Systemabbild zu groß!

div4o

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
239
Hallo zusammen,

vor ab will ich sagen, dass es mal ohne Probleme funktioniert hat, und jetzt nicht mehr. Seitdem ich auf Win7 umgestiegen bin, habe ich mir mal Gedanken gemacht, wie ich mein System komplett sichern kann. Da bietet sich das Systemabbild hervorragend ab. Also bereitete ich wie folgt mein System vor.

C: Betriebssystem und Programme (250GB)
D: Multimedia, Spiele, Dokumente/Videos-(werden nicht auf C: gespeichert) (750GB)
G: (eSATA) Archiv und Systemabbild (1TB)

Damit das Systemabbild möglichst klein gehalten wird, installiere ich Spiele und speichere Dokumente und Videos auf D:, und da D: "in der Regel" nichts mit dem System zu tun hat, bleibt auch das Systemabbild klein. Nun ja das war mal so.

Seit kurzem wird beim Erstellen eines Abbildes auch die D: Festplatte mit aufgenommen, was dazu führt, dass mein derzeitiges Systemabbild rund 560GB groß ist.
30435926.jpg

83053784.jpg


Bei der ganzen Geschichte ist mir aufgefallen, dass sich ein "Boot".Ordner in der D: Festplatte eingeschlichen hat.
38497229.jpg

Und so sieht die C: Festplatte aus.
40422895.jpg


Nun was muss ich tun, damit die D: Festplatte nicht mehr in den Systemabbild aufgenommen wird?

Vielen Dank im Voraus.
 
die häkchen rausmachen!
 
Froschkönig schrieb:
die häkchen rausmachen!

welche häkchen? auf dem ersten bild ist zwar nicht zu sehen aber die D: Festplatte ist abgehackt
 
alle bis auf c:
 
Hm Alternativ vllt einfach mal D: vor dem PC-start vom Mainboard trennen?! Oder ist D: Ne Partition... Dann wirds nämlich schwer.

Ansonsten: Bei mir ist das genauso. Wollte auch nen Systemabbild erstellen und er hat meine 1TB festplatte mitnehmen wollen. Das Problem hab ich dann einfach sein lassen und kein Systemabbild erstellt xD. War mir dann zu viel Arbeit.
 
Froschkönig schrieb:

auch vom Systemabbild? dann werden aber doch nur die Daten gesichert ohne ein Abbild vom System (Registry usw.) gemacht zu werden
Ergänzung ()

mausweazle schrieb:
Hm Alternativ vllt einfach mal D: vor dem PC-start vom Mainboard trennen?! Oder ist D: Ne Partition... Dann wirds nämlich schwer.

ne C: ist Bootplatte, ich werde gleich heute Abbend mal die D: Platte trennen. um zu sehen was dann passiert
 
setzt dich mal mit win7 Bibliotheken und deren Funktionsweise auseinander... :D dann weist warum D: mit drinn ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest es auch mal mit Clonezilla versuchen. Vielleicht wird das Abbild dann kleiner.

Grüße
GT
 
schau mal das letzt häckchen an ... da steht "Systemabbild von allen Laufwerken einschließen" ... inkl D: !!

zum anderen problem: sieht so aus, als wäre D dein bootlaufwerk (schau mal in die Datenträgerverwaltung) ... von da aus wird dann windows gestartet ... ich denke das ist schon seit der installation so, drum will er das auch mitsichern....

du musst versuchen C als dein Bootlaufwerk zu bekommen ... wie? ka :) eventuell mit dem bcdedit oder so ... gibts hier vielleicht experten?
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte dann so aussehen:
 

Anhänge

  • sicherung.PNG
    sicherung.PNG
    18,6 KB · Aufrufe: 364
Froschkönig schrieb:
sollte dann so aussehen:

poste mal nochn screen von deiner DAtenträgerverwaltung ... die sollte auch stimmen .. (sitz grad an einem XP rechner, kann net gucke)
 
LieberNetterFlo schrieb:
poste mal nochn screen von deiner DAtenträgerverwaltung ... die sollte auch stimmen .. (sitz grad an einem XP rechner, kann net gucke)

hier das Bild

sieht aber alles i.O. aus. ich habe jetzt aber folgende Theorie. Wie gesagt, es hat mal alles prima Funktioniert und @Froschkönig bei mir sah es genau so aus ;)

Doch dann habe ich mal alle Festplatte verschlüsselt. Deswegen wurde auch eine Partition zur Verwaltung der Schlüssel angelegt (ist in der Datenverwaltung zu sehen, je Festplatte 100MB).

Nun ich habe mal gelesen, dass das "Neue" bei Win7s Systemabbild ist, von dem Abbild selbst booten zu können. Jetzt nehme ich mal an, dass das System diese Boot-Funktion aus mir unbekannten Grund auf D: verlegt hat. Sonst kann ich mir diesen Boot-Ordner einfach nicht erklären
Ergänzung ()

serra.avatar schrieb:
setzt dich mal mit win7 Bibliotheken und deren Funktionsweise auseinander... :D dann weist warum D: mit drinn ist ...

wie meinst du das? Bei mir ist in der Bibliotheken alles klar geregelt, was wohin gespeichert wird
 
ist das ALLES auf einer einzigen Festplatte? 5 Primäre Partitionen? sind doch nur 4 erlaubt? mehrere Aktive? eine sollte irgendwie reichen (D: ist bei dir Aktiv = wird versucht davon zu booten)

du musst echt "Boot" auf C: bekommen, dann sollte es hinhauen ...

ist aktuell das System noch verschlüsselt?
 
Im ersten screenshot ist die "Bibliothek von Musik" mit angehakt! Und wenn du unter D: Musik speichers dann nimmst du es mit ins Speicherabbild. Also solltest du vielleicht den Haken rausnehmen.
 
LieberNetterFlo schrieb:
ist das ALLES auf einer einzigen Festplatte? 5 Primäre Partitionen? sind doch nur 4 erlaubt? mehrere Aktive? eine sollte irgendwie reichen (D: ist bei dir Aktiv = wird versucht davon zu booten)

du musst echt "Boot" auf C: bekommen, dann sollte es hinhauen ...

ist aktuell das System noch verschlüsselt?

nein alles sind separaten Festplatten:

C: hier ist das BS (verschlüsselt Bitlocker)
D: hier nur Kram (verschlüsselt Bitlocker)
G: archiv und System abbild (externe Festplatte ebenfalls mit Birlocker verschlüsselt)
K: USB-Stick mit den Schlüsseln, da kein TPM-Chip auf dem Board
nichts zu sehende Partition ist die vom Bitlocker erstellt, zur Verwaltung der Schlüssel

das beim D: aktiv ist, wundert mich ebenfalls
Ergänzung ()

BountyHunter22 schrieb:
Im ersten screenshot ist die "Bibliothek von Musik" mit angehakt! Und wenn du unter D: Musik speichers dann nimmst du es mit ins Speicherabbild. Also solltest du vielleicht den Haken rausnehmen.

nein denn dort ist keine Musik drin. Musik lasse ich von iTunes verwalten, und dort habe ich ebenfalls den Speicherort auf D: geändert. Im Musik-Ordner sind lediglich die Abspiellisten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben