Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Synology Q&A 2021 Synology als SmartHome Hub?
- Ersteller Senvo
- Erstellt am
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.863
solange es die App/den Server in einem Docker Container gibt, läuft eigentlich alles auf der Synology NAS 

@LieberNetterFlo auch auf DSxxxj mit ARM Prozessor?
Ich dachte bisher Docker gibt es nur auf diskstations mit x86 Prozessor.
Ich dachte bisher Docker gibt es nur auf diskstations mit x86 Prozessor.
LieberNetterFlo
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 5.863
hast natürlich recht! Nur wenn Docker auf dem entsprechenden Synology läuft ... :O
Das untere Ende der Preisspanne kommt aber auch auf die Anzahl der Daten und die Wichtigkeit der Verfügbarkeit an
bei nur einer Festplatte (also auch keine Verfügbarkeit durch RAID) gibt es viel Auswahl, auch DSxxxj Modelle. (DS120j, ab 105€)
bei zwei Festplatten, (also mit RAID und dadurch Verfügbarkeit, im Falle dass eine HDD defekt ist) gibt es auch j-Modelle (oder auch ein se, was auch immer?) ab 160€ bzw 180€.
die Modelle mit x86 CPU startet dann mit 2 Slots bei 320€.
Möglichkeiten gibt es da so viele, wie Sand am Meer. Ich würde die Wahl des NAS wahrscheinlich nicht daran festmachen, ob es x86 hat und damit Docker kann, sondern wie viele Festplatten rein gehen, (RAID -> Redundanz bzw. Verfügbarkeit), wie schnell es Daten entgegennimmt und ausgibt (CPU Leistung, da gibts auch "schnelle" mit ARM) und dergleichen.
Wenn du da nur eine Platte brauchst und keine Leistung, nimm die DS120j und hol dir separat ein weiteres Gerät, was das kann, was du brauchst. Ggf. kann ein Raspberry als "Smarthomezentrale" herhalten, da gibt es ja auch ne breite Community. Oder auch ein kleines NUC oder ein anderer Rechner (ich bspw mag "ausgediente" Dell SFF Büro PCs. Die gibt es günstig auf eBay mit i5 und haben mehr als genug Leistung für die meisten Aufgaben)

bei nur einer Festplatte (also auch keine Verfügbarkeit durch RAID) gibt es viel Auswahl, auch DSxxxj Modelle. (DS120j, ab 105€)
bei zwei Festplatten, (also mit RAID und dadurch Verfügbarkeit, im Falle dass eine HDD defekt ist) gibt es auch j-Modelle (oder auch ein se, was auch immer?) ab 160€ bzw 180€.
die Modelle mit x86 CPU startet dann mit 2 Slots bei 320€.
Möglichkeiten gibt es da so viele, wie Sand am Meer. Ich würde die Wahl des NAS wahrscheinlich nicht daran festmachen, ob es x86 hat und damit Docker kann, sondern wie viele Festplatten rein gehen, (RAID -> Redundanz bzw. Verfügbarkeit), wie schnell es Daten entgegennimmt und ausgibt (CPU Leistung, da gibts auch "schnelle" mit ARM) und dergleichen.
Wenn du da nur eine Platte brauchst und keine Leistung, nimm die DS120j und hol dir separat ein weiteres Gerät, was das kann, was du brauchst. Ggf. kann ein Raspberry als "Smarthomezentrale" herhalten, da gibt es ja auch ne breite Community. Oder auch ein kleines NUC oder ein anderer Rechner (ich bspw mag "ausgediente" Dell SFF Büro PCs. Die gibt es günstig auf eBay mit i5 und haben mehr als genug Leistung für die meisten Aufgaben)
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
Also eine Platte ist mir zu wenig - 2 Platten für die Datensicherheit ist mir schon wichtig. Die Geschwindigkeit per se steht nicht auf Platz eins auf der Liste, aber wenn es für ein wenig mehr Geld natürlich deutlich schneller geht, gerne her damit :-) das wird ja sicher auch zum Teil von den Verbauten Platten abhängen.
Ich denke ARM Cpus haben ihren Vorteil bei den laufenden Kosten, richtig?
Ich denke ARM Cpus haben ihren Vorteil bei den laufenden Kosten, richtig?
Naja. Die 220j gegen die 220+ (ähnliche Modelle, die + hat halt mehr RAM und die x86 CPU, zusätzlich einen zweiten 1Gbit lan Anschluss) ….
https://www.windowscentral.com/synology-diskstation-ds220-vs-ds220j
Die + verbraucht geschätzt 5W mehr (nur das Gehäuse) … das macht den Kohl am Ende des Jahres nicht fett.
Es ist in der Anschaffung fast doppelt so teuer (180€ gegen 330€), hat dafür hinten raus mehr Reserven und generell mehr Möglichkeiten.
Für die „Basics“ reicht bestimmt die DS220j, dazu den besagten raspberry als zentrale. Das wäre günstiger als die DS220+, braucht ggf gleich viel oder sogar mehr Strom.
Ich persönlich würde wahrscheinlich zur + greifen, auch wenn sie teurer ist. Aber man hat länger seine Ruhe.
Zum Glück muss ich solche Entscheidungen dank vorhandener DS2415+ und HP Server nicht mehr treffen
solange die 2415+ denn nicht den Atom-Bug-Tod stirbt.
https://www.windowscentral.com/synology-diskstation-ds220-vs-ds220j
Die + verbraucht geschätzt 5W mehr (nur das Gehäuse) … das macht den Kohl am Ende des Jahres nicht fett.
Es ist in der Anschaffung fast doppelt so teuer (180€ gegen 330€), hat dafür hinten raus mehr Reserven und generell mehr Möglichkeiten.
Für die „Basics“ reicht bestimmt die DS220j, dazu den besagten raspberry als zentrale. Das wäre günstiger als die DS220+, braucht ggf gleich viel oder sogar mehr Strom.
Ich persönlich würde wahrscheinlich zur + greifen, auch wenn sie teurer ist. Aber man hat länger seine Ruhe.
Zum Glück muss ich solche Entscheidungen dank vorhandener DS2415+ und HP Server nicht mehr treffen

- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 7.948
Du hast wohl echt ausgesorgt was Speicherplatz angeht
Sau cool - aber brauche ich dann nicht
Was meinst du denn genau mit Zentrale? Haben die Synologys nicht im Grunde alles eingebaut was man so braucht?
Also vom Preisunterschied nehmen sich die beiden natürlich ein wenig, aber ich denke es spricht nichts dagegen eine NAS gebraucht zu kaufen (oder?) da kann man ja auch etwas Kohle sparen


Was meinst du denn genau mit Zentrale? Haben die Synologys nicht im Grunde alles eingebaut was man so braucht?
Also vom Preisunterschied nehmen sich die beiden natürlich ein wenig, aber ich denke es spricht nichts dagegen eine NAS gebraucht zu kaufen (oder?) da kann man ja auch etwas Kohle sparen
Ja die DS haben alles eingebaut. Aber je nach CPU können sie eben Docker und damit Funktionen nachliefern, oder eben nicht.
Als „zentrale“ meinte ich einfach, dass die Smarthome Funktionen oder Gateway / Bridge eben von einem anderen Gerät, wie bspw einen raspberry übernommen werden könnten, wenn einem eine DSxxxj reicht.
Der Unterschied der j zum + sind ja immerhin ~130€ oder so. Da gibt es einen SFF PC oder einen raspberry für weniger Geld. Und zwei einzeln Geräte haben auch wieder Vorteile gegenüber einer größeren diskstation.
Als „zentrale“ meinte ich einfach, dass die Smarthome Funktionen oder Gateway / Bridge eben von einem anderen Gerät, wie bspw einen raspberry übernommen werden könnten, wenn einem eine DSxxxj reicht.
Der Unterschied der j zum + sind ja immerhin ~130€ oder so. Da gibt es einen SFF PC oder einen raspberry für weniger Geld. Und zwei einzeln Geräte haben auch wieder Vorteile gegenüber einer größeren diskstation.
Synology_3
Synology Support
- Registriert
- Nov. 2020
- Beiträge
- 66
Hallo @Senvo und alle anderen hier im Thread 👋,
ich kann mich in allem @spcqike anschließen (vielen Dank!), da gibt es nicht mehr viel zu ergänzen! 😄
Zum Thema Smarthome sei gesagt: Ich habe bisher schon so gut wie jedes System auf unseren NAS gesehen, ob es Tuya ist, oder Home Assistant oder IOBroker und ob das ganze via Zigbee (z.B. mit den ConBee Stick) oder Z-Wave oder WiFi (speziell Shelly) betrieben wird.
Andere Synology Nutzer haben bereits schon sehr tolle Anleitungen geschrieben. Den passenden für dich wirst du sicher leicht finden. 👍
Ich wünsche dir noch besinnliche Feiertage und einen guten Übergang ins neue Jahr!
Viele liebe Grüße,
Martin von Synology
ich kann mich in allem @spcqike anschließen (vielen Dank!), da gibt es nicht mehr viel zu ergänzen! 😄
Zum Thema Smarthome sei gesagt: Ich habe bisher schon so gut wie jedes System auf unseren NAS gesehen, ob es Tuya ist, oder Home Assistant oder IOBroker und ob das ganze via Zigbee (z.B. mit den ConBee Stick) oder Z-Wave oder WiFi (speziell Shelly) betrieben wird.
Andere Synology Nutzer haben bereits schon sehr tolle Anleitungen geschrieben. Den passenden für dich wirst du sicher leicht finden. 👍
Ich wünsche dir noch besinnliche Feiertage und einen guten Übergang ins neue Jahr!
Viele liebe Grüße,
Martin von Synology
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 247
- Aufrufe
- 23.302
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 926
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 1.532