News Single-Core-Sempron zum Zweikerner freigeschaltet

BTT
Geht´s, geht´s !
Wenn nicht, hat man nix verloren.
Warum der jeweilige Chip bei der Qualitätskontrolle runtergestuft wurde, weiß man nicht.
Das rauszufinden, bleibt jedem selbst überlassen.
AMD fertigt mittlerweile mit besserer Qualität, "Ausschuß" und "Selektion" wird es weiterhin geben.
Wenn ein Kern nicht den Anforderungen entspricht, kann der Chip trotzdem (tiefer) verkauft werden.
"Kleinvieh macht auch Mist" ! ;)
Mit der verbesserten Produktionsqualität sinkt natürlich der "Ausschuß".

Agi
 
Ich glaub wirklich das es absicht von AMD ist. Da jeder Geizig ist ,aber viel haben möchte verkaufen sich die "Freischalt-Cpu´s" sehr gut.
Mein respekt war ne Marktlücke^^
 
Und ich glaube, dass du noch an den Weihnachtsmann glaubst. Denken und schreiben scheinen nicht gerade deine Stärken zu sein, was?
 
Also für 10€ mehr bekommt man einen "garantierten" 2 Kern.Ich würde mich nicht wohl dabei fühlen einen deaktivierten Core dann als vollwertigen 2 Kern anzusehen.AMD wird doch nicht ohne Grund diesen deaktiviert haben oder was meint ihr?

Gabs denn dabei danach auch schon mal Probleme die dann mit dem OS aufgetreten sind,sprich merwürdige Bluescreens oder dubiose Fehlermeldungen bei Programmen?
Davon liest man hier nämlich so gut wie gar nichts.

Greetz!
 
AMD wird doch nicht ohne Grund diesen deaktiviert haben oder was meint ihr?
Wenn die Fertigung nach ein paar Monaten ausgereift ist, hat AMD irgendwann nicht mehr so viel Ausschuss, dass sie damit den Bedarf an Semprons komplett decken können. Dann werden auch funktionierende Dualcores zu Semprons gemacht (oder AMD erstellt irgendwann eine eigene Maske für Singlecores, aber das dauert wieder).
 
[TLR]Snoopy schrieb:
Athlon II X3/X4 ist eine eigene Maske. Allerdings weiß man noch nicht die genauen Spezifikationen. Wahrscheinlich ist ein 512MB L2 Cache, aber es gab doch da eine oder andere Gerücht, dass der L2 Cache doch 1024MB sein soll.
Krass 512 bzw 1024 MB Cache - Da braucht man ja garkeinen Arbeitsspeicher mehr :D
 
Intel hat auch mal Taktfrequenzen bis 10GHz beim Pentium 4 propagiert. ;) Es ist ein Trugschluss davon auszugehen, dass das Wachstum linear in die bisherige Richtung weitergeht…
 
Creshal schrieb:
Intel hat auch mal Taktfrequenzen bis 10GHz beim Pentium 4 propagiert. ;)
Ja, das halte ich auch für realistisch. Dieses Quartal noch, als Überraschung :D

Creshal schrieb:
Es ist ein Trugschluss davon auszugehen, dass das Wachstum linear in die bisherige Richtung weitergeht…
Stimmt. Es entwickelte sich eigentlich exponentiell und nicht linear ;)
 
Stimmt. Es entwickelte sich eigentlich exponentiell und nicht linear
So lange, bis es sich mal wieder um 90° dreht und die Entwicklung in eine andere Richtung weitergeht. Gestern GHz, heute Multicores, morgen ? ;)
 
Creshal schrieb:
So lange, bis es sich mal wieder um 90° dreht und die Entwicklung in eine andere Richtung weitergeht. Gestern GHz, heute Multicores, morgen ? ;)
Multi-CPU? :D
Erst den Takt maximieren --> Dann die Kerne maximieren --> dann CPUs maximieren und noch ein "Level" höher hat jeder Rechencluster zu Hause - läuft Crysis 4 dann voll geil drauf ;)
 
Kartoffel200 schrieb:
Ganz einfach:
Gute Werbung für AMD rechnet es sich, denn wie viel % aller verkauften CPUs werden übertaktet freigeschaltet etc?
Wie viel Händler würden das freiwillig freischalten, keiner!

doch die kleinen Ebayer machen das, die schreiben dann "AMD Sempron@ 2*3,3GHz" und da fallen immer genug drauf rein, weil sie einfach keine Ahnung haben und meinen eine riesen schnelle Kiste zu kaufen. Sie überlesen das Kleingedruckte. Da sind doch bei Ebay genug unterwegs.

Es geht dabei nur um ein Thema: Man könnte, wenn man wollte! Bei einem X550 von 2 auf 4 Kerne upzugraden hört sich doch erstmal klasse an, oder? Laufen die Kerne stabil? Wen interessierts? Jemand der die Power braucht, käuft sich auch die passende CPU, die meisten lassen mal 3DMark oder Prime durchlaufen, schreiben dann "OHHH mein XYZ lief bei 8GHz stabil, blablabla..." Die meinsten rufen die Leistung doch garnicht ab.

Das ist eine reine Marketing-Aktion von AMD die richtig gut funzt! selbst wenn die 30,-€ CPU abraucht ist das kein großer Verlust.

Ich war kurz davor auf Intel umzuschwenken, werde aber AMD treu bleiben. Irgendwie ist mir AMD sympatischer und meine ATI Grakas liefen auch meist besser als meine Nvidia Modelle.
 
Was mich mal interessieren würde, ob das auch bei den X2's geht und was passiert, wenn der Kern den man frei schaltet defekt ist ?!!?
 
DJ_We$t schrieb:
Was mich mal interessieren würde, ob das auch bei den X2's geht und was passiert, wenn der Kern den man frei schaltet defekt ist ?!!?

bei dem X2 550 hat man alle 4 Kerne freigeschaltet, also von 2 auf 4. Wenn einer der freigeschalteten defekt ist gibts wohl Bluescreens oder die Kiste hängt sich auf, also wieder abschalten - geht das so einfach dann wieder?

Kann man einen 2 Kerner auch zum 3 Kerner machen, also nur einen anstatt 2 Kerne freischalten?
 
Habe gestern meinen Sempron bekommen und hab ihn mit einem Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H mit 785G Chipsatz (SB710) quasi zu einem Athlon II X2 215 freigeschaltet. Bei 3,1 Ghz lief Prime schon nicht mehr ohne Fehler, bei einem Referenztakt von 224Mhz (x 13,5 = ) und 3024Mhz pro Kern hatte er bis jetzt noch keine Schwierigkeiten, alles bei Standardspannung.
 
Zurück
Oben