Suche Gaming Notebook mit guter Kühlung

nico1992

Ensign
Registriert
Juni 2010
Beiträge
234
Hallo,

ich jetzt ein paar Monate weg von Zuhause, genauer gesagt arbeite ich in der schweiz (erstmal nur wintersaison; evtl: dann länger): Ich hab zwar ein Notebook, das ist jedoch schon alt und läuft nicht mehr richtig. Auch nach teuren Reparaturversuchen etc. Er wird ziemlich heiß und hat kaum power (kein wunder nach 5 jahren mit nem turion x2 prozzi xD )

Weil ich halt so gerne zocke und mein gaming pc nicht mitnehmen kann, hab ich mir gedacht ein neues notebook zuzulegen, hauptsächlich zum spielen. Hab Shooter, strategiespiele und einige simulationsspiele und brauche dementsprechend nen bisschen leistung :D

Von Acer halte ich ab jetzt abstand, da ich mit diesem notebook, ein tablet und ein smartphone nur probleme und ärger hatte. Ich denke ein Asus Notebook würde am besten laufen, oder irre ich mich da? P/L sollte stimmen und eben dampf unter der haube, mit anständiger kühlung, am besten mehrere lüfter und höher gebaut. Preiuslich bin ich mir noch nicht sicher aber ich sag mal 1200€ preisgrenze. am liebsten intel i5/7 und geforce gtx 600m/700m serie

Welcher wäre empfehlenswert und wann wäre die beste Zeit um ein schnäppchen zu schiessen? Da ja vor weihnachten die preise ansteigen, bin ich skeptisch ob ich jetzt einen holen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnellstes Notebook in dem Preisbereich:

http://hawkforce.de/product_info.php?products_id=67&config&XTCsid=knhb5d79esfgg91bv7asssnqa0

DISPLAY:
17.3" FullHD NonGlare LED (1x)
PROZESSOR:
Intel Core i7-4700MQ 2.4GHz/3.4GHz Turbo 6MB L3 Cache (1x)
GRAFIKKARTE:
ATI® Radeon™ HD8970M - 4GB GDDR5 - DirectX 11 (1x)
ARBEITSSPEICHER:
ohne RAM (1x)
FESTPLATTE:
ohne Festplatte (1x)
FESTPLATTE 2:
ohne 2. Festplatte (1x)
mSATA SSD:
ohne mSATA SSD (1x)
LAUFWERK:
DVD Brenner Slimline (1x)
WLAN:
WLAN INTEL® N-7260 b/g/n (300Mbps) + BLUETOOTH (1x)
BETRIEBSSSYSTEM:
ohne Betriebssystem (1x)
Tastatur / Keyboard:
LUNA Tastatur beleuchtet deutsch (1x)
SERVICE:
24 Monate PickUp Garantie (1x)
TECHCHECK:
ohne TechCheck (1x)

1217€ -> Rabatt: 1156€

Dann:

http://geizhals.de/seagate-samsung-spinpoint-m8-500gb-st500lm012-hn-m500mbb-a648492.html 37€
http://geizhals.de/patriot-signature-line-so-dimm-4gb-psd34g16002s-a624676.html 1 oder 2 mal 25/50€.

Also 1243€ oder 1218€.

Wenn das Budget mehr zulässt, dann noch eine SSD rein.
 
John Bello schrieb:
Schnellstes Notebook in dem Preisbereich:

http://hawkforce.de/product_info.php?products_id=67&config&XTCsid=knhb5d79esfgg91bv7asssnqa0

DISPLAY:
17.3" FullHD NonGlare LED (1x)
PROZESSOR:
Intel Core i7-4700MQ 2.4GHz/3.4GHz Turbo 6MB L3 Cache (1x)
GRAFIKKARTE:
ATI® Radeon™ HD8970M - 4GB GDDR5 - DirectX 11 (1x)
ARBEITSSPEICHER:
ohne RAM (1x)
FESTPLATTE:
ohne Festplatte (1x)
FESTPLATTE 2:
ohne 2. Festplatte (1x)
mSATA SSD:
ohne mSATA SSD (1x)
LAUFWERK:
DVD Brenner Slimline (1x)
WLAN:
WLAN INTEL® N-7260 b/g/n (300Mbps) + BLUETOOTH (1x)
BETRIEBSSSYSTEM:
ohne Betriebssystem (1x)
Tastatur / Keyboard:
LUNA Tastatur beleuchtet deutsch (1x)
SERVICE:
24 Monate PickUp Garantie (1x)
TECHCHECK:
ohne TechCheck (1x)

1217€ -> Rabatt: 1156€

Dann:

http://geizhals.de/seagate-samsung-spinpoint-m8-500gb-st500lm012-hn-m500mbb-a648492.html 37€
http://geizhals.de/patriot-signature-line-so-dimm-4gb-psd34g16002s-a624676.html 1 oder 2 mal 25/50€.

Also 1243€ oder 1218€.

Wenn das Budget mehr zulässt, dann noch eine SSD rein.



hört sich schon ganz gut an, hab allerdings bedenken zwecks garantie die flöten geht, wenn ich selber die festplatte einbaue oder nicht?
 
Beim Einbau/Wechsel von Ram und Festplatte/SSD erlischt die Garantie nicht.
Nur, wenn du dabei was kaputt machst oder bei beispielsweise einem Wechsel der GPU/CPU.
 
Ok danke für den Hinweis.

Hat sonst noch jemand vorschläge? kann auch etwas teurer sein, da ich selber gesucht hab und gemerkt hab, dass man für 1200€ kein richtig gutes Notebook bekommt.

wie wäre es mit asus g750jx/jw mit 8 gig ram, 750gb @ 7200rpm und dvd laufwerk statt bluray konfiguration. da könnte ich einen für 1400€ kriegen und mit i7 4700HQ und gtx 770m hat der viel leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das Asus ist teurer und hat weniger Leistung. Die 770m ist rund 20-30% langsamer als die 8970m. Rein von der Leistung her würde ich meine Konfiguration vorschlagen. Das teurere Asus punktet mit anderen Dingen, wie etwa: leisestes Gamingnotebook, sehr guter Sound.
 
Asus und Dell-Alienware haben die chon die besten kühlungssysteme für mobiles gaming und da dell ja definitiv aus Kostengründen entfällt ist Asus in dieser Preisklasse die beste Wahl.
 
Ich würde zur Zusammenstellung von John greifen, die ist günstig und bringt viel Leistung, klar sehen die Dells nett aus, aber leiser oder entscheidend besser kühlen tun die nicht. Asus Gaming Notebooks sind an sich sehr gut, da sie relativ leise sind, aber man kann sie schlecht warten, weshalb die Kühlung schnell verstaubt, wodruch die Lufter schneller drehen und der Laptop lauter wird.
 
Ok danke für die Tipps.

Was haltet ihr von einem Medion Erazer X7825 ? der hat vieles was mich mehr interessiert wie z.B eSATA. außerdem bekomm ich bei medion mehr für mein geld hab ich das gefühl. Auch nvidia optimus technologie wäre nett, obwohl es ja heißt es sei verbuggt. Gute kühlung ist mir sehr wichtig, denn mein alter acer ist schon im idle sehr laut und heiß, trotz entstauben, neuer WLP, frisches windows, etc. ist ne lange story was mit meinem lappy alles geschehen ist.
 
Also beim Medion kriegst du von der Leistung her weniger für dein Geld:

Die Full-HD Variante gibt es erst ab 1250€:
http://www.notebooksbilliger.de/medion+erazer+x7825+md98414+gaming+notebook+full+hd?nbb=8f14e4

Die 770m ist rund 20-30%langsamer als eine 8970m. So gesehen gibt es eigentlich keinen Grund zur Nvidia zu greifen. (Höchstens Physics, Downsampling)

eSata hat auch das Clevo:
http://www.notebookcheck.com/Test-One-K73-3N-Clevo-P170SM-Notebook.92010.0.html

Die AMD Karte unterstützt Enduro, das Gegenstück zu Optimus.

Sowohl Clevo als auch MSI lassen sich extrem leicht warten und haben eine ordentliche Kühlung. Asus und Alienware sind zwar etwas besser aber deutlich teurer.

Die Clevos sind etwas besser Verarbeitet, dafür hat MSI den besten Sound im Notebookbereich.
 
Alles klar. Ich schlaf mal ne Nacht oder zwei drüber und überlege es mir. Hab so ein ungutes Bauchgefühl bei den clevos. hab über google gelesen, die dinger rauchen gerne ab und der support soll "bescheiden" sein. Hab aber kein Vergleich zu Markenware von asus etc. wie es da aussieht.

Also beim Asus g750 stört mich letztendlich nur die fehlende möglichkeit zur reinigung der lüfter.

Hab ja eigentlich nicht so vor richtig shooter und so auf hohen settings zu zocken. Es soll eher was für 2-3 Stunden am tag sein nach der arbeit und in den pausen nachmittags.

Wie gesagt ich denk drüber nach.
Danke schonmal für die Ratschläge.

MFG
 
Hi, Dell XPS(gilt nicht für Alienware) und Asus haben oft eigene Standards, was sie reparatur- und upgradeunfreundlich macht. Clevos waren bisher immer besonders kompatibel, MSI hatte in der Vergangenheit öfters mal Probleme mit fremd VBiosversionen. Ob das für neue Modelle auch gilt wird sich noch zeigen.
 
Nachdem ich das alles grob durchgekaut habe, finde ich es bei asus schade, dass man schwer an die lüfter rankommt um sie zu reinigen. ich hab über msi, asus und medion notebooks gelesen die lautsprecher sind schlecht. bei den clevos soll die verarbeitung, besonders der deckel nicht gut sein und von der haptik her nich so sein, wie man es erwarten würde. hätte einen medion im visier mit i7 4700 w,4 ghz, gtx 770, 1tb HDD, 8 gb ram 1600 mhz für aktuell 1150. das wär schon ein schnäppchen, bloß dass rezensionen besagen, dass es viele probleme mit windows 7 haben soll, insbesondere mit treibern und hardware erkennung. Naja abwarten und weitersuchen würd ich sagen, mal sehen welche notebooks ich noch interessant finde. Momentan würde meine liste so aussehen:

1. asus g750jw
2. einen clevo/schenker
3. medion erazer
4. msi g serie
 
Hi, Medion sind MSI der G-Serie :) . Ich sehe Clevo und MSI vor Asus. Auch nach Weihnachten ändern sich die Preise nicht, erst ab ca Februar.
 
hallo ,
was haben Medion und MSI gemeinsam , und was bietet Asus das die andere sind nicht in darlege das nachmachen ?

Medion und MSI Design basiert auf einem Lüfter , so mit eine Lüfter muss für zwei Komponente sorgen und das der Lüfter ist nicht größer als bei Clevo muss er schneller drehen :freak: , so mit ist Schlusslicht geliefert ,

ASUS (G750), ASUS als einziger verbaut seine Lüfter tief im Gehäuse dadurch wird Geräusch gedämmt und ASUS ist der leiseste Notebook im Gamer Bereich das kostet wider was :
Wartungsmöglichkeiten ist gleich NULL
CPU basiert auf BGA verfahren

Clevo hmm , für knapp 1700 sind 8970M CrossFire zu haben mit TITAN Leistung somit Preis/Leistung ist diese SetUp unschlagbar

zb Hier LINK

grüße
VDD
 
Hallo,

ich habe mich jetzt für den msi gt70 70m387b entschieden. der hat gutes p/l verhältnis, gute kundenbewertungen, genug leistung für mich, ist nicht zu laut und bleibt auch relativ kühl. dazu nvidia optimus, bluray und dvd combo laufwerk, zweiten schacht für meine ssd. auch die drei zonen beleuchtung der taststur find ich geil. ein full hd display hat es auch noch und mit 1400 euro für mich gerade richtig, auch wenn ich eigentlich weniger ausgeben wollte.
 
Zurück
Oben