Speicher-Anbindung in Bit 128 zuwenig?

M

marcus locos

Gast
hallo,

hab mir vorkurzem eine neue grafikkarte bestellt. es handelt sich um die ati HD 5770.
die karte hat aber nur 128bit. jetzt frag ich mich ob das nicht zuwenig ist. die kostet mich immerhin 159eur und die karten mit 256bit sind um die 70eur teurer. ich muss dazu sagen das ich die karte weniger zum spielen gekauft habe. hab mich bloß erkundigt das die 5er serie von ati neue hd fähigkeiten mit sich bringt. also hauptsächslich schau ich mir bluray filme vom rechner auf dem full hd lcd tv an.
wollte jetzt gerne wissen wovon das abhänhig ist und ob das wichtig ist grade wenn man wenig am pc spielt. danke an alle die mir weiter helfen.....
 
Die Anbindung ist völlig aussreichend da ein Hochgetakter GDDR5 dahinter steht ;)
 
So ist es. Das Speicherinterface allein sagt noch herzlich wenig über die Gesamtleistung einer Grafikkarte aus. Speicheranbindung x Speichertakt= Bandbreite => wichtiger Wert. Hat die Speicheranbindung nur 128Bit, dann wird wie der Kollege oben schon gesagt hat einfach ein hochgetakteter GDDR5 rangehängt und ab geht die Post. ;)
 
ich danke euch,

dann bereue ich nicht das ich die karte bestellt habe. dachte erstmal das ich vielleicht bei hochauflösenden filmen probleme haben könnte aber das läuft dann optimal so wie sich das anhört. also danke nochmal und einen schönen abend wünsch ich euch
 
v.a. braucht die karte extrem wenig strom für die gebotene leistung

also für dich eine ideale karte
 
ja ich wollte erst die hd 4890 aber hab gehört das die viel strom verbraucht. so denke ich jetzt auch das ich mich zum glück umentschieden hab. danke dir das du es mir nochmal bestätigt;)
 
marcus locos schrieb:
ich muss dazu sagen das ich die karte weniger zum spielen gekauft habe. hab mich bloß erkundigt das die 5er serie von ati neue hd fähigkeiten mit sich bringt. also hauptsächslich schau ich mir bluray filme vom rechner auf dem full hd lcd tv an.

Für HD-Video-Wiedergabe würde auch eine halbwegs aktuelle Onboard (HD3200/GF8x00) oder eine 30€ Karte alá HD3400/8400GS ausreichen.
 
warum kaufst du dir so ein e teuer karte wenn du eh nicht spielst

zum blue ray gucken hätte auch ne hd 4350 dicke gereicht, welches dann wohl noch stromsparender wäre
 
Aber vielleicht überlegt er es sich noch, dann wird er froh sein eine 5770 statt einer 4350 drinnen zu haben^^.
 
ohja und wie ich froh sein werde. die karte soll morgen da sein dann werd ich sie einbauen und die post wird abgehn sag ich euch. ich sag ja nicht das ihr alle unrecht habt aber hab mir letztes jahr die hd 4850 gekauft also würde ich sowieso jetzt nicht auf eine 4350 oder ähnliches umsteigen. mit der 4850 hatte ich bloß probleme als ich mein rechner mit meinem lcd verbunden hab deswegen die entscheidung eine neue karte zu kaufen und wenn ich mir schon eine kaufe dann sollte die schon vernünftig sein. viele wissen nicht das die 5er reihe von ati neue hd fähigkeiten mit sich bringt und ich damit einige vorteile bei der wiedergabe der blurays haben werde. ich schau schon länger alles in hd. seit ich mir ein full hd lcd tv gekauft habe sind für mich dvd's gestorben. ich werde sicher meine etscheidung nicht bereuen. ich hab auch schon gesagt ich sag niemals nie was das spielen am pc angeht aber wenn man eine ps3 hat dann zogg ich doch lieber batman oder uncharted2. eine angenehme nacht wünsch ich euch;)
 
was bitte fürn vorteil bei hd-material? h.264 und vc-1 decoden konnten auch schon die 3xxxer und 4xxxer und am uvd hat sich meines wissens nach nicht wirklich was verändert.
 
was ist ein uvd?

ja das konnten die schon aber nur zum teil.

die 5er reihe kann die h.264, mpeg-2 und vc-1 encoden ohne probleme. weiß nicht wie ich dir das jetzt erklären soll, ich bin da auch kein experte drin aber soviel ich weiß kann die 5er reihe besser damit umgehn und mir wurden auch für blurays eine grafikkarte der 5er reihe empfohlen.
 
vorteile über vorteile. ich sag es doch ;) danke

aber wenn ich als beispiel eine 4890 mit hdmi an meinem full hd lcd tv anschliesse bekomm ich dann kein
hd-ton?
 
marcus locos schrieb:
der uvd2 ist der teil des grafikchips, der für das decoden von vc-1 und h.264 zuständig ist. dieser hat sich in der 5er serie nicht verändert. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Video_Decoder
die 5er reihe kann die h.264, mpeg-2 und vc-1 encoden ohne probleme. weiß nicht wie ich dir das jetzt erklären soll, ich bin da auch kein experte drin aber soviel ich weiß kann die 5er reihe besser damit umgehn und mir wurden auch für blurays eine grafikkarte der 5er reihe empfohlen.
wie oben schon geschrieben können das die 3xxx und 4xxx genau so gut wie die 5xxx. einzig der vorteil des geringeren leistungshungers ist auf der seite der 5xxxer. wenn man allerdings nur zum decoden von hd-material auf ne dedizierte karte setzt, dann tuts auch ne 4350.

ein zweiter vorteil, der sich in der regel aber nur bei den wenigsten auswirkt ist der support von bitstreaming von Dolby TrueHD oder DTS-HD Master Audio. da braucht man aber erst mal nen entsprechenden receiver, das passende audiosetup und eine software die das überhaupt unterstützt. schon decodierter ton kann auch mit der alten serie über hdmi übertragen werden.
 
ich benutze als receiver eine decoderstation 3 und ein 5.1 sytem power edition beides von teufel.
verbunden wird das mit dem optischen toslink-kabel. der ton ist schon richtig gut. als software benutze ich powerdvd 9 ultra. ich denk mal mit all dem komm ich schon zu meinem gewünschtem hd-ton. und was meinst du mit dem audiosetup?
 
so die decoderstation 3 kann weder Dolby TrueHD noch DTS-HD Master Audio, außerdem hat sie keinen hmdi-eingang und du würdest mit einem 5.1-setup eh großartig davon profitieren -> für dich hätte es nur vom HD-Material schauen auch eine 4350 getan.
 
aber wenn ich die filme mit dem powerdvd 9 ultra player schauen würde was true hd und dts hd unterstützt dann müsste es doch gehn. genau so wie mit der ps3. oder braucht man dazu noch einen entsprechenden receiver der das unterstützt? solche tipps kann ich echt gut gebrauchen sonst komm ich nie zu meinem optimalen klang mit dem 5.1 system. die grafikkarte zum beispiel unterstützt auch hd-ton und die ist doch mit dem hdmi kabel am lcd-tv verbunden. fehlt da noch was? danke erstmal....
 
dein player nutzt quasi-dowonsampling um Dolby TrueHD wiederzugeben. man kann es ohne entsprechende hardware/receiver gar nicht decodieren und es wird auf DTS oder AC3 downgesampelt. bei DTS-HD wird quasi der core in 5.1 dann von deiner decoderstation abgespielt. für 5.1 fährst du mit deiner ausrüstung schon richtig gut. ich wollte eigentlich nur darauf hinaus, dass es eine günstigere karte der letzen generation halt dafür auch getan hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ok ich verstehe was du meinst. aber jetzt nochmal zum sound. heíßt das jetzt das ich ohne diesen entsprechenden receiver nicht die möglichkeit habe truehd oder dts-hd zu wiedergeben? sonst würd ich den verkaufen den ich habe und mir von teufel den richtigen besorgen. wenn wir schon dabei sind. kennst du ein guten receiver mit true hd und dts-hd von teufel? danke dir......
 
Zurück
Oben