haben.
Wann die 140 mm Variante des NF-A12x25 PWM kommt ist offen. Es war ja auch eine chromax.black.swap Variante angekündigt. Der Noctua NF-A20 PWM chromax.black.swap war für Ende 2018 angekündigt, zuletzt wurde mir im Q2/2019 mitgeteilt.
 
Der Lüfter ist afaik nicht mal gezeigt worden und Noctua zeigt meistens Dinge vorher auf Messen und dann dauert es noch immer ne ganze Weile bis sie released werden. Demnach müssten erstmal ein schwarzer D15 und die neuen Modelle vom U14 und D15 mit 7 Heatpipes kommen.
Die bedienen jetzt erstmal alle die nicht warten können und zähneknirschend den braunen A12 kaufen und dann schaffen sie es doch, oh Wunder, einen schwarzen A12 zu bringen und kassieren doppelt :)

Zu den SW3: Sind im Prinzip tolle Lüfter mit einem tollen Lager, aber irgendwie ist die elektronik dahinter nicht das Gelbe vom Ei, leider. Hier und da mal Nebengeräusche durch PWM, seltsamer Drehzahlverlauf, hohe Leistungsaufnahme. Da haben die SW2 besser gemacht!
 
Aber auch nur die 140er SW3, die 120er SW3 haben eine wesentlich geringere Leistungsaufnahme.
 
Ja, aber immer noch recht hoch für einen 120 ohne LEDs :) Ein NF-F12 braucht bei identischer Drehzahl nur 0.6W, SW benötigt 1.4, mehr als das doppelte!
 
Zurück
Oben