Sound: 8m² Heimkino

Elcrian

Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.493
Hallo,
nachdem ich weiß wie ich in Zukunft mein Arbeitszimmer beschallen möchte steht noch etwas langfristiger die Beschallung meines Heimkinos, sprich, meinen Schlafzimmers, an. :D Das soll irgendwann 2010 erfolgen, denn Geld braucht der Mensch bekanntlich.

Aktuelle Gerätschaften: Samsung LE37B530 37" LCD, Playstation 3 Slim 120GB.
Raum (mit eingetragenem, etwaigen 5.1):
extURL.php


Ich suche nun im Rahmen von 200-350€ halbwegs annehmbare Beschallung für die kleine Bude. 5.1 erscheint mir sehr schwer, da die beiden Lautsprecher hinten zum einen neben dem Ohr, zum anderen unterschiedlich weit entfernt wären. Was meint ihr? Fotos in der Sig.

Für 5.1 hatte ich mir überlegt:
Teufel Kompakt 30 5.1
AV-Receiver, JVC RX-5060 oder Sony STR-DH500
= 350€, passiv + Receiver

Oder

Teufel Concept E Magnum
= 200€, aktiv

Da tendiere ich zu Option 2, wobei ich nicht weiß wie ich die Box in die Wand kriege bzw vielmehr ob das Sinn macht. Ich liege auf dem Bett beim schauen!

Andere Idee wäre 2.0, also 2 Standboxen (zwecks Platz, sonst müssten sie an die Wand, was nicht gut geht) + Receiver.

Ich müsste nur langsam einmal wegen Geld und einmal wegen Möbeln planen, da ich bisher noch einen Amazonkarton unter der PS3 stehen habe.

Einsaztgebiet Filme, aber auch mal Musik, insbesondere Konzert-BR oder DVD in Digipacks.

Grüße
 
also ich tendiere gerade dazu weg von diesem ganzen 5.1 gelumpe zu driften. satelliten sind halt nich das gleiche wie zwei vernünftig große stereolautsprecher (nur meine meinung) http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=358&category=1 diese dürften für dich vllt ganz ansprechend sein. sie haben ausreichendes volumen, gute leistung und man kann sie an der wand montieren.

ich weiß dass das für 8m² ein wenig überdimensioniert ist, aber wenn du sogar überlegst standboxen zu kaufen ist das vllt was für dich.
 
Nu, zwei Nubert nuBox 311 oder ein Paar KEF iQ3 sind für 8 m² völlig ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon selber sagst, dass du der Meinung bist, du könntest die Satelliten nicht vernünftig unterbringen, lass das 5.1-Projekt gleich sein. Da steht und fällt das Ergebnis einfach mit einer guten Aufstellung der Satelliten.
Standboxen auf 8m^2 dürften DEUTLICH überdimensioniert sein, also wirst du wahrscheinlich mit Kompaktboxen wohl am glücklichsten.
Die vorgeschlagenen Nubert sollen auf jeden Fall sehr ordentlich sein.
 
Nur mal nebenbei: Die Concept Es sind ausverkauft bei Teufel. Es gibt nur noch ein paar B-Waren.
 
ich befürchte dass nur zwei 311 für heimkino zu wenig bums haben. dann sollte vllt noch ein subwoofer dazu bestellt werden. der geht allerdings ganz schön ins geld wenn er von nubert kommt. oder ein abl modul.

es gibt auch noch nubert 101
http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=357&category=1

die sollen wohl auch ganz gut sein. weiß aber nich inwiefern sie sich klanglich von den 311 unterscheiden, nehmen allerdings noch weniger platz weg.
 
Ein 5.1-System für ein 8qum großes Zimmer?
Wie möchtest du denn die Lautsprecher anbringen, so daß du auch tatsächlich einen entsprechenden Klang hast?
Da müßte das Bett so ziemlich in die Mitte.

Ich habe selbst ein recht kleines Zimmer und bin mit den Kef iQ30 sehr zufrieden.
Bei dir würden es wohl auch die iQ10 tun.
 
klanglich haben die einfach nur noch weniger tiefgang. wenn man das aber eh mit nem suby kombiniert tut das dann fast nix mehr zur sache.

aw 441 dazu und hast nen dufte system, das nur deinen budget rahmen sprengt xD
 
Danke für die Antworten.
Was wäre bei diesen Boxen (die ja alle etwa zwischen 150 und 200€ das Stück liegen) ein passender Stereo-Receiver, ggf. gebraucht?
Wenn es etwas teurer ist als 350€ (was es mit den Boxen ja wohl wird), kaufe ich halt was später. Nur wie ich die an die Wand kriege weiß ich noch nicht.

Der Sony STR-DH100 "klingt" gut. Wäre dann bei den teureren Boxen ein Gesamtpreis von 560€ bisher, puh, das ist natürlich ne Stange Geld. Bis wieviel m² käme ich denn damit, z.B mit den iQ10? In Hinsicht auf die eigene Bude in 2, 3 Jahren nach der Schule.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elcrian schrieb:
Bis wieviel m² käme ich denn damit, z.B mit den iQ10? In Hinsicht auf die eigene Bude in 2, 3 Jahren nach der Schule.

Selbst die iQ10 wären absolut ausreichend für 8 m². Wobei ich da eindeutig die Vorgänger (KEF iQ1) empfehlen würde. Die nehmen sich klangtechnisch so gut wie nichts, sind aber um Längen preiswerter, da es Auslaufmodelle sind. Der Vorteil ist, dass man die KEF iQ1 auch ohne Probleme mit einem Paar iQ10 komibinieren könnte, wenn man mal ausbauen möchte und die iQx-Serie abverkauft ist.

Besser wären die iQ3, denn die könntest Du für ein zukünftiges 5.1-System als Rear-LS nutzen. Man sollte beachten, dass Lautsprecher nicht einem solch schnellen Produktzyklus wie zum Beispiel Fernseher unterliegen. Gute LS kannst Du Jahrzente lang nutzen. Daher lohnt es sich, vergleichsweise viel zu investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Auslaufmodelle hab ich auch nichts - nur kann ich erst in einigen Monaten zuschlagen, gerade bei den Preisregionen. Die Frage ist eben, bis wann es denn diese Boxen gibt. Es fehlt ja auch noch der Receiver.
Muss aktuell nur planen.
 
denns schrieb:
kann man die iq1 nicht als rear speaker benutzen?

Doch, aber wenn er mal umzieht werden es bestimmt Standlautsprecher (wenn KEF dann iQ7 oder sogar iQ9) werden und die iQ3 haben größenidentische Chassis. Die iQ1 sind etwas kleiner.
 
Moin moin also ich habe ein 11m² Zimmer und betreibe mit meinem Onkyo tx sr 507 zwei kef iq1 als front boxen ( hier ) und noch den iq 2c ( hier ) als Center, zu anfang hatte ich auch noch zwei rear auch iq 1 doch platztechnisch konnte ich sie einfach nicht unter bringen. Dennoch habe ich einen excellenten Sound, die Boxen haben richtig wumm ich kann sie dir einfach nur empfehlen :D.

mfg V+kolâ
 
V+kolâ schrieb:
zwei kef iq1 als front boxen ( hier ) und noch den iq 2c ( hier ) als Center

finde ich auch ne sehr schöne idee mit dem center.stellst du deine anlage dann als 5.1 ein? gehen dadurch nicht sounds verloren die eigentlich auf dem subwoofer und den rears abgespielt werden müssen?
 
Ja ich denke schon das Sounds verloren gehen aber der Sound ist dennoch sehr gut und es bringt richtig Spaß Dvd´s zu gucken bzw XBox zu zocken.

mfg V+koâ
 
Zurück
Oben