Sind 9ms für einen LED tv nicht zu hoch?

GeorgD

Newbie
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
6
Hab mir gestern den Samsung ue40d5500 bestellt!da er ein100 Hz LED tv ist hab ich mir keine Gedanken über die reaktionszeit gemacht .später aber hab ich aus reiner Neugier mal nachgeschaut um zu sehen wieviel ms er hat(mit der Erwartung aber das er weniger als5ms)..das Ergebnis war etwas schockierend:9ms!man müsste doch denken das mittlerweile alle neuen tv weniger als5 ms haben.sind 9ms nicht zu hoch oder sind das bei LED tv mit 100hz andere Werte?
Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen da ich schnell reagieren will (bzw die Bestellung rückgängig machen will)
Danke jetzt schon im voraus
 
Hm...wer ausser dir soll jetzt beantworten können, ob es für dich zu hoch ist oder nicht?
 
Die angegebene Reaktionszeit ist völlig normal für ein Gerät dieser Klasse.
Darüber hinaus stellt sich die Frage ob es 9 ms für einen Grauwechsel oder einen Schwarz-Weiß-Wechsel sind. Wenn man es dann noch ganz genau nehmen will, müsste nicht nur der Wechsel in eine Richtung, sondern der in Rückrichtung auch mit angegeben werden, also Weiß-Schwarz-Weiß.
Und zu guter letzt bemerken nur relativ wenige Menschen einen Wechsel in der Größenordnung < 12 ms.

Das heißt also für dich, teste es einfach. Da du im Internet bestellt hast, hast du ja 14tägiges Rückgaberecht.
 
mach dir mal bitte klar was 4 millisekunden unterschied sind. das sind 4 tausendstel sekunden.
den unterschied wirst du wohl nichtmal merken, wenn du 2 geräte direkt nebeneinander stehen hast.
zumal ich auf die herstellerangaben aber auch nicht viel wert legen würde
 
Wie wärs mit Testberichte lesen oder im Laden mal anschauen? Da müsste ja dann schon was stehen von "total lahm" oder sowas.

Außerdem ergibt bei mir 9ms x 100Hz = 900 (Millisekunden), die zum Anzeigen von 100 Bildern gebraucht würden. Da eine Sekunde bekanntermaßen aus 1000 Millisekunden besteht, scheint in der Theorie doch alles bestens zu sein.

Da die MS-Angaben der Hersteller aber sowieso relativ untauglich sind, würde ich nach Tests suchen oder das Gerät selber mal anschauen ;)

So einfach ist das.
Viel Spaß damit :)
 
1. Jeder Hersteller misst anders
2. Keine Ahnung ob von grey-to-grey oder echtem schwarz-weiß-schwarz Wechsel die Rede ist
3. Ob 9ms oder 5ms oder 1ms sind unter allen Bedingungen irrelevant
4. Viel wichtiger als die Reaktionszeit des Panels (also deine 9ms sind) ist ob der TV einen Input Lag hat. Bei Zuspielung eines 60Hz Signals zum Beispiel mit der PS3 beträgt bei einem Input Lag von 3 Frames die Verzögerung schon 48ms. Da spielen deine 5ms oder 9ms doch keine Rolle, vor allem, da wir eh nicht wissen, wie die 9ms ermittelt wurden.
 
lol ... alle weniger als 5ms ? träum weiter :D
schau dir doch einfach mal die liste bei geizhals an .. dann siehst du das doch direkt
 
Ms angaben sind erstens von grau zu grau (wie schon genannt) und ob die angaben stimmen wäre die nächste frage, weil es keine einheitlichen Standards gibt , soll heißen jeder testet wie er will..
 
GeorgD schrieb:
Hab mir gestern den Samsung ue40d5500 bestellt!da er ein100 Hz LED tv ist hab ich mir keine Gedanken über die reaktionszeit gemacht .später aber hab ich aus reiner Neugier mal nachgeschaut um zu sehen wieviel ms er hat(mit der Erwartung aber das er weniger als5ms)..das Ergebnis war etwas schockierend:9ms!man müsste doch denken das mittlerweile alle neuen tv weniger als5 ms haben.sind 9ms nicht zu hoch oder sind das bei LED tv mit 100hz andere Werte?
Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen da ich schnell reagieren will (bzw die Bestellung rückgängig machen will)
Danke jetzt schon im voraus

So lange du keinen Unterschied siehst kann das 5 Sekunden dauern (Achtung Ironie!).
Viele Details, vorallem technische Werte, werden von manchen Möchtegernexperenten als extrem wichtig eingestuft die merken nur nicht wie lächerlich sie sich damit machen, zusätzlich werden Leute wie du verunsichert.

Solange man sich den TV nicht selbst anschaut ist es ähnlich wie mit HiFi Boxen. Es gibt einige unschöne Effekte die aber auf jeden anders wirken und manche garnicht merken.
 
Die 9ms sind tatsächlich nur ein einziger bestimmter farbwechsel (welcher hat der hersteller sich ausgesucht), das hat somit keine aussagekraft denn es gibt zig milliarden verschiedene farbwechsel auf dem bildschirm und die dauern dann bis zu 30ms und mehr. Ob dieser einzige farbwechsel nun 1ms oder 9ms braucht spielt somit keine rolle, weil man den eh nie sieht ^^
 
Erstmal danke fürs antworten.
um die wahrheit zu sagen ich kann nicht behaupten dass ich den begriff "reaktionszeit" so richtig verstanden hab.da ich aber verschiedenes gelesen habe(von Schatten & Verzögerungen ) und mich die Tatsache verwirrt und verunsichert hat dass es das einzige Model von Samsung ist mit so einer reaktionszeit da alle andere modele um die 2ms haben,hatte ich diese zweifel betref.der9ms!!!mich interessiert eigentlich das ich PROBLEMLOS tv(vor alllem Bundesliga:lol:) sehen kann und ps3 spielen kann.
Nochmals danke
 
Kannst es dir so vorstellen, dass es zwei Arten von Verzögerung gibt.
Verzögerung 1 ist die Zeit, bis das Signal bis zum Monitor kommt und Verzögerung 2 ist die Zeit, bis das Signal in ein Bild geformt wird. Es wird nie Verzögerung 1 angegeben, welche meist die größte und wichtigste Verzögerung ist, wenn es um schnelle Spiele geht. Und bei Verzögerung 2, werden nur Fantasiewerte angeben, die in der Praxis niemals erreicht werden.

Monitor mit 2ms, 5ms, etc. sind in der Praxis oft über 10-20 ms "langsam" und/oder fast gleich.
Auf diese Werte brauchst du eigentlich nicht zu achten, da jeder Hersteller "lügt", genauso wie beim Kontrast, da es einen Kontrast von 1.000.000:1 nicht gibt. Realistisch hat man bei quasi sämtlichen Monitoren, lediglich einen Kontrast von ca. 1.000:1 bei TN, IPS oder 3.000 bei PVA Panels.

Für die Meisten ist es aber sowieso uninteressant, da die Masse mit fast jedem Mainstream Monitor auskommt und diesen als "schnell genug" ansieht bzw. etwas schnelleres gar nicht erst wahrnehmen kann. (durch Gewohnheit von trägen und langsamen Spielen, usw.)

Kurz:
Kaufen, selbst beurteilen und zufrieden sein.
Wir können dir nicht sagen, ob du selbst etwas als zu langsam einstufst oder nicht.

Aber grundsätzlich:
Die meisten Fernseher sind deutlich langsamer als PC-Monitore, trotz "Gaming-Mode", aber wie schon geschrieben, merkt das die große Masse nicht einmal. ;)
Mag vielleicht auch teilweise Kopfsache sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wow ein ganzer aufsatz :D danke das du dir die Mühe gemacht hast und mir geantwortet hast.ich werde dann mal die Bestellung doch nicht rückgängig machen und hoffen das ich wirklich nix merke:)wie schon gesagt,danke fürs antworten
 
Moderne Fernseher lassen sich in der Regel ziemlich gut Einstellen, d.h. sie bieten viele Optionen und Bildverbesserer, die man de-/aktiveren kann. Gute Geräte bieten ausserdem ein Profilmanagement, mit dem du zwischen Film/TV auf Gaming umschalten kannst.

Wenn du dich ein wenig in die Materie einliest, kannst du die Reaktionszeit des Fernseher für Spiele optimieren, um auch bei schnellen Bildwechseln ein knackiges Bild zu behalten. Genau darauf kann ich jetzt natürlich nicht eingehen, da ich die Konfigurationsmöglichkeiten nicht kenne, aber soviel sei gesagt: Alles was "dynamisch" ist, sollte man für Videospiele deaktivieren. Diese Features benötigen Rechenzeit und das kann bei Videospielen mehr stören als nutzen. 24p Modus brauchste eh nur für DvDs/BluRays, dynamischer Kontrast verfälscht i.d.R. mehr als das er nützt usw.

Auch deine 100Hz würde ich deaktivieren. Die 100Hz eines TVs darf man nicht verwechseln mit den 120Hz einen PC-Monitors. Letzterer gibt wirklich 120 Vollbilder wieder, wärend dein TV mittels Zeilensprungverfahren Zwischenbilder erzeugt. Das geschieht mittels eines extrem komplizierten Algorithmus. Dieser ist aber i.d.R. auf PAL (25FPS) oder DvD/BluRay (24FPS) optimiert, da diese Formate eine stetige Bildwiedergabefrequenz garantieren. Dein Videospiel tut das aber nicht. Die FPS beim Zocken sind ständig am Schwanken und das beißt sich mit diesem Feature. Das erhöht wiederum die Reaktionszeit deines TVs und kann sogar zu Bildfehlern führen. Ich würde es daher bei Videospielen deaktiveren und nur bei BluRay/DvD/TV nutzen.

Hast du dein TV dann für deine Videospiele eingestelle, checkst du einfach mal ob dir der Inputlag ausreicht: Taste drücken beim Spiel -> Auf die Bildumsetzung warten. Kommt dir die Reaktion des TVs nicht störend vor, dann ist alles in Butter. Ist es dir zu schwammig und zu verzögert, dann denke über ein anderes Gerät nach. Erwarte aber keine Wunder, denn TVs sind nicht so flott wie PC Monitore.

Die Bestellung stornieren würde ich sowieso nicht. Du hast in Deutschland mindestens zwei Wochen Rückgaberecht. Warte bis das Gerät kommt, beschäftige dich intensiv damit und wenn es dir nicht gefällt schickste es einfach wieder zurück.
 
Zurück
Oben