Moin zusammen,
ich habe testeshalber mal auf der Sophos UTM das Netzwerk 'Any' für den VPN eingerichtet.
Wenn ich mich jetzt verbinde finde ich auf dem Client eine Default-Route zur jeweiligen Schnittstelle. Die aktuelle Default-Route zum eigene privaten Gateway bleibt mit einer niedrigeren Metric jedoch bestehen.
Normalerweise sollte ja die Route mit der niedrigsten Metrik greifen (tut es in diesem Falle ja nicht). Die Namensauflösung mit einem verbundenen VPN geht ja in der Regel immer über den VPN-DNS (was ja auch Sinn macht). Mich würde technisch jetzt jedoch interessieren warum die Default-Route mit der höheren Metrik genutzt wird? Es müssen ja noch weitere Faktoren eine Rolle spielen.
Grüße
ich habe testeshalber mal auf der Sophos UTM das Netzwerk 'Any' für den VPN eingerichtet.
Wenn ich mich jetzt verbinde finde ich auf dem Client eine Default-Route zur jeweiligen Schnittstelle. Die aktuelle Default-Route zum eigene privaten Gateway bleibt mit einer niedrigeren Metric jedoch bestehen.
Normalerweise sollte ja die Route mit der niedrigsten Metrik greifen (tut es in diesem Falle ja nicht). Die Namensauflösung mit einem verbundenen VPN geht ja in der Regel immer über den VPN-DNS (was ja auch Sinn macht). Mich würde technisch jetzt jedoch interessieren warum die Default-Route mit der höheren Metrik genutzt wird? Es müssen ja noch weitere Faktoren eine Rolle spielen.
Grüße