Suche Adapter für TAE Dose

XamBonX

Commander
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
3.024
Ich weiß nicht wie das Teil heißt. Normal bekommt man mit jedem Router / FritzBox ja so einen hauchdünnen Kabel den man ins TAE reinsteckt und den dann in den DSL Port in der Fritzbox. So dolles Kabel, welches beim Schief angucken sich ins Nirvana verpisst.

Ich habe aber irgendwo so einen Adapter gesehen, den man stattdessen in die TAE Dose reinsteckt und in diesen Adapter dann ganz normalen LAN Kabel und die andere Ende ins DSL in der Fritzi.

Wie heißen diese Teile? Habe ne Fritzi 7590 und 250mbit.

Edit: Ich glaub, ich bin dumm. Ist es das? https://www.amazon.de/COXBOX-RJ45-Adapter-Fritz-Speedport/dp/B00TQV24LC/
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Kabel liegt jeder DSL-Box bei. Schreib den Lieferanten an, wenn nicht.

Welche FB?
 
Und den Adapter kann ich nicht nutzen, weil...? So CAT 6/7 LAN Kabel is um vielfaches robuster als die dünne Scheißteile.
 
Was machst du mit deinen Kabeln, daß die dünnen (die übrigens nur aus 2, im gegensatz zu 8 bei "LAN", Adern bestehen) nicht ausreiched robust sind? Auch Patchkabel gehen bei mechanischer Belastung irgendwann mal kaputt. Willst du es richtig robust müssen es schon Verlegekabel sein.
 
XamBonX schrieb:
So CAT 6/7 LAN Kabel is um vielfaches robuster als die dünne Scheißteile.
Aber unter Umständen ungeeignet für VDSL. Es hat durchaus einen Grund das nicht simple Netzwerkkabel mit Adapter beiliegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
XamBonX schrieb:
Und den Adapter kann ich nicht nutzen, weil...? So CAT 6/7 LAN Kabel is um vielfaches robuster als die dünne Scheißteile.
Die Adapter gibts mit verschiedenen Belegungen. Die FB will ihr DSL-Signal auf Pin 4&5, aber gibt auch Adapter, die das auf 1&8 legen.

Kann man aber leicht durch nen Blick auf die RJ45-Kupplung erkennen.

Davon ab haben die FB-Kabel TAE->FB bei mir meinen DSL-Anschluss überdauert, die FB läuft nun mit Gf-Modem am FTTH-Anschluss.
 
Mojo1987 schrieb:
Es hat durchaus einen Grund das nicht simple Netzwerkkabel mit Adapter beiliegen.
Nicht simple Netzwerkkabel?! Das beigelegte Kabel mit RJ11 oder RJ45 Stecker ist billigstes UTP Kabel.
Diese Aussage kann auch insofern nicht stimmen, da die Telekom u. a. empfiehlt Cat7 Kabel als Inhausverkabelung für DSL durchzuführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .one
XamBonX schrieb:
Ich habe aber irgendwo so einen Adapter gesehen, den man stattdessen in die TAE Dose reinsteckt und in diesen Adapter dann ganz normalen LAN Kabel und die andere Ende ins DSL in der Fritzi.
Hab mich damit auch mal beschäftigt. Problem ist leider dass die Qualität dieser Stecker und die zusätzliche RJ45 Buchse meist das Ergebnis verschlechtern.

Grundsätzlich sind die Kabel die bei der FB beiliegen schon in Ordnung. Bei meiner 7682 lag auch das "normale" runde Twisted-Pair TAE Kabel bei und die FB ist bis 1GBit/s über Kupfer (G.fast) spezifiziert. D.h. für einen normalen VDSL Anschluss sollte das kein limitierender Faktor sein. Grundsätzlich verstehe ich auch nicht wieso das Kabel besonders robust sein muss? Meine FritzBox hängt an der Wand, Kabel laufen durch einen Kabelkanal und da wird nie was dran bewegt.

Könntest dir ansonsten so ein vorkonfektioniertes Kabel anschauen, wenn du eine andere Länge brauchst. Den Amazon Bewertungen zu entnehmen die die Qualität aber auch nicht überragend und die DSL Werte der FritzBox mehr oder weniger identisch zum Original Kabel: DSL Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
@G00fY mal ehrlich, wir sprechen hier von Klingeldrahttechnik. Ein paar popelige Meter von der TAE-Dose, am Besten noch in einem Altbau, machen wenn überhaupt nur einen marginalen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
GrillSgt schrieb:
Ein paar popelige Meter von der TAE-Dose, am Besten noch in einem Altbau, machen wenn überhaupt nur einen marginalen Unterschied.
Die Telekom empfiehlt das von rezzler genannte Kabel und das hat durchaus seine Gründe.
Ich habe auch beruflich schon VDSL Anschlüsse gehabt, wo die Telekom den Klingeldraht nach ihrem Standard einer vorhandenen CAT Verkabelung vorgezogen hat und sogar teilweise lieber die paar Meter damit reingezogen hat (und nein das hat nicht extra gekostet ;) )

Genauso hatte ich schon das einfach dafür genutzte CAT Verkabelung Probleme gemacht hat und mit Klingeldraht alles sauber lief.

Gerade bei VDSL mit Super Vectoring ist es nicht so dass das vermeitlich besser Kabel auch für die Technik die bessere Lösung ist.
 
Da die Länge natürlich auch wichtig ist, und ich die nicht nannte, von der TAE zum Fritzi sind es nur 90cm. Ich hab mir jetzt den Adapter und paar 1m Cat6/7/8 Kabel gekauft und gucke. Brauche so oder so paar 1m LAN Kabeln.
 
GrillSgt schrieb:
Nicht simple Netzwerkkabel?! Das beigelegte Kabel mit RJ11 oder RJ45 Stecker ist billigstes UTP Kabel.
Diese Aussage kann auch insofern nicht stimmen, da die Telekom u. a. empfiehlt Cat7 Kabel als Inhausverkabelung für DSL durchzuführen.
Du wirfst hier zwei Sachen in einen Topf!

1. Das "billigste UTP Kabel" ergibt am WAN Anschluss durchaus Sinn, du willst dir nämlich keine Massefehler hier rein holen.

2. Inhausverkabelung hat nichts mit DSL zu tun, hier geht es um Ethernet. Das DSL Signal soll nicht noch durch weitere Kabel verlängert durchs Haus geschoben werden. Hier stört jeder Übergangswiderstand und jedes zusätzliche Meter an Kabel.
Ergänzung ()

GrillSgt schrieb:
mal ehrlich, wir sprechen hier von Klingeldrahttechnik.
Richtig, Draht und keine dünne ineinander verdrillte Litzen für Ethernet. Genau das ist der Punkt, wir reden letztlich über ein analoges Signal, was von dem Modem über die ganzen Kabel und Übergangspunkte, möglichst ungestört bei dem DSLAM ankommen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Richtig, Draht und keine dünne ineinander verdrillte Litzen für Ethernet.
Interessant, dass Verlegekabel für's Netzwerk neuerdings Litze ist... .

Und im übrigen, hat die Telekom ihrerseits das Kabel bei VDSL2 mit Vectoring hier im KVZ sogar verlängert. Na ja, die Werte über das angeblich schlecht geeignete Netzwerkkabel vom APL zur TAE.
VDSL Port Details Upstream Downstream
Line Rate: 46.719 Mbps 292.029 Mbps
Actual Net Data Rate: 46.720 Mbps 292.030 Mbps
Trellis Coding: ON ON
SNR Margin: 12.4 dB 8.9 dB
Actual Delay: 0 ms 0 ms
Transmit Power: - 4.2 dBm 12.9 dBm
Receive Power: -8.4 dBm 5.7 dBm
Actual INP: 34.0 symbols 63.0 symbols
Total Attenuation: 3.6 dB 7.2 dB
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
GrillSgt schrieb:
Interessant, dass Verlegekabel für's Netzwerk neuerdings Litze ist... .
Es ging aber nicht ums Verlegekabel, sondern darum ob man auf der DSL Seite Patchkabel nehmen kann/sollte. Willst du ein Verlegekabel direkt in die FB stecken? Meist würdest du da mindestens zwei Dosen und somit zwei zusätzliche Übergangspunkte schaffen.
 
Nabend @XamBonX

wir empfehlen natürlich immer, die beiliegenden DSL-Kabel zu nutzen. Wenn du eine andere Verkabelung mit Adaptern testen möchtest, bekommst du hier ja schon gute Tipps. behalte nur einfach für den Fall der Fälle ein reguläres, mit deinem Router geliefertes DSL-Kabel in der Hinterhand, falls doch mal etwas nicht funktioniert. Dann hast du Ersatz, um die neue Kabelkonstruktion als mögliche Fehlerquelle zu testen.

Beste Grüße
^Louisa
 
Zurück
Oben