Suche DSLM oder kleine DSLR

runagrog

Commander
Dabei seit
März 2012
Beiträge
2.094
Hi,
nachdem ihr mich schon das letzte Mal so gut beraten habt, möchte ich mich nochmal an euch wenden.
Vorab: Der Kauf der Kamera hat sich leider verzögert, wird jetzt aber zu Weihnachten hoffentlich klappen. In der Zwischenzeit habe ich ein paar Überlegungen angestellt, vor allem habe ich meine Haltung zu DSLMs überdacht.
-Die EOS 70D, die ich mir quasi schon ausgesucht hatte, wiegt mit Sigma 17-70 deutlich über 1 kg. Ich bin mal ein paar Situationen durchgegangen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich sie wohl nicht immer dabei haben würde, wenn ich sie grad gern hätte. Ich bilde mir ein, bei einer kleineren Kamera wäre das anders.
-So eine größere DSLR ist recht auffällig und stellenweise mit einigen Vorurteilen behaftet.
-Es gibt auch bessere EVFs als der in der Alpha 6000, die ich damals ausprobiert habe und daraufhin DSLMs erstmal hinten angestellt habe (dazu später mehr).
-Im Notfall könnte ich mir die 6D ausleihen, falls ich auf Safari gehen sollte oder so :D

Der Rest von meinen Anforderungen hat sich nicht geändert.
Ich bin also nochmal in die Stadt gerannt und habe mir nochmal ein paar Geräte angeschaut.
Darunter:

(nochmal) die Sony Alpha 6000
-schönes Gerät mit vielen guten Funktionen. Viele scheinen sehr überzeugt zu sein, ich fand aber leider den Sucher zu klein und zu pixelig. Ich weiß nicht, ob ich mich damit anfreunden könnte. Davon abgesehen ist der Body selbst recht günstig, so dass sogar noch das Zeiss 16 70 im Budget wäre.

die Fuji XT10
-Hammer Sucher, sehr angenehm zu benutzen. Design wäre für mich kein besonders großes Kaufargument, aber gefällt mir zumindest nicht schlecht. Die Bedienung fand ich auch nicht schlecht, müsste mich so oder so reinarbeiten. Unschlüssig bin ich mir beim Sensor, der zwar nicht schlecht, aber auch nicht besonders modern sein soll.

die Olympus OM-D E-M10
-auch eine schöne Kamera, der Sucher auf jeden Fall besser als bei der Sony, aber nicht umwerfend. Müsste wohl, um einen fairen Vergleich zu haben, die Mark 2 ausprobieren, die aber leider nicht auszuprobieren war. Unschlüssig bin ich wegen mFT, deswegen habe ich mir auch noch keine Panasonic genauer angeschaut.

Ich bitte euch um Input und weitere Vorschläge zu den oben genannten Punkten und hoffe, dass ihr mir bei der Entscheidungstreffung helfen könnt!
Vielen Dank im Voraus
 
Warum bist Du Dir wegen mFT unschlüssig? Kuckst Du meine flickr Bilder (Signatur) ... alles mit mFT gemacht.

Klein und Leistungsstark mit allen technischen Raffinessen sind die Olympus OM-D E-M10 Mark II oder die Panasonic G70. Die Oly bietet mehr Funktionen auf Foto-Seite, die G70 bietet Dir hervorragendes 4k Video.
Zur OM-D E-M10 Mark II habe ich schon ein Basistutorial und ein kleines Special zum Fokus Bracketing gemacht.

Zudem bietet Dir die OM-D Live Composit was einfach nur genial ist.

Der Sucher der Mark II ist sehr gut. Deutliche Weiterentwicklung zur ersten Modellreihe.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLCM4xaYZFbCa1HDXDOTbZWdzmu94c79er
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Video :)
Wie schlägt sich deine Olympus bei Nachtaufnahmen oder ähnlichem? Wo würdest du die Vor- und Nachteile ggü. der Fuji sehen?
 
Hast Du Dir meine Nachtaufnahmen auf flickr angeschaut? Beurteile es selbst. Ich kann mich nicht beklagen. Ich stecke aber auch ein wenig Arbeit in die Bilder.
Quasi ohne Bildbearbeitung arbeitete Kathrin H. mit einer M10 (mark I): https://www.flickr.com/photos/kathrin_h/

Sie hat jetzt eine Mark II, aber noch nichts hoch geladen.

Es ist immer schwer Vergleiche zu Systemen zu ziehen, die man selbst nicht hat. Fuji baut ebenfalls hervorragende Kameras und Objektive, welche ein sehr gutes Ergebnis OOC bieten. Olympus aber nun mal auch. Ich behaupte, dass Fuji und Olympus die wohl besten JPEG Engines besitzen.Bei Fuji ist alles halt noch mal eine Nummer teurer und für APS-C gesehen auch noch mal wieder etwas größer. Es gibt weniger Auswahl. Auch weniger technische Raffinessen. Und im AF der Oly wohl doch unterlegen. Dafür einen größeren Sensor mit mehr MPx. Ich denke es ist ein wenig Geschmacksache. Mir reichen die 16 MPx aus.
Für mich ist Oly der beste Kompromiss aus Gewicht, Größe, Schnelligkeit, Qualität und Auswahl. Mir reicht das, was ich aus der Kamera hole. Ich habe aber auch in die guten Pro Objektive investiert. Ich nutze die technischen Möglichkeiten von Live Composit und auch das neue Fokus Stacking der E-M1 ist richtig klasse. Ich mag solche Spielereien wie den "Story Modus" und habe meinen Spaß damit. (was man m.M.n. definitiv haben sollte).
 
Zitat von pcpanik:

Die Fujis haben aktuell auch alle nur 16MP.

Ich würde sagen, dass wenn du offensichtlich etwas mehr ausgeben, aber bei APS-C oder kleiner bleiben willst, ich eine Fuji nehmen würde. Die Sensoren sind einfach noch etwas besser als bei MFT und mir persönlich würde das 4:3 Verhältnis auch nicht zusagen. Im APS-C Bereich hat Fuji auch mit die besten Objektive, falls du nachrüsten willst. Der einzige Nachteil ist der nicht ganz actiontaugliche AF, der für alles andere aber ausreichend ist.
 
Eigentlich dürte beim seinem Budget doch auch eine M5 Mk II drin sein. Die hat den High-Res Modus. Dazu das 12-40 Pro ... Sehr feine Kombi.
 
Ich hatte zwischenzeitlich auch mal mit der Sony 7 überlegt, aber da sind mir die Objektive zu teuer.
Die M5 Mark II mit dem 12 40 ist einerseits schon ziemlich teuer und eigentlich über meinem Budget, andererseits ist die M10 Mark 2 mit eben jenem Objektiv nicht sehr viel günstiger...
Ich werde mal die M10 Mark II und die Fuji auf Handhabung und Bedienung testen.
 
Ich hab mir jetzt die X-T10 geholt, hat mir letzten Endes mehr zugesagt. Freue mich schon aufs Fotografieren! Vielen Dank an alle, die hier Vorschläge gemacht haben.
 
Zitat von runagrog:
Ich hab mir jetzt die X-T10 geholt, hat mir letzten Endes mehr zugesagt. Freue mich schon aufs Fotografieren! Vielen Dank an alle, die hier Vorschläge gemacht haben.

Allzeit gutes Licht! :)

Welches Objektiv hast du dazu genommen (bzw. war dabei)?
 
Ich hab das 18-55, also das etwas bessere der beiden Kitobjektive. Damit finde ich heraus, auf welchen Brennweiten ich vor allem fotografiere und kaufe dann danach ein paar FBs.
 
Das 35mm 1.4 ist ein kleines Schätzchen, auch wenn der AF manchmal etwas unsicher ist (an meiner X-E2) :-)
 
Zurück
Top