Sub für KEF iQ3

Seahawk2k3

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2006
Beiträge
64
Hallo Leute,

ich habe seit kurzem einen Teac CR H 225 S und zwei KEF iQ 3. Also Student war da net mehr drin, aber ich bin eigentlich recht zufrieden damit.... eigentlich... denn; ein bisschen mehr Bass könnte das ganze schon vertragen. Die iQ 3 Regallautsprecher schaffen das wohl einfach nicht so gut wie ein Standlautsprecher.

Deshalb will ich sie durch einen aktiven Subwoofer ergänzen. Hab da ein tolles Angebot von einem KEF PSW 1000.2 im Internet gesehen.
Passt das Ding von der Leistung und Anlage her zu meinen iQ3, und unterstützt Diese schön im Bassbereich?
Hat vielleicht sogar jemand den Sub?

Grüße Seahawk2k3
 
ich hab mir die kef angehört, ja - natürlich nicht mit diesem Sub, da der ein Auslaufmodell ist.
aber halt im laden, da kann man nie genau sagen wie das so im eigenen wohnzimmer ist.

trotzdem: der bass hat 100W leistung und ist für die kef iq3 eigentlich optimal.

http://www2.kef.com/gb/loudspeakers/q-series


hier siehst du unten den PSW 2500 (Nachfolgemodell), den KEF für die iQ Serie empfiehlt.

Aber bedenke: Es ist ein Downfire Subwoofer.

Manche mögen es, ich hatte jahrelang einen JBL Downfire Sub, würde aber meinen Frontfire Canton nicht mehr hergeben, da der viel trockener klingt
 
Vielleicht sollte man mal anmerken: Es muss kein KEF Sub sein. Auch andere Subs spielen gut mit deinen KEF IQ 3 zusammen. Subs kann man immer gut mit anderen Lautsprechern mischen ;) Der vorgeschlagene Nubert Sub spielt sicherlich auch nicht schlechter mit den KEF´s zusammen.

Und über Watt im Bezug auf Leistung brauchen wir hier eh nicht reden. Nicht das jemand denkt, man bräuchte für 100 Watt belastbare KEF Laustprecher einen 100 Watt starken KEF Sub ;)

Ich mag übrigens auch lieber Frontfire, als Downfire Subs, aber das ist Geschmackssache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da hast du recht, so meinte ich das natürlich nicht - ich meinte nur, dass der PSW 1000.2 optimal passen würde, da er ja schon geschrieben hat, dass er ein tolles Angebot dafür hat
 
Danke für die hilfreichen Antworten. Der NuBert ist auch nicht schlecht denk ich mal. Hat ein bisschen mehr Leistung. Ob man das am Ende merkt oder nicht, weiß ich net. Das Angebot für den PSW 1000.2 is schon ziemlich gut.
>LINK<
um einiges billiger als der HuBert!
.... und wenn ich damit nichts falsch machen kann... !? dann schlag ich zu... :D
 
Was man merkt ist eine trockenere Wiedergabe der Tiefen. Der Nubert gibt schon satt was auf Leber und Nieren.

Der PSW sollte nicht direkt an der Wand sein und schon gar nicht in Ecken.
Ein Fliesenboden oder Teppich wäre auch gut.
 
aso 199€

hatte zunächst nur den anderen link gesehen wo der noch 499€ auf VB gelistet ist

daher dachte ich das dann der nubert sicher ne sehr guter alternative ist :)

der nubert spielt satte 10 hz tiefer, hat ne fernbedienung (das is was göttliches finde ich) und enorm viele einstellmöglichkeiten am verstärkermodul
 
Zurück
Oben