Teleobjektiv für Canon 7D

PCProfi

Lt. Commander
Dabei seit
März 2010
Beiträge
1.106
Ich habe die Canon 7D mit Batteriegriff und einem EX 580 II. Als Objektiv ist momentan ein 18-200 im Einsatz. Grundsätzlich nicht schlecht, jedoch vermisse ich es manchmal ein Teleobjektiv zu haben.

Einsatzort wo ich es bis jetzt vermisst habe:
-Zoo
-Flughafen
-Gebirge
-etc.

Nun meine Frage, was ist zu empfehlen? Preiswerte Occasionen sind auch willkommen. Was denkt ihr zum 35-350mm von Canon?
 
Warum nicht eine bezahlbare(€1000) und lichtstarke Fixbrennweite von Sigma/Tamron/usw.?!
Bildausschnitt kannst ja eh am PC bearbeiten, bei der großen Auflösung.

Bei diesen Standard F5,6 Dinger will sich ja sogar bei Tageslicht der Blitz dazuschalten bei Iso 100.
Solche Weitbereichs-Objektive sind doch nur für Schnappschüsse zu gebrauchen.

Hier mal ein paar Forenkommentare zum alten 35-350:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=367572

Hier ein Canon 200mm F2.8 USM um 700€
http://geizhals.at/a44393.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte meine Erwartungen noch erweitern. Ich bin offen für komplett neue Objektive. Das jetzige kann auch ersetzt werden. Das ziel der Aktion sollte sein dass ich ein grosses Spektrum an Brennweite erreiche mit höchstens 2 Objektiven!
 
Ab welcher Brennweite beginnt bei dir ein Tele? 200 mm an der 7D entspricht einem 320mm Tele gerechnet auf Kleinbild, also schon stark im Telebereich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein EF70-200 L wäre das Standard-Tele für ne 7D. Aber da du mehr Brennweite möchtest: Nimm das EF100-400 L.
 
Auf jeden Fall muss es über die 200mm Marke gehen, da mir dies aktuell zu wenig ist.
 
Also für Planespotting ist ein großer Zoombereich sicher nicht zu verachten - bei den meisten anderen Anwendungen wiegen die Vorteile desselben die NAchteile idR nicht auf. Du solltest dir also zunächst die Frage stellen, was dir besonders wichtig ist.

Und was das Ganze kosten darf. Ohne Preislimit würde ich dir ganz frech das kommende 200-400 empfehlen, auch wenn ich damit keinerlei Erfahrungen habe ;)
 
Zitat von FidelZastro:
Ohne Preislimit würde ich dir ganz frech das kommende 200-400 empfehlen, auch wenn ich damit keinerlei Erfahrungen habe ;)

:D

Ja, hol dir das EF 100-400L. Ist zwar ein Dunkelzoom, aber dennoch in den meisten Situationen sehr brauchbar. (Oder möchtest du damit Spatzen in der Dämmerung "schiessen"?)

Die Festbrenner, egal ob von Tami, Sigma oder Canon, sind schon einiges teurer, aber z.B. ein EF 200L 1:2.8 mit EF 2x II/III TK bringt sehr sehr gute Ergebnisse, nur bist du damit wenig flexibel. Das Schiebezoom von Canon ist hald schon sauschnell im Handling und ich würde sagen, an der 7D, mit ihrem schnellen und präzisen AF, macht das Glas bestimmt ein riesen Spass!

Ich wollte gerade ein zwei Aircraft-Shots von Meinem hochladen, aber die 300kb-Limitierung hier verdirbt mir gerade meine gute Laune! (Und das in der Foto-Sektion!!!:o)

Daher nur ein OOC 100% Crop:
 

Anhänge

  • OOC.JPG
    OOC.JPG
    269,9 KB · Aufrufe: 243
Da scheinbar weder Verarbeitung noch Abbildungsleistung eine Rolle spielen (18-200 an APS-C mit 18MP) kann ich jede Russentonne empfehlen.

Gruß
 
Wenn du unbedingt mit zwei Obejektiven an der 7D einen großen Brennweitenbereich möglichst gut abdecken willst, nimm ein EF-S 17-55 f/2.8 IS USM und ein EF 70-200 f/2.8 IS USM (II).

Für mehr Brennweite könntest du ans 70-200er noch Konverter schrauben, den 2x wohl auch mit gutem Gewissen an die IIer Version des Objektivs, oder du kaufst noch Festbrenner nach deinem Gusto und Budget dazu.
 
- 15-85 + 100-400 L
- 24-105 L + 100-400 L
- 15-85 + 70-300 L
- 24-105 L + 70-300 L
- 15-85 + 70-200 L + 2x Konverter
- 24-105 + 70-200 L + 2x Konverter

.... alles andere macht bei 2 Objektiven zusammen mit der 7D wenig Sinn..... (rein auf Canon bezogen)

Da scheinbar weder Verarbeitung noch Abbildungsleistung eine Rolle spielen (18-200 an APS-C mit 18MP)

Was ein 18-200 an einer 7D verloren hat frag ich mich allerdings auch :watt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowohl 24-105 als auch 15-85 können vor allem auch eine Nummer zu wenig lichtstark sein.
 
mir gings darum mit 2 Objektiven nen möglichst großen Brennweitenbereich abzudecken -> mit Berücksichtigung der Qualität..... Ich nutz da lieber noch 2 Lichtstarke Festbrennweiten ^^ Und für Zoo / Flughafen etc (wo man meist eh nen paar Meter weg ist) brauch ich für meinen Teil keine 1.4er / 1.8er Objektiv..da kann man auch super mit blende 4 freistellen.

Blende 4 (Canon 70-200 4 L IS):
IMG_0334.jpg


ebenfalls Blende 4:
IMG_0090.jpg
 
Das hast du aber fein gemacht.

Mir persönlich wäre Blende 4 am Crop, vor allem für ein Standardzoom, zu wenig. Wem das reicht auch ok. Tele, UWW, pipapo ist mit unter etwas differenzierter zu betrachten, da gehts ja dann teilweise auch um richtig viel Gewicht.

Ich persönlich schätze auch kleine leichte und trotzdem lichtstarke Festbrenner sehr, aber dabei kommt man mit zwei Linsen nicht annährend an die vom TE gewollte Abdeckung.
 
Zurück
Top