Syslinux.exe unter UEFI V2.40 von USB-Stick booten

boula

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
85
Abend,

Ich habe hier gerade den Mini PC (https://geizhals.eu/trekstor-minipc-w1-38141-a1315656.html) von meinem Vater, welcher sein Admin-Passwort vergessen hat. Und um das PW zurückzusetzen nutze ich folgende Anleitung: http://winfuture.de/faq/Passwort-vergessen-So-setzen-Sie-Ihr-Windows-Passwort-zurueck-149.html

Die benötigte Software habe ich auf einen USB Stick geladen und im Bootmenü (Bild) muss ich mich selbst zum USB Stick navigieren und dann anschließend von diesem booten. So umständlich kenne ich das gar nicht.

Jemand eine Idee welche Befehle ich eingeben muss, damit die Software vom USB Stick geladen wird bzw. von diesem gebootet wird?

Grüße
 

Anhänge

  • IMG_20180815_234405.jpg
    IMG_20180815_234405.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 522
Keine Ahnung was du da machst aber mit booten ist einfach vom stick booten gemeint nichts uefi shell oder so.


MFG
Sebastian_12
 
Okay vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Mit dem TrekStor PC landet man mit keiner der FN-Tasten in das allen bekannte Bootmenü, wo ich einfach nur den USB Stick anwähle und dann davon boote. Man muss die ESC-Taste drücken.

Dann sieht man folgendes Menü (Bild 1). Danach wähle ich Boot Manager und erhalte folgende Ansicht (Bild 2). Und dann kann ich entweder Windows booten oder halt die UEFI Shell starten, bei der ich nicht weiter komme.
 

Anhänge

  • IMG_20180816_000152.jpg
    IMG_20180816_000152.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 523
  • IMG_20180816_000205.jpg
    IMG_20180816_000205.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 612
dann ist dein USB Stick nicht im UEFI bootfähig sondern nur im Legacy Modus. Den Legacy Modus können aber die Mini PC mit Atom CPU nicht.
 
Wenn du den USB Stick mit Rufus, anstatt mit Unetbootin erstellst, bekommst du die Option ihn UEFI-Boot kompatibel zu machen. Falls Rufus Probleme macht, nimm einen USB Stick <32GB und formatiere ihn mit FAT32. Im Boot-Manager deines Bios sollte dann Eintrag für den Stick erscheinen.
 
Danke für die Antworten.

Unter Rufus erhalte ich leider nicht die UEFI-Option (vermutlich wg. des ISO-Images), daher werde ich morgen versuchen das Problem mittels Windows Image auf dem USB Stick und der von euch geposteten Anleitung zu lösen.
 

Anhänge

  • Rufus.png
    Rufus.png
    17,2 KB · Aufrufe: 442
Warum nimmst Du nicht die usb140201.zip die fuer Sticks vorgesehen ist. Die cd140201.iso ist eigentlich nur fuer CD.
http://www.chntpw.com/burn-to-cd-usb/

Wenn Du die ISO auf nen Stick haben willst, brauchst Du das Tool ganz am Ende der Anleitung im Link.

BFF
 
Ich habe die ISO genutzt, weil beide Tools eine ISO verlangt haben, welche dann auf den USB Stick geladen wurde.

Inzwischen habe ich Windows 7 Prof x64 auf den USB Stick gepackt, allerdings bekomme ich diesen Mini PC nicht dazu vom USB Stick zu booten. An meinem Business Notebook funktioniert das einwandfrei. Wenn ich in der UEFI Shell die .efi-Dateien starten möchte kommt die Fehlermeldung "... xy unsupported" und mittels internem BIOS-Browser "Boot From File" kommt bei jeder Datei des USB-Sticks "boot from xy failed", während er brav und problemlos von den lokalen Daten startet.

Mittlerweile ist es mir auch egal ob ich das Windows PW zurücksetze oder Windows komplett neu aufsetze, solange dieser kleine Rechner wieder verwendet werden kann.
 
Du brauchst Windows als 32 bit Version. Die Mini Dinger können kein 64 bit.

Am einfachsten ist das Media Creation Tool runterzuladen und sich einen 32 bit Windows 10 USB Stick erstellen zu lassen. Dieser sollte auf dem Mini-PC bootbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
32-bit ist angesagt an dem Teil. ;)

BFF
 
Perfekt, danke. Damit hat es funktioniert. Ich habe das Passwort erfolgreich zurücksetzen können (durch die gepostete Anleitung bzw. Ersetzen der utilman.exe) und setze den Rechner gerade zurück.
 
Zurück
Oben