Statische IP vergeben. Kein Internetzugang mehr?

TheMrBittewarte

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2010
Beiträge
71
Hallo,

ich hab bei mir am PC eine statische IP Adresse vergeben wollen und bin nach folgender Anleitung vorgegangen: http://portforward.com/networking/static-ip-windows-8.htm in den Anhang packe ich auch noch einen Screenshot von meinen endgültigen Eintragungen.
Mein Router ist der Netgear RP614v4, die Adresse dieses Routers ist 192.168.1.1 . Wenn ich dann allerdings eingebe und okay drücke, gibt Windows mir folgende Fehlermeldung:

„Mehrere Standardgateways bieten Redundanz für ein einzelnes Netzwerk (wie z.B. ein Intranet und ein Internet). Die Standardgateways funktionieren nicht richtig, wenn sie sich auf zwei separaten Netzwerken befinden (ein Gateway im Intranet und das andere im Internet). Soll diese Konfiguartion gespeichert werden?“

Ich habe bei euch im Forum diesen (https://www.computerbase.de/forum/threads/standardgateway-problemchen.937682/) Thread gefunden der das selbe Thema behandelt hat, allerdings bin ich, anders als der Threadersteller des anderen Threads nur per LAN verbunden, wonach dieses Problem doch gar nicht auftreten sollte, wie ich das verstanden habe.
Könnte mir bitte jemand verraten was ich machen muss damit ich eine statische IP bekomme und trotzdem ins Internet kann...?

LG
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 563
Hi,

naja so wie ich es sehe hast du zwar wie in dem anderen Thread kein WLan aber Hamachi, was auch eine Netzwerkkarte darstellt. Einfach mal diese Virtuelle-NIC deaktivieren und nochmal testen. Wenn es daran liegt mal die Hamachi einstellungen überprüfen.

gl
E.o.
 
Du hast ne feste IP im Windows vergeben aber wie ist die Konfiguration auf dem Router? Wozu vergibst du überhaupt eine feste IP im Windows? Sowas kann man heutzutage auch im Router machen. Wie viele Geräte hängen an dem Router? Wenns nur der PC ist brauchst du gar keine feste IP, kriegst ja eh immer die selbe IP.

Hab hier vor Ort grad nur einen LTE Router aber hier sieht man z.B. die Konfiguration für feste IPs in diesem Router.

feste_ip.PNG

Trägst die MAC der Netzwerkkarte ein und welche IP er haben soll fertig.


*edit
So und mit "Netgear RP614v4" googlen und 15 Sekunden auf der Netgearseite sogar noch ne Anleitung für deinen gefunden.
Feste IPs sollte man immer auf dem Router einrichten, nicht auf dem Client.
Hat außerdem den Vorteil, dass der Client selbst nach einer Neuinstallation seine feste IP behält. Außerdem muss man das Portforwading eh auf dem Router einrichten.

http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/20486

den wirste wohl auch brauchen Port forwarding Anleitung http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/20917

edit2 ich seh gerade die Anleitung ist für feste IPs von ISPs. Naja sollte aber trotzdem ne Möglichkeit geben eine feste IP zu vergeben. Kann aber auch sein, dass der Router sich das Port Forwarding anhand der MAC merkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dein Rechner folgende Einstellungen hat:
IP:192.168.1.4
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
DNS: 192.168.1.1

Dann sollte dein Router folgende Einstellungen haben (im Router vorzunehmen):
IP: 192.168.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
DHCP -> deaktiviert

Router und Client (PC) sind im gleichen Netz - fertig.

Schau mal ob´s klappt.

Gruß

Achso, wozu braucht er ein Port forwarding? Is doch nur nötig wenn er Anfragen aus dem Internet an ein Gerät in seinem Netzwerk (LAN) richtet. Alle was von "Innen" nach außen kommuniziert brauch kein Port forwarding.
Oder hab ich irdendwas nicht mitgeschnitten? :)

nochmals Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er nur das Problem, dass kein anderes Gerät im Netz ne IP bekommt weil er sein DHCP deaktiviert hat...


Gibt bestimmte Spiele die Port Forwarding benötigen um korrekt zu funktionieren, z.B. Battlefield BC2 oder BF 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Woodz - "Einstellungen im Router vorzunehmen"? Du willst jetzt das Netzwerk von unten nach oben aufziehen obwohl noch keiner weiß warum der TE eine feste IP haben will (und warum statisches dhcp ausscheiden könnte)? Und dann gleich mal den DHCP komplett deaktivieren aus unerfindlichen Gründen? Damit wär ich vorsichtig.
 
Guten Morgen,

ob der TE nun Port forwarding braucht, will oder irgendwann machen möchte ist alles nur Spekulation.
Er hat ein Problem geschildert und die Antwort ist vermutlich recht simpel. Es existiert ein weiterer Netzwerkadapter (hier Hamachi) bei dem auch ein Standardgateway eingestellt ist und somit Windows meckert wenn beim echten Anschluss einer eingetragen werden soll.
Ob DHCP-Server an oder aus ist erst mal egal. Und Woodz hat es doch richtig beschrieben, mit den Einstellungen die der TE haben möchte muss der Router diese IP-Config besitzen.

gl
E.o.B
 
Hey, danke für die vielen ausführlichen Antworten! Ich muss für Crysis 2 einige Ports weiterleiten, daher die statische IP, zumindest glaube ich das, da ich beim Verbinden auf einen Server fast immer eine Meldung bekomme die sagt, dass ich keine Verbindung zum Host aufbauen kann. Und im Internet steht dass Crysis 2 Ports braucht, dementsprechend versuche ich das Ganze.

@S3bbi am Router hängen eigtl immer mindestens 3 oder 4 Geräte. Der Router merkt sich das Portforwarding so wie ich das verstanden habe mit der IP, in einer Anleitung auf meinen Router zugeschnitten wie man Ports für Crysis 2 weiterleitet muss ich aufjedenfall beim Client eine feste IP vergeben.

Ich habe jetzt jedenfalls die Einstellungen erneut vorgenommen nachdem ich Hamachi deaktiviert habe und die Meldung wurde nicht ausgespuckt, also scheint es geklappt zu haben ;)
Und auch mein Internet funktioniert wieder (YAY)


Danke nochmal an alle für die ausführlichen Antworten, ich war aber gestern zu müde und bin direkt nachdem ich den Thread aufgemacht habe schlafen gegangen.

LG
 
Zurück
Oben