Synology DS413j Festplattenfehler

RAZOR1997

Ensign
Registriert
Juni 2011
Beiträge
170
Bei unsererm Synology NAS DS 413j ist ein Datenträger "Abgestürzt" und bei einem ist die "Systempartitionierung fehlgeschlagen", diese Fehler traten gleichzeitig auf und ich weiß nicht wieso.
Ich habe bei allen Festplatten S.M.A.R.T tests durchgeführt und diese waren jedoch normal.
Volumen 1 und 2 sind jetzt im "degraded mode". Ich kann noch auf alle daten zugreifen, und es ist auch nichts verloren gegangen, jedoch sind die zwei Volumen jetzt schreibgeschützt.
Auf der Synology Website steht dass man einfach die Problematischen Festplatten austauschen soll, ist dies wirklich nötig?
Nun weiß ich nicht wie ich weiter vorgehen soll, weil dies mein erster NAS ist und ich noch nicht viel erfahrung damit habe.
2.PNG1.PNG
 
Prinzipiell würde ich erstmal die Daten sichern...

Dann poste uns auch mal die Smartdaten.

Hatte bis vor kurzen auch eine Samsung mit 2Gb... hat angefangen zu zicken... Windows hat mir öfters eine Warnung herausgegeben... Die 1 Gb ist schon länger raus, machte auch Probleme, selbst im externen Gehäuse.
Vllt darf man die Erwartung an Samsungplatten nicht zu hoch ansetzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es mir scheint haben beide so ihre Problemchen... die Abgestürzte massig CRC Fehler... kann kabel oder platte sein...
Die andere ziemlich viele Multi-Zone-Error... Inwiefern das bedenklich ist weiss ich nicht...
Die UDMA CRC Fehler sind es auf jeden Fall.

http://en.wikipedia.org/wiki/S.M.A.R.T.

Vllt solltest Du zusehen das Du die Daten sicherst... es sei denn Dir sind die egal...
 
RAZOR1997 schrieb:
Die Daten kann ich leider nicht sichern weil ich leider nicht 4TB freien Speicher habe.
[/ATTACH]

Wenn dir die Daten wichtig/wertvoll sind sollte das kein Hindernis sein, eine externe 4 TB Platte kostet doch nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Volume 1: 982 UDMA-CRC Fehler, meistens ein lockeres oder defektes Datenkabel.
Volume 2: 9064 Schreibfehler aufgrund mechanischer Abweichungen von der vorgesehenen Position der Schreib/Lesekopfgruppe (Multizone Error Rate), diese Platte muß in jedem Fall ersetzt werden.
 
@inzersdorfer: Wie ich das sehe, ist die HDD mit den UDMA CRC die "abgestürzte".
Fragt sich wo diese Meldung herführt.

Denke ich wäre jedoch bei beiden vorsichtig!!!
 
Volume 1 ist Datenträger 2, = Partitionierung gescheitert, UDMA-CRC Fehler Schreibfehler.
Volume 2 ist Datenträger 1, = Abgestürzt, Schreibfehler UDMA-CRC Fehler

Folglich muß Volume1 / Dateträger 2 ersetzt werden,
bei Volume 2 / Datenträger 1 das Datenkabel tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde die schlimmer betroffene Festpaltte in den nächsten tagen austauschen, vielleicht auch die andere.
Eine WD Green 4TB wäre gut oder?
Die Festplatten sind übrigens per Hotswap angeschlossen, ich kann also kein Kabel tauschen.
Vielen dank für die Hilfe schon mal :).
 
Wie meinen? hot swap ist der Austausch von Systemkomponenten im laufenden Betrieb.
Du betreibst wohl die Platten in einem Wechselrahmen, dann muß der für Volume 2/ Datenträger 1 ersetzt werden.
 
Ich habe jetzt eine 4TB WD red, diese will ich jetzt gegen den ersten Datenträger tauschen, wie gehe ich nun am bessten vor ohne daten zu verlieren oder das system neu aufsetzen zu müssen?
Es ist doch bestimmt möglich die neue Festplatte in den freien schacht (vier) zu stecken und dann erst mal die daten von der deffekten Platte auf diese zu ziehen. Anschließend wird dann die Deffekte Platte entfernt und die neue in den Platz der Alten gesteckt.
Ist das so möglich wie ich mir das Vorstelle?
Zu erwähnen ist vielleicht nochmal dass die zu ersetzende Platte 2TB hat und die neue 4TB. Am ende will ich die ganzen 4TB der neuen Platte auch nutzen können.
Sorry für die Späte antwort ich hatte in den letzten Tagen keine Zeit.
mfg -Razor
 
die alte an dem PC anschliessen. Die neue kann denke im nas verschwinden... Daten von Platte auf's nas schieben.
So würd ich's denke machen... Weiss nicht ob das NAS intern kopieren kann oder nur spiegelfunktionen besitzt
 
Zurück
Oben