Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Was die Hardwarekompatibilitätsliste so zum besten gibt, ist halt immer nur ein Bruchteil und alles andere als aktuell … entsprechend sehe ich da kein Problem, sofern die verwendeten HDDs kein SMR nutzen
Er konfiguriert sich da JBOD u. kein RAID - insofern hätte er aktuell kein Problem, aber dafür später, wenn die Platten in der nächsten Ausbaustufe aktiv eingesetzt werden sollten.
Wäre nicht eine Möglichkeit, direkt noch eine 920+ zukaufen, da die 3 18er Platten rein im SHR. Dann die Daten spiegeln lassen von der 220+. Das geht doch automatisch. Dann du hast 36Tb Speicher plus eine Platte als Schutz vor Plattenausfall (kein Backup, ich weiß) und hast die 220+ entweder weiter für Backups oder verkaufst sie?
Ich würde mir SMR Platten nie in ein NAS stecken, egal für was … als externes Backup Ziel vielleicht, mehr aber nicht
Zumal das DSM ein RAID1 über alle Laufwerke spannt
Für den avisierten Einsatzzweck ist auch eine 920 nur Spielzeug
Bei den anfallenden Datenmengen, gewerbliche Nutzung usw. sähe ich da eher eine DS1821+ (oder besser),
denn time is money u. der Aufpreis im Szenario fällt in die Portokasse.
Findus schrieb:
Ich würde mir SMR Platten nie in ein NAS stecken, egal für was … als externes Backup Ziel vielleicht
Solange kein Raid beteiligt oder es gar ein 1-bay-NAS ist, wäre es noch egal - macht man trotzdem eher nicht, weil man evtl. das Setup ändert u. dann die Platte nicht passt.
Findus schrieb:
Zumal das DSM ein RAID1 über alle Laufwerke spannt