Single Core vs. dual core

ehmelyea

Lieutenant
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
613
mal aus reinem interesse. ein athhlon, der mit 2,6 Ghz taktet und ein dual core, ebenfalls 2,6, aber 2 mal. in dual core anwendungen is der X2 natuerlich fast doppelt so gut :P aber wie saehe es in single core anwendungen aus? eher gleichschnell oder?

und wie siehts bei intel aus, die haben ja eher das 65 nm verfahren, ist dadurch nicht ein 2,4 Ghz in single core anwendungen schon viel schneller als ein P4 3,4 Ghz?
 
Erstmal sind GHZ nicht gleich GHZ ,da die neueren CPU mehr Leistung in einem Taktzyklus bringen.

Zu deiner 1. Frage : Wenn du mit singel core anwendungen wie z.b Spiele meinst,
ist es garnicht möglich nur einen Core zu nutzen.
Allein die Ressourcen die für WIN XP und Firewalls im Hinterground draufgehen
holst du dann ja mit dem 2.Kern raus. Wobei sich der eine Kern dann nur aufs Zoggen Konzentriert.

Ich habe zz ~500MB im Arbeitsspeicher wenn ich meinen PC anmache,
und man merkt den unterscheid dual 2 GHZ zu single 2.6GHZ z.b.
 
danke, aber das kapier ich net, inwiefern merkt man den unterschied?
 
Theoretisch ist ein DualCore auch bei nicht optimierten Anwendungen schneller, da übrige Prozesse auf beide Cores verteilt werden - somit bleiben für einen Prozess mehr Ressourcen.

Bzgl deiner Frage mit Intel: Man kann die reine GHz-Leistung eines Pentium nicht mit der eines Core2Duo vergleichen. Denn es handelt sich um völlig verschiedene Baureihen, sodass ein C2D mit 2GHz um einiges schneller ist als ein P4 3GHz.
 
Also anhand des Taktes auf Leistung zu schließen kann man nur im direkten Vergleich zweier CPUs mit gleichem bzw. sehr ähnlichen CPU-Kern.

Das 65 nm-Verfahren hat an sich gar nichts mit der Leistung zu tun - es erlaubt allerdings meist bei niedrieger Spannung (= weniger Wärmeentwicklung) den gleichen bzw einen höheren Takt. Aber wenn du z.B. einen Ahtlon 64 in 90 nm und einen in 65 nm vergleichst, ist die Performance bei gleichem Takt so gut wie identisch...

Der Pentium 4 ist aufgrund seiner Architektur (verdammt lange Befehlspipeline, quasi das Fließband, welches die Befehle ausführt) sehr schlecht wenn es um Leistung/Takt geht, deshalb ist der P4 3,4 GHz langsamer als ein moderner Core 2 Duo, welcher deutlich mehr Leistung/Takt bringt...
 
Zurück
Oben