SSD zu SSD Klonen schlägt fehl

1349

Ensign
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
218
Seit gegrüßt liebe CB'ler,

folgendes Vorhaben:

Ich habe im Moment eine Samsung 840 Evo mit zwei Partitionen am laufen. Zusätzlich eine 1TB Seagate Barracuda, welche auch unter zwei Partitionen aufgeteilt ist.

Jetzt habe ich vor meine neu gekaufte 1 TB 850 Evo Samsung in drei Partitionen zu unterteilen und die beiden anderen Festplatten entferne.

Das komische ist, wenn ich die HDD ausstecke und rein die 840 Evo booten lassen möchte, kommt der BIOS Fehler, als wenn noch kein OS installiert wäre. HDD wieder angesteckt, bootet einwandfrei.
Daraufhin habe ich in der Datenträgerverwaltung festgestellt, dass die Systemwiederherstellungspartition (300MB) auf der HDD zu finden ist neben den zwei Partitionen.

Die Samsung eigene Klonsoftware ist abgebrochen nach einem Klonversuch. Clonezilla hat funktioniert aber natürlich muss ich auch die HDD angeschlossen lassen, sonst bootet er nicht.

Nun die Frage: Bekommt man es hin, dass man die Wiederherstellungspartition so verlegt, dass Windows 8.1 rein von der neuen SSD bootet? Oder hilft nur ein komplettes neuaufspielen.

Und wichtig wäre noch zu wissen, ob ich nach dem Klonen nachträglich drei Partitionen erstellen (vergrößern, erweitern) kann.?

Vielen Dank im vorraus!

lG
 
das os auf der ssd kann nicht booten weil die dafür nötigen bootpartitionen sich auf der hdd befinden. du hast die hdd nicht abgeklemnmt als du das os auf die ssd installiert hast.

Man kann zb mit gparted die bootpartitionen sys reserved und recovery auf die ssd kopieren und dann schiebst du dein os auch noch rüber.

ad3 wieso sollte ein nachträgliches verändern der partitionen nicht möglich sein? und wieso überhaupt partitionierst du wie ein wilder macht doch alles immer komplizierter

lg
 
1TB SSD? Im Lotto gewonnen? ;) Aber gut jeder wie er möchte. Bitte installiere Windows sauber neu auf die SSD (und dabei die HDD abstecken wie etoo schon sagte). Kannst im Windowssetup dann einfach nur eine Partition mit der gewünschten Größe fürs OS anlegen, druff installieren und später über die Datenträgerverwaltung weitere Partitionen anlegen von dem restlichen Speicher
 
Die Startinformationen mit

bcdboot C:\Windows /l de-de /s C:

auf die Startpartition kopieren, dann in der Datenträgerverwaltung Laufwerk C auf "aktiv" setzen.

Gruß, VZ ;)
 
Acronis Testversion installieren und ein Backup der SSD und der 100mb Partition der HDD erstellen.
Dann von Acronis DVD starten und die 100mb Partition und die Partitionen der alten SSD auf die neue SSD packen
Sollte funktionieren, so meine Theorie ;) 100mb Partition natürlich an die erste Stelle der neue HDD
 
In der Zeit die du hier nach Lösungen und Antworten suchst hättest deine wichtigen Daten gesichert und das Teil auf der neuen SSD frisch und sauber aufgesetzt! Man(n) kann sichs auch unnötig schwer machen!
 
....und bitte hör auf SSDs zu partitionieren - so ein Unsinn!
Da wird kostbarer Speicherplatz unnötig verschwendet und auch sonst bietet es überhaupt keine Vorteile bei SSDs!

Alternativ, wenn Du von SSD zu SSD (oder auch SSD zu HD oder umgekehrt) klonen willst, nutze ich dafür Paragon Migrate OS to SSD - das funktioniert hervorragend, ist extrem schnell und einfach wenn ich meine Betriebssysteme kopiere! Dazu war es auch noch sehr günstig - 5 € im zackzack aber selbst im normalen Verkauf nicht sehr teuer.
https://geizhals.de/333519339
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    158 KB · Aufrufe: 315
  • 2.JPG
    2.JPG
    134,7 KB · Aufrufe: 287
Zuletzt bearbeitet:
Mal damit probiert:
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/minisite/SSD/global/html/support/downloads.html
(Eins der wenigen Softwaretools vom Samsung, die bei mir funktioniert haben, wie sie sollten)

Janz schrieb:
1TB SSD? Im Lotto gewonnen? ;) Aber gut jeder wie er möchte.

Unter 256 GB würde ich nichts mehr kaufen....

Ich stand auch vor nem halben Jahr vor der Entscheidung, Samsung 512 GB 840 Pro oder Samsung 1 TB 840 Evo als Ersatz für mein Intel 160 GB 320 SSD und hab mich halt für erstere entschieden (war aber sogar teurer ;)). Dafür hab ich die nächsten Jahre Ruhe und muss mir sicher keine neue SSD kaufen, die jetztige ist auch für das nächste Notebook eingeplant :D

Ist doch ne einmalige Investition für die nächsten paar Jahre.
 
Ich benutze für solche Sachen immer den IOMEI Partition Manager. Gab bisher nie Probleme. Auch von HDD -> SSD und wieder zurück in verschiedenen Grössen war kein Problem.

Ob das Partitionieren von SSDs sinnvoll ist, sei dahin gestellt.
 
Zurück
Oben