Subwoofer "dämmen" möglich?

Habt ihr dafür keine Antwort? :(

Ich habe dazu noch 2 Fragen:

1. Im Moment steht der Subwoofer unter meinem Schreibtisch. Jetzt will ich ihn neben/hinter mir auf einen kleinen Tisch stellen. Welche Variante wäre eigentlich besser bzw. gibts da Unterschiede?

2. Soll ich den Subwoofer lieber auf Parkett/Holz oder auf einen Teppich/Stoff stellen? Bzw. gibts da Unterschiede?
 
1. Im Moment steht der Subwoofer unter meinem Schreibtisch. Jetzt will ich ihn neben/hinter mir auf einen kleinen Tisch stellen. Welche Variante wäre eigentlich besser bzw. gibts da Unterschiede?

Wie sollen wir das beurteilen, ohne dein Zimmer, geschweige denn den Sub, zu kennen? Probiers aus, dauert 10 Minuten, und ist genauer als jede Aussage hier. Was erhoffst du dir als "besser"? Dämmungstechnisch kannst du nichts drehen, wenn du ihn umstellst, wurde hier aber auch schon mehrmals gesagt...

2. Soll ich den Subwoofer lieber auf Parkett/Holz oder auf einen Teppich/Stoff stellen? Bzw. gibts da Unterschiede?

Ja, gibt es, siehe verlinkten Artikel von mir. In der Dämmung wird es keinen Unterschied machen, das vorne weg. Außer runterregeln oder tausende Euro in vernünftige Dämmung zu investieren bekommst du ihn nicht gedämmt, Punkt. ;)
 
Zu 1.
Ich denke da wirds kaum nen Unterschied geben und selbst wenn das eigentliche Problem wird das nicht beheben.

Zu 2.
Zwischen Holz und Teppich gibts sicher Unterschiede.
 
BelaC schrieb:
Kauf einfach zwei Tennisbälle, schneide sie in der Mitte durch und lege sie unter den Subwoofer. Das soll helfen und kostet nicht die Welt.

Natürlich bringt das nichts, wenn du aufdrehst bis die Wände wackeln. Aber nach meiner Erfahrung können solche 5.1 Systeme, deren Subwoofer nicht entkoppelt ist, schon bei Zimmerlautstärke ein Stockerwer darunter lauter dröhnen, als am eigentlich Hörplatz.

Wie phelix oder auch ich schon sagten, du kannst unter Umständen Besserung erwarten wenn du den Sub umstellst. Wohin auch immer. Einfach probieren. Ne Glaskugel besitzen wir auch nicht. Jeder Raum ist anders.

Die Frage ist auch wie du dein Bass eingestellt hast. Wenn er jugendlich sportlich klingt dann bleibt dir eben nur die Möglichkeit das Ding runterzudrehen.

Der Bass soll sich nur homogen ins Klangbild einfügen, nicht alles andere übertönnen. Leider verstehen das nicht viele vorallem in jungen Jahren.
 
Hallo

Ich habe meinen Yamaha Sub mit Tennisbällen unterfüttert.

Also die Tennisbälle halbiert. Nicht so starke Übertragung auf den Boden !

Gruss
 
phelix schrieb:
Schwachsinn. Der Sinn ist nicht die Dämmung, sondern die Entkoppelung. Bringt also genau nix für den TE. http://www.av-magazin.de/Daempfung_und_Entkopplung.91.0.html

Ich habe keine Klangverbesserung versprochen, um die es in diesem Artikel wohl geht. Hast du schonmal den Unterschied zwischen einem entkoppelten und einem nichtentkoppelten Subwoofer ein Stockwerk tiefer gehört? Zumindest in meinem Haus ist der gewaltig.
 
entkoppeln ist dafür das der schall nich am Boden weitergeleitet wird. bringen tut des nicht viel.
den bassschall hörst du immer nach 2-3metern viel lauter da der schall erst nach metern richtig zu hören ist.
des ist so du hast ein auto und hinten den subwoofer denn drehst du laut auf..der schall kommt gut an weil ihr neben den auto steht,, gehe mal 10-20 meter weiter weg vom auto dann wirst du den bassschlall doppelt so teif hören.

ansonsten http://sonatech.de/index.php?artike...d6&loadsite=zeige_artikelgruppe&zeige_seite=0 boden..alle wände dämmen. und dann davor gipsplatten. dann kannst dein zimmer laut oder wie du es haben willst hören, ohne das es ein andere hört im neben zimmer. kostet aber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ petermeier1122 ,

ob die Trockenbauwände fachgerecht erstellt wurden , möchte ich hier mal bezweifeln .

Zum anderen vermute ich das überall Laminatfußboden liegt . Als Untergrund vielleicht noch Spannbeton , oder eine durchgehende Balkendecke ?

Was du jetzt tun kannst =

Das Bassreflexrohr mit einem Handtuch etc. verschließen . Oder Softwareseitig den Bass ab ca. 70Hz absenken und auch die Lautstärke .
 
Hallo,

nun wollte ich auch mal meine Erfahrung/Problem dazugeben :). Habe das Z-5450 welche ja fast baugleich ist.

Also dämmen so wie du es willst bzw. gedacht hast geht nicht aber haben ja auch andere schon hier geschrieben. Hatte mir eine Dämmmatte von einem Bekannten geben lassen welche er von Arbeit besorgen konnte. Ergebnis war, dass es zwar sehr viel besser geworden war aber nach erneutem klingeln Tage später vom Nachbar war mir klar, dass es doch nicht reicht. Problem bei mir wird sein das der Sub genau an der Heizung steht, ich im Altbau wohne und ich einen Dielenboden ohne Schrittschalldämmung habe :D. Und somit bleibt mir nur eines übrig .... Sub runterdrehen und mich daran gewöhnen ;). Viel mehr wird dir auch nicht übrig bleiben :)
 
Hast du schonmal den Unterschied zwischen einem entkoppelten und einem nichtentkoppelten Subwoofer ein Stockwerk tiefer gehört? Zumindest in meinem Haus ist der gewaltig.
Bei mir auch.

Stand der Sub auf der Erde konnte ich ihn 1 und auch 2 Stockwerke noch hören - auf einem großen Karton, dessen Oberfläche größer war als der Sub ist davon absolut garnichts mehr übrig geblieben.

Probiers doch einfach mal aus - Leg den Sub auf ne Bettdecke Plus 2 Kissen und hör dir das von den Nachbarräumen an. Isses immernoch zu laut wird auch ne professionellere Entkopplung nichts bringen und du musst runterregeln. Wirds dadurch leise genug kann man irgendwas Richtung Tennisbälle etc probieren.
 
Zwar unangebracht das zu sagen aber selbst schuld, dass du dir einen Z5500 besorgt hast. Haben wir dir doch damals davon abgeraten... =)
Wer nicht hören will muss es halt fühlen (den Bass mein ich jetzt hier :D)
 
Hey ich glaube kaum das mir damals jemand von abgeraten hat :D. Für mich war damals der Preis ausschlaggebend und bis vor paar Monaten habe ich es ausschließlich am PC genutzt und dafür ist es einfach nur Klasse :). Und es gibt für alles eine Lösung, den Anfang habe ich mit der Dämmmatte gemacht und den Rest bekomme ich auch hin :D
 
Jup genau so wie manche hier geschrieben haben der Sub vom Z5500 hat A: keinen bass und B: keinen tiefgang. Ist manschmal so GEIL hier im Forum:hammer_alt:

Petermeier@
hab dir ja gesagt das der Sub extrem drückt gerade für den kleinen 25´er Bass und für den bescheidenen Preis.

Machs halt so wie ich keiner im Haus ... Jippi ey je Schweinebacke... dann zeig mir was du kannst:evillol:

Ansonsten dreh ihn runter. Ich habe mir auch extra Spikes besorgt auf denen er steht doch der unterschied ist minimal. Sieht aber besser aus:p

LG
 
Also das der kein Bass hat kann ich nachvollziehen :D .... aber manche behaupten ja auch 100 € Unterschied raus zuhören, von daher :). Hab da mal noch ne Frage bezüglich dämmen. Wäre das sinnvoll wenn ich den in eine Art "offenen Würfel" stellen würde, so das nur nach vorne offen ist ??
 
ja manche Leutz sind schon:freak:

ich würde es einfach ausprobieren mit dem kasten nur das prob ist das der schall sich vom speaker aus ausbreitet.

Ich habe ihn ja auch entkoppelt wenn mann bedenkt das die einzige auflagefläche aus 4 mal einer nadelspitze besteht und der unterschied sooooo gering ist. Das einzige was wirklich hilft ist den ganzen raum mit schalisolierung zu verkleiden( natürlich nicht zu realisieren ) es bringt alles nicht viel bis garnichts kann dir wenn nur die spikes empfehlen da sie ein wenig was bringen aber nicht das was mann sich erhofft!

Da bleibt nur Bass runter oder ausschau halten wann die Nachbarn weg sind.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit war auch eher gemeint das die Bassqualität nicht unbedingt die beste ist.

Bass kann jeder. Aber wie die Qualität ist, das ist die andere Geschichte und da gibt es krasse Unterschiede.
 
Wäre das sinnvoll wenn ich den in eine Art "offenen Würfel" stellen würde, so das nur nach vorne offen ist ??
Nein, das würde wahrscheinlich nicht spürbar was bringen. Bass breitet sich um den Subwoofer zwar kugelförmig aus, aber gerade der problematische langwellige Schall geht durch dünne Wände wie ein heißes Messer durch Butter. Um die tiefen Frequenzen wirklich hörbar zu absorbieren braucht es schon ein paar von diesen hier. Nicht ganz günstig und für einen Wohnraum wohl auch nicht praktikabel.
Als Alternative würde sich wohl nur ein Lowcut anbieten, heißt du filterst alle sehr tiefen Frequenzen unter 50 oder 60Hz steil raus und hörst, ob es dich 1. sehr stört und 2. ob die Probleme in den Nachbarräumen besser geworden sind. Das kannst du zum Beispiel mit Equalizern machen, in dem du entsprechende kritische Frequenzen mal absenkst.
 
De-M-oN schrieb:
Damit war auch eher gemeint das die Bassqualität nicht unbedingt die beste ist.

Das mein ich nicht.

Damit war gemeint, dass ein System mit 5 passive, separate Boxen + 1 Aktiver Subwoofer (kein Satelliten on Subwoofer System) das ganze geschickter hätte lösen können. Das heisst: Man hätte den Sub danach immer wieder aus und einschalten können wann man will. =)
 
Zurück
Oben