Teurere RTX 5070 Ti oder günstige 5080?

zEedY93

Lieutenant
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
615
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1200€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Welche Spiele genau? EA FC 25, CS2, Fortnite (Performance Mode) und querbeet AAA-Games wie Assassins Creed, Dragons Dogma, Oblivion etc
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?WQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra bzw angepasste ohne sichtbaren Qualitätsverlust
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? So hoch es geht, 240 Hz Monitor und bin sehr empfindlich, was ruckeln und so angeht.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Hauptmonitor ist der Asus XG27AQDMG, als Zweitmonitor eigentlich ein TCL C745, was aber bisher noch nie mit Nvidia wirklich funktionierte

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 7800X3D
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): RTX 4080 Super (nicht mehr im Besitz)
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Seasonic GX-850
  • Gehäuse: Fractal Design Meshify II TG Clear White
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Gut übertaktbar, leise, kühl 😁

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah, igendwann im Mai.


Moin,
Da ich mir vermutlich eine neue Grafikkarte bestellen muss, bin ich jetzt den Nachfolger meiner Gigabyte RTX 4080 Super Aero OC am suchen.
Ich denke da an eine RTX 5070 Ti oder eine RTX 5080.
Da ich extreme Probleme seit Jahren habe, eine Verbindung zwischen PC und TV herzustellen, käme eventuell noch die RX 9070 XT in Frage, da ich hörte, AMD habe wesentlich weniger Probleme mit geklonten Bildschirmen.

Bei der RTX 5070 Ti habe ich ungefähr an das Modell MSI Gaming Trio gedacht, kostet ca. 929€ und damit 100€ mehr als die günstigsten Modelle.

Da ich rund 1179€ wohl zurückerhalte für die alte Grafikkarte, kommt aber auch eine RTX 5080 in Frage, hier jedoch dann nur die günstigen Modelle für unter 1200€ (30€ drüber für ein wesentlich besseres Modell sind aber auch denkbar). Sind halt zur 930€ teuren Gaming Trio 5070 Ti nur knapp 200€ Aufpreis. Leider hört man über die günstigen Modelle jetzt nicht so viel gutes, laut und heiß wird da häufig genannt.

Bin da einige Zeit schon am überlegen, was sich da für mich lohnt. Die meiste Zeit bei den genannten Spielen würde die Grafikkarte vermutlich sowieso nicht auf 100% agieren, was den Themen Lautstärke und Hitze ja zu gute kommt. Aber für die ca. 1 Stunde täglich (bzw nächtlich 😜) von den grafisch anspruchsvollen Titeln muss es ein angenehmes Geräusch bleiben, kann da leider nichts genaues zu sagen was ich damit meine. Aber bei dem ziemlich offenen Gehäuse hört man die halt schnell, deswegen nicht zu laut und nicht zu unangenehm. Spulenfiepen natürlich absolutes No-Go.
Temperatur sollte unter höchster Last unter 70°C bleiben.
Schaffen sowas die günstigen 5080er Karten überhaupt?

Mit der 9070 XT habe ich mich noch nicht sehr befasst, was es da für gute Modelle gäbe, da ich eigentlich diese als zu schwach empfinde.

Über Erfahrungen zu infrage kommenden Grafikkarten, auch was man jeweils mit OC so machen kann, würde ich mich freuen. Danke.

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
zEedY93 schrieb:
Da ich mir vermutlich eine neue Grafikkarte bestellen muss, bin ich jetzt den Nachfolger meiner Gigabyte RTX 4080 Super Aero OC am suchen.
Kannst du die alte Karte nicht mehr weiternutzen? Falls doch würde ich sagen das das Upgrade den Preis nicht Wert ist...
Wenn du wirklich upgraden musst und beides zur Wahl steht: würde ich die 5080 vorziehen.. Selbst die "schwächste" 5080 sollte mehr Leistung bringen als die stärkste 5070 Ti, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Gibt ja einige Videos der beiden Chips im Vergleich, da ist die 5070 Ti oft gleichauf, mal leicht hinten, mal leicht vorne. Da die ja auch besser übertaktbar sind, kann man die als fast gleichstark erachten.

Und die 5080 liegt dann halt nochmal 15%+ drüber. Wieso sollte sich das nicht lohnen? Preis/Leistung ist nicht gefragt, da ist klar, dass die 5080 keinen Blumentopf gewinnt.

@Korben2206
Die Grafikkarte ist nicht mehr in meinem Besitz (Rücktritt vom Kaufvertrag), somit fällt die weg.

Eine gute übertaktete 5070 Ti liegt ca. 7% hinter einer Stock 5080. Also ja, Leistungstechnisch kommt die nicht Ran, aber Themen wie Lautstärke und Hitze kommen ja noch in die Bewertung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante
Naja, Preis/Leistung gewinnt sie keinen Blumentopf, korrekt. Und beim Leistungszuwachs auch nicht.. also doppelt schlechter Deal. Aber wenn das Geld egal ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gh0st76
Wo bin ich hier schrieb:
Du willst dir eine neue "fast" gleichstarke GPU kaufen? Irgendwas verstehe ich nicht.
Richtig, und hätte dann 250€ "Gewinn" gemacht für fast genau die gleiche Leistung wie zuvor.

@Korben2206
Naja ich finde den Leistungszuwachs von 140 auf 170 FPS (beispielsweise) nicht zu verachten. Ist ja nun nicht so, als wenn die exakt gleich stark wären
 
Ich lese weder was von DLSS4 oder Pathtracing. Du ziehst eine 9070XT in Betracht. Dann würde ich auch Diese nehmen wenn das so zutrifft oder wofür willst du mehr Geld ausgeben? Die meisten Radeons sind auch leise. Die schnellste Karte ist die 5080, ganz klar, vor allem wenn noch OC dazu kommt. Ist halt ne Klasse drüber. Vom Kauf würde mich eine Super Variante abhalten, die vermutlich kommen wird. Eine Alternative hast du ausgelassen, es gibt auch günstige und dabei leise 5070ti wie z.B. die Prime.
 
Ich glaube du hast oben vergessen zu Erwähnen das du das Geld für die 4080 kriegst... "zurückerhalten" hat für mich nach sowas wie einer Steuerrückzahlung geklungen... oder ich habs überlesen, kA
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wo bin ich hier
Ich würde aktuell zur ASUS TUF raten (habe ich selber auch).
https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5070-ti-tuf-oc/40.html
https://www.techpowerup.com/review/asus-geforce-rtx-5080-tuf-oc/39.html

Die haben den niedrigsten minimum Fan Speed (und sind somit unter Teillast am Leisesten):
https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1jtsqdn/5070_ti_models_with_reasonable_minimum_fan_speed/

Spulenfiepen natürlich absolutes No-Go.
Das ist immer Glücksspiel. Mach ein FPS-Limit rein und dann sollte es passen. Meine ist bei extrem hohen FPS auch gut hörbar in der Hinsicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fersy und zEedY93
@Tornavida RT und somit auch Pathtracing sind uninteressant und bestenfalls belanglose randthemen.

DLSS muss man ja nicht unbedingt erwähnen, haben ja beide Nvidia Karten.


Die AMD wäre ja nur eine unliebsame Notlösung. Habe mir nochmal für mein Problem ein neues Kabel bestellt, wenns funktioniert ist die AMD sowieso aus dem Rennen.



@Wo bin ich hier
Also mehr als 930€ würde ich nicht für eine 70 Ti zahlen. Die TUF Gaming ist schon hart überteuert. 200€ Aufpreis gegenüber der günstigsten...neeeee

Und Spulenfiepen ist nicht mit einem FPS Limit getan. Meine Red Devil Ultimate hat auch bei 60FPS gejault bis zum geht nicht mehr. Ich zahle nicht 1100€ und kriege dafür Spulenfiepen. Deswegen No-Go. Würde auch keine 5090 für 1000€ nehmen wenn die das hätte. Können gerne Leute nehmen mit geschlossenen Gehäuse und geräuschabdeckenden Kopfhörern 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Das große Problem bei den Nvidia Karten ist, dass Nvidia eine Mindestdrehzahl von 30% nach Fan Stop erzwingt. Das kann bei einigen Karten schon recht viel sein. Unter Last jedenfalls scheinen die alle ihren Job recht ordentlich zu machen.

Ich würde mir jedenfalls kein teures Custom Modell kaufen für dreistellige Aufpreise... Zumal in Zeiten von Undervolting.
 
zEedY93 schrieb:
Also mehr als 930€ würde ich nicht für eine 70 Ti zahlen. Die TUF Gaming ist schon hart überteuert. 200€ Aufpreis gegenüber der günstigsten...neeeee
Zwischen der MSI und der TUF sinds am Ende ~45€.
Dann versuch es mit der MSI. Von MSI hatte ich die 20er Serie (ebenfalls Gaming Trio) und es auch mit der 50er Vanguard probiert, aber das war in meinem Fall leider nichts: https://www.computerbase.de/forum/threads/ratternde-luefter-5070-ti-msi-vanguard.2236236/ (das soll dich nicht von deinem Kauf abhalten; ich will nur sagen, dass man überall Pech haben kann!)
zEedY93 schrieb:
Und Spulenfiepen ist nicht mit einem FPS Limit getan. Meine Red Devil Ultimate hat auch bei 60FPS gejault bis zum geht nicht mehr. Ich zahle nicht 1100€ und kriege dafür Spulenfiepen. Deswegen No-Go.
Es gibt unterschiedliche Arten von Spulenfiepen. Dauerhaftes Spulenfiepen bei 60fps wäre auch ein No-Go für mich. Ein Spulenfiepen ab 500fps ist mir komplett egal, da ich dann einfach ein Limit reinhaue. Meist hängt das Spulenfiepen mit hohen FPS zusammen.
Und am Ende halt auch ganz viel Glücksspiel: eine teure GPU hat nicht weniger Spulenfiepen und umgekehrt. Wenn du die gleiche GPU 2x kaufst, wird sie sich vermutlich auch leicht anders anhören.

Hier gibts eine Übersicht (Achtung: aus meiner Sicht wenig Objektiv da jeder anders testet und deswegen mit Vorsicht zu genießen):
https://www.hardwareluxx.de/communi...-fiep-rassel-thread-here-we-go-again.1363471/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Nimm ne günstige 5070Ti und leg das gesparte Geld zur Seite, wenn kein super ressourcenfressendes Spiel demächst auf deiner Liste steht, dann kannst du 2027 für GTA6 wieder upgraden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberpunk61 und unique28
djducky schrieb:
Das große Problem bei den Nvidia Karten ist, dass Nvidia eine Mindestdrehzahl von 30% nach Fan Stop erzwingt.
Von wem kommt dieses Märchen? Jede Karte hat unterschiedliche minimale Drehzahl, je nach Hersteller. Das hat doch mit NVIDIA nichts zu tun. Meine hat überhaupt keine Begrenzung. Die Lüfter gehen aber bei etwa 780 RPM aus, weil sie nicht weniger können, aber einstellen kann ich was ich will.
Screenshot - 09_05.jpg
 
maxi_rodriges schrieb:
Meine hat überhaupt keine Begrenzung.
Du hast eine 2060. Damals war es noch nicht so :)
Heute minimal Limit = 30%.

Sieht dann so aus (zufälliges Googleergebnis; anscheinend von einer 3080 Suprim X 10G):

1746810245782.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@maxi_rodriges
Das ist bei den 5000er Karten so, jedenfalls bei den größeren, hatten wir nun schon mehrfach hier.
 
@djducky Ok. Hab gerade nachgeschaut, bei der ASUS RTX 3050 im 2. PC sind es tatsächlich 30%, aber die Lüfter laufen bei etwa 48% mit 800 RPM und weniger können sie auch nicht.
Das ist aber irgendwie doof, wenn eine Karte bei 30% 800 RPM hat und die Andere 1200 RPM
Ergänzung ()

Wo bin ich hier schrieb:
Du hast eine 2060. Damals war es noch nicht so :)
Heute minimal Limit = 30%.
Aber dann liegt es nicht am Treiber sondern am Bios der Karte? Oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
maxi_rodriges schrieb:
Das ist aber irgendwie doof, wenn eine Karte bei 30% 800 RPM hat und die Andere 1200 RPM
Es ist primär eine absolut unnötige Gängelung der Endanwender und da die 30% überhaupt nicht normalisiert sind, ist das ganze obendrein noch komplett Absurd umgesetzt.
maxi_rodriges schrieb:
Aber dann liegt es nicht am Treiber sondern am Bios der Karte? Oder nicht?
Bin ich mir nicht sicher, wo solche "Funktionalität" untergebracht wird. Aber ich gehe auch stark vom BIOS in diesem Fall aus.
 
maxi_rodriges schrieb:
Das ist aber irgendwie doof, wenn eine Karte bei 30% 800 RPM hat und die Andere 1200 RPM
Genau das ist ja mein Punkt. Da werden Hersteller von Karten bestraft, die Lüfter mit großen Drehzahl-Reserven draufschnallen und niemals 30% bei Niedriglast bräuchten.
 
Zurück
Oben