The Bat oder Mozilla Thunderbird?

k4li

Captain
Registriert
März 2003
Beiträge
3.497
Hi,

ich suche ne gute Alternative für Outlook wo ich meine Kontakte u die mails aus dem Posteingang importieren kann, welches o.g. Programm würde dafür am besten geeignet sein?

mfg
 
ich benutz selbst den thunderbird ! der kann die mails importieren und ist wirklich einfach zu bedienen!
 
muss ich die mails u kontakte in einem bestimmten format exportieren oder geht das als persönliche datei (pst) ?

mfg
 
Also der Thunderbird müsste normalerweise alle deine Daten beim ersten Installieren automatisch von Outlook importieren. Das kannst du während der Installation auswählen, soweit ich weiß.
 
also die option werde ich kaum wahrnehmen können da ich meine platte formatiere :D

werds mal testen ob er ne pst datei schluckt, ansonsten kann ich die ja immer noch mal mit outlook laden u konvertieren
 
installier thunderbird doch einfach jetzt, importier alles und sichere das dann mit mozbackup :)
 
k4li schrieb:
muss ich die mails u kontakte in einem bestimmten format exportieren oder geht das als persönliche datei (pst) ?
Thunderbird kann pst-Dateien nicht direkt importieren!

Um Outlook-Daten zu importieren, muss auf dem System sowohl Outlook als auch Thunderbird installiert sein. Vor dem Umzug auf ein neues System, auf dem kein Outlook installiert ist, sollte man also zuvor auf dem alten System Thunderbird installieren, die Outlook-Daten importieren und dann die Thunderbird-Daten auf das neue System übertragen.

Schon bei der Installation bietet Thunderbird übrigens an, Daten zu importieren. Wählt man dann Outlook aus, so startet Thunderbird im Hintergrund Outlook und die Daten werden automatisch übertragen. Es wird dabei nahezu alles aus Outlook übernommen, die Ordnerstruktur, die Mails, die Konten und so weiter. Was nicht übernommen wird, sind die Zugangspasswörter (weil Outlook die grundsätzlich nicht rausrückt, und das ist auch gut so). Diese sollte man sich also vorab notieren.

Ebenfalls nicht übernommen werden Aufgaben und Termine, da Thunderbird ja nur ein E-Mail-Programm (wie Outlook Express) und kein Organizer (wie Outlook) ist. Für Termine und Aufgaben kann man aber den Mozilla-Kalender in Thunderbird einbinden.

Das Importieren von Outlook-Daten in den Mozilla-Kalender funktioniert allerdings nicht automatisch, wie bei Thunderbird, sondern man muss die Daten manuell per Outlook exportieren und anschließend per Mozilla-Kalender importieren. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass man Daten von einem System, auf dem nur Outlook installiert ist, an ein anderes System übergeben kann, auf dem nur der Mozilla-Kalender installiert ist.

Allerdings ist der Kalender nicht mit Thunderbird verknüpft, sondern es wird lediglich ein Schalter in Thunderbird eingefügt, mit dem man den Kalender als eigenständiges Programm starten kann. Alternativ kann man den Kalender so auch in Firefox integrieren. Oder man installiert ihn als komplett eigenständige Version, die sich Sunbird nennt.

Alle drei Versionen sind im Grunde gleich (außer, dass es für Sunbird m.W. noch keine deutsche Version gibt). Die Kalender-Daten der drei Versionen liegen übrigens in unterschiedlichen Ordnern ab, nämlich unter ''Dokumente und Einstellungen'' jeweils unter Firefox, Thunderbird bzw. Sunbird. Man kann es aber so einstellen, dass auf die Daten des jeweils anderen zugegriffen wird.

Wie geasagt, die Kalender sind nicht wirklich mit Thunderbird verknüpft! Es besteht also zum Beispiel keine Verbindung zwischen Adressbuch und Terminen! Es ist somit nicht möglich, wie zum Beispiel unter Outlook, eine Aufgabe mit einer Person zu verknüpfen. Es werden auch keine im Adressbuch angegebenen Geburtstage automatisch im Kalender angezeigt. Thunderbird ist eben kein Organizer.

Letztlich möchte ich noch darauf hinweisen, dass derzeit die Synchronisationsprogramme der meisten Hersteller von mobilen Geräten (PDAs, Handys usw.) fast ausschließlich mit Outlook (hin und wieder noch mit Lotus Notes) funktionieren. Dies ist allerdings kein spezielles Mozilla-Problem, sondern trifft die anderen Outlook-Alternativen ebenso.
 
Ich kann Thunderbird empfehlen. Einfache bedienung wie bei Outlook, aber sicherer, da es wohl nicht an den IE gebunden ist. Nicht zuletzt bekommt jeder User einen eigenen ordner, man muß nicht wie bei Outlook umständlich die Identität wechseln.
 
naja...Thunderbird mit TheBat zu vergleichen ist schon recht dreist ;) :D
Wenn du nur eine Mailadresse hast ist TB sihcerlich besser geeignet da kostenlos.
Wenn du aber 5-7 hast, so wie ich :D, dann führt IMHO kein Weg an der Fledermaus vorbei.
Schnelles Backup, problemloser Restore, klasse filter, virtuelle Folder und vieles vieles mehr. Wie gesagt, als Standarduser ist TheBat overkill.

MFG
 
sun-man schrieb:
Wenn du nur eine Mailadresse hast ist TB sihcerlich besser geeignet da kostenlos. Wenn du aber 5-7 hast, so wie ich :D, dann führt IMHO kein Weg an der Fledermaus vorbei.
Kannst du diese These auch begründen? Ich verwalte mit Thunderbird derzeit etwa 20 eMail-Adressen und ich sehe darin absolut kein Problem.
 
Tarkus schrieb:
Kannst du diese These auch begründen? Ich verwalte mit Thunderbird derzeit etwa 20 eMail-Adressen und ich sehe darin absolut kein Problem.

TB=Thunderbird ;)

Ja, kann ich. ich habe 6 Konten und ~20 Mailadressen. Bei Thunderbird ist es nicht möglich, zumindest ist es mir nicht bekannt, in der Absenderadresse irgendetwas einzugeben.
Sprich: ich habe 1 Mailkonto und darüber sind 10 Mailadressen gemapt. Bei TB konnte ich damal nicht eingeben das es mit "xyz@XYZ.de" oder abc@XYZ.de sende sollte. Die Domainendungen sind jedweile keine Fakes sondern eben die Webadresse, lediglich der Name vor dem @ändert sich.
Gerade beim nutzen von IMAP Konten stellt TB für mich keine alternative dar. Wenn ich eben 5 Adressen auf einer meiner Homepages habe und dieser werden vom Mailserver in die ensprechenden Ordner eingeordnet kann ich mit TB halt nur mit einem Absender senden oder muß den Absender umständlich bei den SMTP's eintragen udn irgendwie beim senden ändern da das "From" Feld nicht frei beschreibbar ist.
IMAP Konten werden unsauber verwaltet. Ichhabe bis heute nicht herausgefunden warum TB mir zwar anzeigt das ich zwei neue Mails habe, jedoch nicht anzeigt in welchem Ordner sich diese befinden - hier kommt allerdings zum tragfen das ich mich damit aufgrund der Vorzüge von TheBat nicht weiter damit beschäftigt habe. Das halt halt zu funzen.

@Work habe ich aufgrund meines Arbeitgebers ;) SUN Thin Clients stehen (Sun Rays). Da ich mein eigens Konto habe ist dort TB eingerichtet - parallel ist TB auf meinem Laptop.
Virtuelle Ordner mit entsprechenden Filtern sind in TheBat innerhalb von Sekunden angelegt und TB geht es nur beschränkt oder eben nicht in dem Umfang das TheBat mir bietet.

Backups sind unter TB nur mit irgendwelchen Addons möglich, in TheBat eingebaut und funktionieren superb.
Due Suchfunktion ist unter TheBat gerade oder auch unter IMAP mittlerweile ein wenig besser als unter TB. Besonders auffällig bei komplettsuchen über alle Ordner.

Ob unter TB exporte in mbox format möglich sind weiß ich nicht, vermute aber aufgrund OpenSource schon.

Im gesamten ist TheBat deutlich runder als TB. Jedoch kostet TheBat Geld und TB ist kostenlos und für ein kostenloses Produkt sehr gut. Ich bin mit TheBat einfach zufrieden und gerade beim Filtern/Filterassistenten/virtuellen Foldern hat TheBat die Nase recht weit vorne. Allerdings ist dies eben für Wenigmailer unerheblich und unwichtig, hier ist TB einfach die bessere Wahl.

Außerdem, und das ist für mich ein ebenso wichtiger Punkt, sind mir bei TB zuviel Forenpostings mit Problemen behaftet. Von verschwundenen Mails bis zu leeren Adressebüchern ist da alles dabei.

Alles in allem ist es meine meinung, nicht mehr und nicht weniger.

MFG
 
Also entweder du drückst dich nicht klar aus, oder ich stell mich zu schusselig an!?

sun-man schrieb:
Ja, kann ich. ich habe 6 Konten und ~20 Mailadressen.
Wie definierst du Konto und Adresse? Unter Konten gebe ich für jede Adresse die Zugangsdaten und -optionen ein. So gesehen ist die Anzahl Konten und Adressen doch gleich!?

sun-man schrieb:
Bei Thunderbird ist es nicht möglich, zumindest ist es mir nicht bekannt, in der Absenderadresse irgendetwas einzugeben.
Wie ist das zu verstehen? Wo genau willst du was eingeben?

sun-man schrieb:
Sprich: ich habe 1 Mailkonto und darüber sind 10 Mailadressen gemapt. Bei TB konnte ich damal nicht eingeben das es mit "xyz@XYZ.de" oder abc@XYZ.de sende sollte. Die Domainendungen sind jedweile keine Fakes sondern eben die Webadresse, lediglich der Name vor dem @ändert sich.
Wie gesagt, ich verstehe nicht wirklich, was du meinst.

sun-man schrieb:
Gerade beim nutzen von IMAP Konten stellt TB für mich keine alternative dar. Wenn ich eben 5 Adressen auf einer meiner Homepages habe und dieser werden vom Mailserver in die ensprechenden Ordner eingeordnet kann ich mit TB halt nur mit einem Absender senden oder muß den Absender umständlich bei den SMTP's eintragen udn irgendwie beim senden ändern da das "From" Feld nicht frei beschreibbar ist.
Ähm, wo ist das Problem?

sun-man schrieb:
IMAP Konten werden unsauber verwaltet. Ichhabe bis heute nicht herausgefunden warum TB mir zwar anzeigt das ich zwei neue Mails habe, jedoch nicht anzeigt in welchem Ordner sich diese befinden
TB macht es im Grunde ähnlich wie Outlook. Die Ordner, in denen sich ungelesene Mails befinden, werden fett gedruckt. Besser wäre sicherlich, wenn die Funktion noch etwas mehr an Outlook angepasst würde, aber man kann sich dran gewöhnen. Sobald eine Mail gelesen ist, wird sie bei mir auch als gelesen angezeigt. Wenn dann neue Mails eintreffen, sind ausschließlich die Ordner fett gedruckt, in denen auch tatsächlich etwas neues ist, also leicht auffindbar.

sun-man schrieb:
Virtuelle Ordner mit entsprechenden Filtern sind in TheBat innerhalb von Sekunden angelegt und TB geht es nur beschränkt oder eben nicht in dem Umfang das TheBat mir bietet.
Was meinst du mit ''virtuelle Ordner''?

sun-man schrieb:
Backups sind unter TB nur mit irgendwelchen Addons möglich, in TheBat eingebaut und funktionieren superb.
Nun, bei Mozilla fährt mal halt die Strategie, Programme schlank auszuliefern, wodurch sie einfach zu bedienen und schnell sind. Zusätzliche Funktionalitäten integriert man eben erst dann, wenn man sie wirklich benötigt. Das ist m.E. kein Nachteil.

sun-man schrieb:
Due Suchfunktion ist unter TheBat gerade oder auch unter IMAP mittlerweile ein wenig besser als unter TB. Besonders auffällig bei komplettsuchen über alle Ordner.
Mangels Vergleichsmöglichkeit kann ich dazu nichts sagen.

sun-man schrieb:
Im gesamten ist TheBat deutlich runder als TB. Jedoch kostet TheBat Geld und TB ist kostenlos und für ein kostenloses Produkt sehr gut. Ich bin mit TheBat einfach zufrieden und gerade beim Filtern/Filterassistenten/virtuellen Foldern hat TheBat die Nase recht weit vorne. Allerdings ist dies eben für Wenigmailer unerheblich und unwichtig, hier ist TB einfach die bessere Wahl.
Mag ja sein, dass the Bat gewisse Vorzüge hat, doch die Pauschal-Aussage, dass TB nur für ''Wenigmailer'' geeignet sei, ist so nicht haltbar. Wie gesagt, ich benutze etwa 20 E-Mail-Adressen, die ich unter TB problemlos verwalten kann. Es gehen auch ständig Mails ein (abgesehen von individuellen Mails auch diverse Newsletter und zum Beispiel Infos aus Foren, wenn neue Beiträge erstellt wurden, bzw. wenn auf meine Beiträge geantwortet wurde), von denen solche, die sich in Regeln fassen lassen, automatisch per Filter in die passenden Ordner verschoben werden. Auch was das Senden angeht, zähle ich mich nicht unbedingt zu den Wenigmailern (was natürlich ein relativer Begriff ist).

sun-man schrieb:
Außerdem, und das ist für mich ein ebenso wichtiger Punkt, sind mir bei TB zuviel Forenpostings mit Problemen behaftet. Von verschwundenen Mails bis zu leeren Adressebüchern ist da alles dabei.
Ich habe erst ein einziges Mal erlebt, dass Mails scheinbar verschwunden waren. Dies passierte, nachdem ich unter Windows XP (aus einem Grunde, der nichts mit TB zu tun hatte) einen Wiederherstellungspunkt aktiviert hatte. Die nach dem Wiederherstellungspunkt durchgeführten Änderungen an der Ordnerstruktur in TB wurden dabei offensichtlich nicht korrekt erkannt, so dass ein paar Ordner scheinbar nicht mehr existierten. Im Windows Explorer waren sie (und die zugehörigen Dateien) aber durchaus noch vorhanden und ließen sich auf diese Art wieder einbinden. Okay, das war im ersten Moment ein Problem - aber welche Software ist schon fehlerfrei? Da ich das Problem an die Entwickler gemeldet hatte, gehe ich zudem davon aus, dass dieser Fehler demnächst behoben sein wird.

sun-man schrieb:
Alles in allem ist es meine meinung, nicht mehr und nicht weniger.
Die sei dir unbenommen. Liest sich aber nun mal nicht gerade sehr objektiv. ;o)
 
Wie ist das zu verstehen? Wo genau willst du was eingeben?

Ich möchte eine Mail verschicken aus EINEm einzigen Konto.
Einmal mit "sun-man - at - pixelfeuer.de", einmal mit "webmaster - at - pixelfeuer.de" einmal mit "webmaster - at - killerfeature.de" einmal mit "testuser - at - killerfeature.de"
Ich habe dazu in TB ebene keine Möglichkeiten gefunden, wobei ich sicherlich nicht ausführlich genug gesucht habe.
Alle Adressen gehen auf ein einziges Mailkonto meiner Homepage und werden entsprechend per Serverfilter vorgefiltert und in die Ordner gelegt. Bein Antworten habe ich nru ein einziges eingerichtetes Konto. Hoffe das war nun halbweg verständlich :D :)
Mag ja sein, dass the Bat gewisse Vorzüge hat, doch die Pauschal-Aussage, dass TB nur für ''Wenigmailer'' geeignet sei, ist so nicht haltbar.
Jeder wie er will. Das es unter TB geht halte ich natürlich für möglich, jedoch ist es unter TheBat einfach einfacher. Es gibt auch normale Angestellte die nen Porsche fahren. da dem Porsche das ja egal ist wer ihn steuert. Ebenso gibt leitende Angestellte die nur Bahn fahren, weil auch der Bahn alles egal ist. Bitte jetzt nicht Porsche mit TB oder TheBat gleich setzen, dies war lediglich ein Beispiel ohne Vergleiche.

MFG
 
Danke für die Hingabe Leute aber ich wollte hier keinen Disput entfachen :D

also immer schön locker bleiben °°,
 
Kann man Thunderbird auch in den SysTray minimieren? Oder wie erfährt man, wenn man neue Mailzzz bekommt? Ich benutze auch Firefox ... nen Kumpel meinte, die arbeiten wohl zusammen.
 
So, habe jetzt Outlook installiert und die pst datei importiert , wenn ich nun mit TB die Nachrichten importieren will sagt er ich soll Outlook als Std Mail Client festlegen, wo mache ich das nun?

mfg

/EDIT

habs schon gefunden , outlook ist voreingestellt als std client , man muss nur bei tb den haken wegnehmen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
[BC]Oliver schrieb:
Kann man Thunderbird auch in den SysTray minimieren? Oder wie erfährt man, wenn man neue Mailzzz bekommt? Ich benutze auch Firefox ... nen Kumpel meinte, die arbeiten wohl zusammen.

Kann mir jemand helfen?
 
@sun-man:
Ich bin mir immer noch nicht sicher, was genau du meinst. Ich interpretiere mal: Du hast zum Beispiel zu einer E-Mail-Adresse ''Vorname.Nachname@Domain.de'' ein Konto eingerichtet. Nun willst du über dieses Konto eine e-Mail verschicken, in der aber aber nicht die genannte Adresse als Absender erscheint, sondern eine andere, wie zum Beispiel Nickname@Domain.de, obwohl diese andere Adresse nicht wirklich existiert?

Das hieße, dein Mail-Server müsste auch eingehende E-Mails akzeptieren, bei denen vor dem @ eine beliebige Zeichenfolge stehen kann.

In dem Fall kann ich mir vorstellen, was du damit bezwecken willst. Dir stehen auf diese Art im Grunde endlos viele E-Mail-Adressen zur Verfügung, ohne diese gesondert einrichten zu müssen. Hmmm... hatte diese Möglichkeit früher auch genutzt. (Allerdings wurden dann auch Mails an Adressen empfangen, die bereits verspammt waren. Deshalb hatte ich's wieder aufgegeben.)

Sorry, aber wenn es das ist, was du willst, ist das mit Firefox momentan in der Tat recht umständlich.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben