Statische Ip vergeben im Bridge Modus

lakota1985

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2011
Beiträge
60
Guten Tag Leute!

Ich betreibe einen Alice WLan Router/Modem 4421. Ich beabsichtige eine reine Modemverbindung herzustellen und dabei eine statische IP zu vergeben(nicht automatisch beziehen).

Den Bridge Modus zu "aktivieren" stelle ich sicher indem ich über Systemsteuerung-Netzwerkverbindungen-Neue Verbindung erstellen-Verbindung mit dem Internet herstellen-Verbindung manuell einrichten-Verbindung über eine Breitbandverbindung.... Jedenfalls werden dann Kennwort und Benutzername fällig. Alles kein Problem. Verbindung ist hergestellt, aber wenn ich mir die Eigenschaften dieser Verbindung im TCP Protokoll anschaue, dann sehe ich dass die Ip automatisch bezogen ist.

Möchte ich nun manuell eine eintragen, dann suche ich vorher im DosFenster CMD und ipconfig/all meine IP-Adresse raus, trage sie ein und übernehme diese Wahl.

Doch von nun an kann ich mich nicht mehr einwählen. Fehlermeldung: TCP/IP CP gemeldeter Fehler 735: Die gewünschte Adresse wurde vom Server abgewiesen.

Wie vergebe ich eine statische Ip bei einem Modem? (hier steht auch nichts von Standardgateway und Subnetzmaske wie bei der "Standardverbindung/Routerverbindung, man kann lediglich eine Ip eingeben, siehe unten)

http://s1.directupload.net/file/d/3165/swrqpapn_jpg.htm

Danke für die Aufmerksamkeit!
 
die IP wird bei alice&co. per IPCP vergeben über die PPPoE-Bridge, hast du evtl. einen Business-Vertrag wo eine statische IP zugewiesen wurde?
 
Ich betreibe einen Alice WLan Router/Modem 4421. Ich beabsichtige eine reine Modemverbindung herzustellen und dabei eine statische IP zu vergeben(nicht automatisch beziehen).
Das wird dir ohne weiteres nicht gelingen. In Privat-Tarifen wird dir eine IP zugewiesen, die kannst du nicht statisch aussuchen.

Wenn es hier um die ständige Erreichbarkeit deines Heimnetzes/Routers über das Internet geht, dann beschäftige dich mal mit DynDNS & Konsorten. Dann ist dein Heimnetz über eine konkrete Webadresse erreichbar.
 
Moin.

Als eines vorneweg: Statische IP = Feste IP !?

Was eure Beiträge betrifft haben die mich sehr verwirrt. Ich verstehe nicht was ihr meint.
AW: Statische Ip vergeben im Bridge Modus
die IP wird bei alice&co. per IPCP vergeben über die PPPoE-Bridge, hast du evtl. einen Business-Vertrag wo eine statische IP zugewiesen wurde?

Ich habe keinen Business Vertrag. Ich habe einen stinknormalen allerwelts-Vertrag ohne Extras. Ich kann bei den Routerverbindungeigenschaften ja auch eine statische IP vergeben. Wieso ist das bei einem Modem anders?

Das wird dir ohne weiteres nicht gelingen. In Privat-Tarifen wird dir eine IP zugewiesen, die kannst du nicht statisch aussuchen.

Wenn es hier um die ständige Erreichbarkeit deines Heimnetzes/Routers über das Internet geht, dann beschäftige dich mal mit DynDNS & Konsorten. Dann ist dein Heimnetz über eine konkrete Webadresse erreichbar.

Wird es da unmöglich eine Chance geben, dass über TCP/IP Protokoll zu händeln, dass man einfach eine IP einträgt, wie man es beim Router macht?
Muss ich eventuell in dem Fall, dem PC eine feste Ip eventuell geben, weil es gar nicht möglich ist einem Modem eine Ip zu geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als eines vorneweg: Statische IP = Feste IP !?
Ja.

Ich kann bei den Routerverbindungeigenschaften ja auch eine statische IP vergeben. Wieso ist das bei einem Modem anders?
Wird es da unmöglich eine Chance geben, dass über TCP/IP Protokoll zu händeln, dass man einfach eine IP einträgt, wie man es beim Router macht?

Ich glaube du verwechselt etwas: Die Netzwerk-IP (LAN) eines Routers ist etwas vollkommen anderes als die Internet-IP (WAN). Die WAN-IP kommt vom Internetanbieter und wie genau sie beim Router eingestellt wird (statisch vorgegeben oder automatisch bezogen) bestimmt der Internetanbieter.
Die LAN-IP des Routers kannst du einstellen wie du lustig bist, das interessiert den Internetanbieter nicht.

Muss ich eventuell in dem Fall, dem PC eine feste Ip eventuell geben, weil es gar nicht möglich ist einem Modem eine Ip zu geben?
Modems können eine LAN-IP haben, aber das ist in dieser Netzwerkschicht für den Betrieb als Modem nicht von Belang. Sie können eine IP haben damit sie einfach über einen Browser konfiguriert werden können oder dass man den Status einsehen kann. Die WAN-IP bekommt der PC, wenn eine Einwahl am PC vorgenommen wird. Analog auch ein modemloser Router, welcher an ein Modem angeschlossen wird.
 
Modems können eine LAN-IP haben, aber das ist in dieser Netzwerkschicht für den Betrieb als Modem nicht von Belang. Sie können eine IP haben damit sie einfach über einen Browser konfiguriert werden können oder dass man den Status einsehen kann. Die WAN-IP bekommt der PC, wenn eine Einwahl am PC vorgenommen wird. Analog auch ein modemloser Router, welcher an ein Modem angeschlossen wird.

Ok. Da das Modem eine LAN-IP bekommen kann würde ich gerne wissen wie.

Hier nochmal zum allgemeinen Verständnis:
So sehen meine Netzwerkverbindungen aus:
http://s1.directupload.net/file/d/3165/dpwud62f_jpg.htm

1)Und wenn ich die obige Breitbandverbindung anklicke(Bridge Modus) anklicke und in die Eigenschaften des TCP Protokoll gehe sieht es so aus:

http://s1.directupload.net/file/d/3165/krblo7k6_jpg.htm

Ich kann hier also nur eine Ip eintragen, nicht Gateway etc...


2)Wenn ich unter Netzwerkverbindungen Lan-Verbindung2 anklicke und in die Eigenschaften des TCP Protokolles gehe sieht es so aus:

http://s14.directupload.net/file/d/3165/k47j6sb3_jpg.htm

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit: Im 2 Fall kann ich ohne Weiteres die IP eingeben. Im 1 Fall ist das nicht möglich. Ich verstehe es so, dass der 2 Fall eine Verbindung über den Router ist und der 1 Fall eine Verbindung über das Modem.
 
Ok. Da das Modem eine LAN-IP bekommen kann würde ich gerne wissen wie.
Stumpf gesagt: Die hat das Gerät "selber", ab Werk, die wurde nicht vom Internetanbieter vorgegeben. Wie gesagt: WAN-IP & LAN-IP sind unterschiedliche Sachen. WAN ist das Netzwerk von "außen" (vereinfacht: Das Internet). LAn ist das Netzwerk von "innen", dein Heimnetzwerk.
Die LAN-IP des Routers kannst du im Routermenü in den Netzwerkeinstellungen ändern.
Das tangiert die Internetverbindung nicht.

Ich kann hier also nur eine Ip eintragen, nicht Gateway etc...
Das Gateway & Netzmaske wird so oder so vorgegeben, deswegen kannst du da nichts einstellen.
In einem komplexen Netzwerk können mehrere Gateways vorhanden sein, die man sich frei auswählen könnte.
In deiner Geschichte hast du aber nur das Gateway vom Provider. Das kannst du dir nicht aussuchen. Und wenn du es einstellen könntest, würde der Provider einfach mit der Schulter zucken und es nicht "zulassen".

Noch mal: Was ist überhaupt dein Anliegen? Was möchtest du erreichen?
Eine feste Internet-IP kannst du dir nicht aussuchen. Du bist auf das beschränkt, was der Provider dir zuweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal: Was ist überhaupt dein Anliegen? Was möchtest du erreichen?
Eine feste Internet-IP kannst du dir nicht aussuchen. Du bist auf das beschränkt, was der Provider dir zuweist.

Ich möchte der Breitbandverbindung, die hier angewählt ist (siehe den unteren link) eine statische Ip geben. Ich denke, dass durch diese Verbindung das Modem genutzt wird und nicht der Router und genau dieser Verbindung/Modem möchte ich mit fester Ip versehen.
http://s1.directupload.net/file/d/3165/dpwud62f_jpg.htm

Diese Verbindung bzw die Eigenschaften des TCP Protokolls dieser Verbindung sehen so aus:
http://s1.directupload.net/file/d/3165/krblo7k6_jpg.htm

Dort steht folgende Ip verwenden. Also ist da was möglich!?

Gruß vom NixVersteher:(
 
Ich denke, dass durch diese Verbindung das Modem genutzt wird und nicht der Router...
Das ist richtig. WAN-Miniport PPPoE geht grob gesagt zum Modem durch. Dein Rechner wählt sich über das Modem des Routers in das Internet ein. Der Router & dessen Funktionen bleiben logisch komplett außen vor, so als ob du ein dediziertes Modem direkt an den PC anschließen würdest.

...und genau dieser Verbindung/Modem möchte ich mit fester Ip versehen.
Noch mal: Warum möchtest du deiner WAN-Verbindung eine statische IP zuweisen (noch mal, das geht nicht!)? Denken wir lösungsorientiert und nicht problemorientiert :)
 
Zitat von t-6:
Das ist richtig. WAN-Miniport PPPoE geht grob gesagt zum Modem durch. Dein Rechner wählt sich über das Modem des Routers in das Internet ein. Der Router & dessen Funktionen bleiben logisch komplett außen vor, so als ob du ein dediziertes Modem direkt an den PC anschließen würdest.


Noch mal: Warum möchtest du deiner WAN-Verbindung eine statische IP zuweisen (noch mal, das geht nicht!)? Denken wir lösungsorientiert und nicht problemorientiert :)

:D
Ich wollte das machen, weil ich bei einem Spiel eine Fehlermeldung erhalte, sobald ich mich in den Online Modus einloggen möchte. Von einer dritten Person bekam ich den dezenten Hinweis eine statische IP zu vergeben. Doch es ist bekanntlich ja gar nicht möglich dem Modem eine statische IP zu verpassen, da dieses Modem durch eine WAN-Verbindung "gefüttert" wird!

Wäre es denn denkbar dieses Modem über die LAN-Verbindung zu "aktivieren"??? Das würde ja den Spielraum ermöglichen endlich eine feste Ip zu vergeben.
 
Die Person hat vielleicht sogar recht mit ihrem Ratschlag, du hast ihn nur falsch verstanden. Mit statisch meinte sie wohl deine LAN-IP, also etwas 192.168.1.x zu Hause in deinem internen Netzwerk, und nicht deine WAN-IP, also die öffentliche, die dir vom Provider bei jeder Einwahl zugeteilt wird.

Du wirst dein Problem eher lösen können, wenn du nach Spielname und dem kopierten Text der Fehlermeldung googlest, oder uns beides hier nennst.
 
Zitat von DeusoftheWired:
Die Person hat vielleicht sogar recht mit ihrem Ratschlag, du hast ihn nur falsch verstanden. Mit statisch meinte sie wohl deine LAN-IP, also etwas 192.168.1.x zu Hause in deinem internen Netzwerk, und nicht deine WAN-IP, also die öffentliche, die dir vom Provider bei jeder Einwahl zugeteilt wird.

Du wirst dein Problem eher lösen können, wenn du nach Spielname und dem kopierten Text der Fehlermeldung googlest, oder uns beides hier nennst.

Pes 2013 /
"Serververbindung für Netzwerkverbindung kann nicht hergestellt werden. Dieser Server ist möglicherweise überlastet, wird gewartet oder eine Firewall bzw ein Router beschränkt den Zugriff"

Fehlermeldung bekomme ich nur im Bridge Modus. Auf Windows 7 hat es allerdings im Bridge Modus ohne Probleme zu machen geschnurrt wie ein Kätzchen.
Jetzt bei Windows XP, kommt so ein Schmahn.
 
Okay, PES 2013. Je nach verwendetem System unterscheiden sich die weiterzuleitenden Ports etwas.

https://www.konami-pes2013.com/en/2012/09/online-issues-faq/

PC:
TCP: 80, 44, 4000-4200
UDP: Auto mode: 3658, 5730-5739

PS3:
TCP: 80, 443, 5000-5200
UDP: Auto mode: 3658, 5730-5739 *default is 3658

Xbox360:
TCP: 53, 80, 3074
UDP: 53, 88, 3074

Richte die Portweiterleitung erst mal im Router für die IP deines Rechners/Geräts ein. Handbuch zum Routermodell war online leider nicht auf die Schnelle zu finden.
 
Zurück
Top