System zum Zoggen und Office gleichermaßen

Holzfilli

Cadet 4th Year
Dabei seit
Jan. 2009
Beiträge
81
Hallo,

möchte mir einen neuen PC zusammenstellen, er soll zum Zoggen und Office/Multimedia gleichermaßen geeignet sein. Darauf soll Win7 64bit laufen, wenns raus is...

Meine derzeit favorisierte Zusammenstellung:

CPU: AMD Phenom II X4 955 BE 4x 3.2GHz AM3 Boxed
Mainboard: Gigabyte GA-MA770-UD3, 770
Speicher: Corsair XMS2 KIT 4096MB PC2-8500 CL5
Graka: GeForce GTX 285 (schon vorhanden)
NT: Corsair VX 550W ATX (schon vorhanden)

restliche Komponenten schau ich noch, ist mir aber im Mom für diesen Thread noch nicht so wichtig...

Passt das so? Für Kritik, Alternativvorschläge, Anregungen bin ich dankbar... muss auch nicht unbedingt AMD sein... i7 scheidet jedoch aus, der verträgt sich, nachdem, was ich so im Internet lese nicht mit Nvidia-Karten, und zum Zoggen sollen die auch nicht geeignet sein. Achja, und aufs Geld muss ich auch ein bissl schaun...
die Graka und das NT stammen aus dem PC aus der Signatur unten... die gehören mir, die restlichen Komponenten meinem Vater (und die möcht er behalten...)
 
Passen tut das schon, und für Office-Anwendungen natürlich eigentlich über-powered. Aber da du ja auch gamen willst geht das schon in Ordnung. Kannst ja mal schauen ob du vom Board die Rev. 2.0 bekommst. Aber ansonsten ok
 
Zitat von Holzfilli:
... muss auch nicht unbedingt AMD sein... i7 scheidet jedoch aus, der verträgt sich, nachdem, was ich so im Internet lese nicht mit Nvidia-Karten, und zum Zoggen sollen die auch nicht geeignet sein.

Ersteres wäre mir neu. Zum Zocken ist der i7 schon geeignet, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht das beste.

An den drei Komponenten gibt es nichts zu meckern. Für OC fehlt noch ein guter Kühler.

Edit: Soll das System in deiner Sig abgelöst werden?
 
Nur mal so wenn du das System in der Sig ablösen wilst dan vergisse das mit den Komponnenten es lohnt sich so nicht! der Q6600 schaft meistens locker die 3Ghz marke und ist etwa gleich schnell.

Du wirst auch kein perfomance schub haben! (den man spührtt evtl. in Benchs)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für eure Antworten.

was hat es mit der Rev.2 auf sich? Was habe ich davon?

OC brauch ich nicht, werd ich nicht machen...

Gerade fällt mir ein: eine X-Fi Soundkarte (schon vorhanden) muss auch mit rein...

Zum Zocken ist der i7 schon geeignet, aber das Preis/Leistungsverhältnis ist nicht das beste

Ja, genau das meinte ich...


Weiß jetzt nicht mehr genau, wo ich das gelesen hab... jedenfalls hieß es, dass die FPS bei einem i7 + Nvidia-karte brachial runtergehen, im Vergleich zu einem i7 + ATI-karte vergleichbarer Leistung... Wie gesagt, ich habe es nur irgendwo gelesen, wenn ich Müll schreibe, tuts mir leid

Der PC aus der Sig gehört meinem Vater und mir. Ich möchte einen eigenen PC haben. Die oben genannten Teile nehme ich ins neue System mit, die anderen möchte mein Vater behalten
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
nicht schlechte auswahl, ich würde so nehmen
 
Nur mal so wenn du das System in der Sig ablösen wilst dan vergisse das mit den Komponnenten es lohnt sich so nicht! der Q6600 schaft meistens locker die 3Ghz marke und ist etwa gleich schnell.

Das ist doch der PC von seinem Dad und er will jetzt nen eigenen.

Willst du nicht OCen is die BE von AMD nicht nötig.
Kannst dann einen ohne offenen Multi nehmen.
 
Also, wenn ich mich zwischen dem 945er und 955er entscheiden müsste, dann für den 955er... kostet nur 10€ mehr, und ich hab die Option zum OC, auch wenn ich es im Moment nicht machen will (und nen OC-Lüfter kann ich ja immer noch nachkaufen)

Interessanter ist aber der Preisunterschied zwischen 945/955 und dem 940er.
Laut den Spielebenchmarks hier auf CB steht der 940er den beiden anderen tatsächlich nicht viel nach...

na, muss ich mir noch überlegen

danke für eure Antworten
 
Man könnte sich natürlich noch überlegen, daß sich einer von euch beiden mit OC beschäftigt.

Das vorhandene P5Q-Premium mit einem Q9550 im E0 ist eine sehr potente Mischung, mit der man die 4Ghz anpeilen kann.
 
Wir overclocken beide nicht...

Ich vielleicht mal, aber im Moment steht es aus der Frage...

Müsste ich eigentlich, wenn ich OCen will, nicht höher taktende Arbeitspeicher nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Q6600 kann man mit dem vorhandenen 800er RAM theoretisch bis 3,6Ghz übertakten, ohne das der RAM außerhalb der Spezifikationen läuft. Für einen Q9xxx wäre schon 1000er oder 1066er empfehlenswert.

War nur eine Idee. Mit drei passenden neuen Komponenten wäre folgendes möglich:

OC-Rechner: Q9550, P5Q Premium, 1066er RAM
Non-OC-Rechner: Q6600, MSI P43 Neo-F, 800er RAM
 
@Holzfilli:

Der 940er ist ebenfalls eine Black Edition und nur messbar schwächer als der 955BE.

Dafür um einiges billiger.


Alternativ könntest du, wie von Malcom123 vorgeschlagen, ein LGA775-System mit Q9550 nehmen.

Ist leistungstechnisch auf gleichem Niveau wie der PII 955.

Aufrüstbarkeit ist kein Argument für eine AM3-CPU.

Wenn ein Q9550 mal nicht mehr reicht fürs Zocken (fürs Office reicht der eh für immer xD), dann kannst du eh das gesamte System (inklusive MoBo, was ja als DAS Argument für AM3 oder AM2+ andauernd angepriesen wird) in die Tonne kippen und dich nach einer Neuanschaffung umschaun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Q9550 spielt preislich und leistungsmäßig in derselben Liga wie der PhenomII 955 BE. Zum Sparen gegenüber dem 955 BE also nix :)

Nachrüstbarkeit spielt auch für mich keine Rolle. In zwei-drei Jahren gibts auch bei einem i7 oder AM3 von heute irgendeinen Grund, dass das bestehende System komplett ausgewechselt werden muss... da gibts dann wahrscheinlich DDR4, AM4++, nen Intel Sockel 5399 und weiß der Geier was noch ;)

Na, ich schau mich noch ein bissl um, hab ja Zeit...
 
Zitat von Holzfilli:
In zwei-drei Jahren gibts auch bei einem i7 oder AM3 von heute irgendeinen Grund, dass das bestehende System komplett ausgewechselt werden muss... da gibts dann wahrscheinlich DDR4, AM4++, nen Intel Sockel 5399 und weiß der Geier was noch ;)
Das halte ich für unwahrscheinlich. Bedenke: Sockel AM2 gibt's schon seit 3 Jahren, und DDR2 schon seit 5 Jahren.
Es könnte gut sein, dass du ein heute gekauftes AM3-System in 2-3 Jahren ohne Probleme aufrüsten kannst.
 
Hallo,

ich habe mir für den Intel Q9550 das Gigabyte GA-EP43-DS3L ausgesucht. Taugt der was?

Mir ist jedoch folgendes aufgefallen: bei dem Mainboard und auch anderen Boards in der Preisklasse (auch Asus z.B.) haben die Stromanschlüsse für das CPU nur 4 Pins. Mein NT hat jedoch 8. Passt der Stecker auf das Board, oder gibts da Probleme?

Sind diese Boards denn überhaupt in der Lage einen so leistungsstarken CPU, wie den Q9550 aufzunehmen?

Günstigste Boards mit 8-Pin-Stromanschlüssen, die ich gefunden habe sind ASUS P5Q Turbo oder Gigabyte GA-EP45-UD3. Was ist von denen zu halten?

LG, Filli

EDIT: Reicht als RAM, auch welche mit 800MHz? Ich will, wie gesagt, nicht übertakten.
Ergänzung ()

Weiß keiner was? :stacheln: :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Holzfilli:
ich habe mir für den Intel Q9550 das Gigabyte GA-EP43-DS3L ausgesucht. Taugt der was?
Ja, wenn du nicht übertakten willst reicht ein P43 Board. Ich habe das GA-EP43-DS3L in Zusammenhang mit einem Q9550 schon in Einsatz gesehen. Läuft problemlos.
Zitat von Holzfilli:
Mir ist jedoch folgendes aufgefallen: bei dem Mainboard und auch anderen Boards in der Preisklasse (auch Asus z.B.) haben die Stromanschlüsse für das CPU nur 4 Pins. Mein NT hat jedoch 8. Passt der Stecker auf das Board, oder gibts da Probleme?
Schau dir mal den Stecker vom Netzteil genauer an. Sollte man teilen können, so dass 2x 4 Pin's verfügbar sind und du einen Teil problemlos ans Mainboard anschliessen kannst.
Siehe hier: http://www.technic3d.com/article/pics/633/ge_085.jpg

Zitat von Holzfilli:
EDIT: Reicht als RAM, auch welche mit 800MHz? Ich will, wie gesagt, nicht übertakten.
Ja, die billigsten 800er CL5 reichen.
 
ich würd doch eher zu cl4 greifen
 
Zurück
Top