Ich stehe da eher auf so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
D.h. sobald ein Smartphone/Tablet es schafft 1080p Videos aufzunehmen und wiederzugeben, ist für mich der Punkt erreicht, wo es ausreichend Leistung hat. Das haben die aktuellen bzw. kommenden Dual-Core-Geräte mit 1GHz.
Solche Geräte sollen schließlich keine 3D-Szenen rendern oder bei irgend welchen Folding@home-Projekten mitmachen. Dafür gibt es andere Geräte.
Das ist vergleichbar mit der Schwelle bei PCs, die vor ein paar Jahren mit dem Erscheinen der Atom-CPU ein Umdenken in Gang brachte. Plötzlich kauften die Leute nicht einfach die stärkste und neuste Hardware, die sie finden konnten.
Es wurde zunächst mal nach gedacht und überlegt, wozu der PC genutzt werden soll. Entsprechend angepasst holt man dann die Hardware.
Bei Smartphones/Tablets wird meiner Meinung diese Schwelle wesentlich schneller erreicht, da ihre Möglichkeiten und das Aufgabengebiet viel enger gefasst sind. Zusätzlich liegt das Hauptaugenmerk auf Mobilität.