Temperaturproblem mit Scythe Musashi?

N

noman_

Gast
Hallo allerseits,

ich habe mir heute eine neue Kühllösung für meine 8800GT zugelegt, da die werkseitige Lösung von Palit (der Zweislot-Quirl) offenbar mit den eher warmen Verhältnissen in meinem Gehäuse schlecht zurechtkam. Die Karte war jedenfalls weder besonders kühl (Last 75-80°C) noch besonders leise (turbinenartiges Rauschen).

Durch den Scythe Musashi habe ich mir nun Besserung erhofft, und trotz der selben engen Verhältnisse drückt er meine Temperaturen stark (Last ~60°C) und ist dabei auch noch deutlich leiser.

Mein Problem ist aber folgendes: trotz der harmlosen Kerntemperatur friert mir die Karte regelmäßig unter 3D-Last ein. Ich habe alle Komponenten, die auch werkseitig gekühlt wurden, mit diesen kleinen Zusatzkühlkörpern beklebt und bisher halten sie auch. Trotzdem stürzt mir die Karte regelmäßg ab. Woran kann das liegen? Und wie finde ich das heraus?

Hier ein vorher-nachher-Vergleich der Kühllösungen:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Wärmeleitpaste auf dem Die? Auch richtig montiert? Takte angehoben? Wenn ja auf Standardtakt runter...weil ich den Musashi auf ner 9600 GT habe , die Temps trotzt übertaktung (770/2000/1125) selbst bei FurMark @1650x1080 nie über 50° C geht....am Lüfter selber kanns ergo wohl nicht liegen
 
Hast du Temperatur Angaben zu denen der Spawas? Versuchs doch mal alternativ mit dem alten blauen Kühler der mehr Fläche bietet, wenn er denn noch passen sollte.
 
@ Sensoren: nein, leider. GPU-Z und Rivatuner zeigen mir nur die Kern- und die PCB-Temperatur an und die sind in Ordnung (die paar Grad mehr kommen vermutlich daher, dass der Slot direkt unter dem Musashi belegt ist und die Ansaugwirkung der Lüfter eingeschränkt).

@Spawas: den Kühler hätte ich gerne oben gelassen, aber leider ist er zu hoch für die Kühllamellen.

@Takt: ja, die Karte ist übertaktet (700/2000/1000) hat aber bisher keine Probleme gemacht. Ich werde sie mal probeweise auf den Originaltakt senken, mal sehen ob sie dann stabil ist...

Was mir noch einfällt:
Die Karte produziert keinerlei Bildfehler sondern unter Belastung friert das System einfach ein? Hat jemand eine Idee worauf das hindeutet?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Hmmm, der PC friert mir auch mit den Standardtaktraten ein. Vielleicht liegt es ja wirklich an den kleinen Kühlkörpern? Würde mich zwar wundern, dass die so einen Unterschied machen, aber ansonsten weiß ich nicht woran es liegen kann...

Hat sonst noch jemand Ideen woran es liegen kann? Eine Sache ist mir noch aufgefallen: nicht bei allen 3D-Anwendungen stürzt die Karte ab. Beim Furmark zB ziemlich schnell, aber RTL Winter Sports konnte ich mindestens 1h anstandslos spielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Da das Problem nach wie vor besteht wärme ich den Thread hier noch einmal auf:

Was ich mittlerweile alles erfolglos probiert habe:

- die kleinen Musashi-Kühlkörper gegen die originalen Kühler getauscht
- den Slot unter der Karte freigemacht und die Lüfter auf 100% laufen lassen
- Downgrad der Treiber bis zur Version 175.19
- die Spannungswerte beobachtet (das Netzteil hat auf der 12V-Schiene 22A)
- Prime und Memtest
- die Taktraten gesenkt
- WLP überprüft
- den Originalkühler wieder aufgesetzt (geht auch nicht mehr)
- das System mit IGP betrieben (-> problemlos)

Ich bin mittlerweile echt am Ende meiner Möglichkeiten. Ich habe die Karte beim Umbau mit Glacé-Handschuhen angefasst aber seitdem spinnt sie. Davor konnte ich sie mit Overclock und relativ hohen Temperaturen stundenlang problemlos betreiben.

Was die Sache noch seltsamer macht, ist dass sie phasenweise anstandslos funktioniert, zB hab ich bei mehreren Anläufen auch schon Furmark- und 3DMark-Durchläufe geschafft. Dann stürzt sie mir wieder beim ersten Anzeichen von Belastung (innerhalb von Sekunden) ab. Manchmal wird dabei auch ein konstanter Ton über die Lautsprecher ausgegeben oder der XB360-Controller hört nicht mehr auf zu vibrieren.

Hat jemand von euch noch eine Idee, woran das liegen kann? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Hi :)

Mhh... Wie schaut denn der Kühler für die Speicherchips von der Original-Lösung aus? Ist das da eine blaue Platte die einzeln ist, oder ist die mit dem GPU-Kühler verbunden?

Könnt an zu hoher Speichertemp liegen. Ich hab auch bei mir das Gefühl (AC S1 Rev. 2), dass die kleinen Kühlkörper für die Chips nicht besonders gut sind. Evtl. hat das Wärmeleitklebeband daran nen miesen Wärmeübergang.
Jedenfalls hab ich bei mir ähnliche Erfahrungen gesammelt wie du. Je nach Game/Anwendung laufen mal 1000, mal nur 950 oder auch nur 930MHz stabil beim Speichertakt. Muss mir daher bei Gelegenheit da auch mal was andres überlegen.

Wenn das ne separate Platte und genügend Platz dafür vorhanden ist, dann kannste die mal testweise wieder verbaun. Bei der originalen Kühllösung scheint diese ja ausreichend zu sein.
Ebenso könntest du versuchen den Speichertakt mal nur auf 800MHz oder weniger zu setzen. Dann kannste den Speicher ausschließen wenn dann noch Probleme vorhanden sind.

Nebenbei hab ich mir mal meine alte GF8600GTS angeschaut. Darauf sind die gleichen Quimonda-Chips verbaut wie auf meiner 88GT. Allerdings nur halb soviel ;). Die laufen auf der 86GTS mit 1000MHz ohne irgendwelche Kühlkörperchen und das sogar bei 1000MHz. Daher zweifel ich mittlerweile am Nutzen der Kühlkörper :rolleyes:

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Ursprünglichen Beitrag wiederhergestellt)
Zurück
Oben