Thermalright IFX 14 lohnend ? Sockelwechsel?

Galaxy345

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
604
Hi ich ba mir in Kürze einen neuen PC zusammen

Prozzi : E 8400 @alles was noch sauber läuft
Kühler: TR IFX 14

Meine frage: werden Retention Kits für zb den Nehalem sockel erscheinen ?
ALso machen die Kühlerherstemmer oft sowas ?

Ich geb nicht 60 Euro für nen Kühler mit Lüfter aus wenn ich ihn im nächsten Pc net weiterverwenden kann


Thx im Voraus
 
warum willst du den schon aufrüsten wenn du ja eh mit einem Nehalem liebäugelst??
Garantieren kann dir das wohl niemand, nicht mal der Hersteller.
 
ich wür mal sagen es kann gut sein das für den 1336er(?) sockel die annähernd gleichen kühler erscheinen+befestigungszeug, welches wahrscheinlich auch an die alten kühler passt..also entweder eins bei ebay abstauben, beim hersteller oder in shops
 
Also mit den neuen i7 CPUs wirste den IFX-14 bestimmt nicht mehr verwenden können, dann der mit seinen höheren Watt zahlen auch eine höhere Wärme entwikelt, die der IFX-14 warscheinlich nichtmehr packt.


"EDIT"

Mal so ne Frage, kann man an das "Extra Stück" einen Lüfter anbauen?
Ich meinte ob das etwas bringt?

Das Extrastück zum IFX-14

Alos ich dachte da an einen 80mm Lüfter oder so..
 
Das geht, bringt aber kaum Tempvorteile.

Ich glaube kaum, dass man den Kühler weiterverwenden kann, allein das Die der LGA1366Pin CPUs wird größer sein.
 
Echt jetzt?

Wie soll denn das passen?
 
Wie "wie soll denn das passen?" ? Genauso wie sies für den Sockel 771 getan haben...
 
BartS schrieb:
Also mit den neuen i7 CPUs wirste den IFX-14 bestimmt nicht mehr verwenden können, dann der mit seinen höheren Watt zahlen auch eine höhere Wärme entwikelt, die der IFX-14 warscheinlich nichtmehr packt.


Bullshit!

Hast du den Boxed Kühler für den i7 gesehen? Nicht viel größer als der von jetzigen Quads.
Intel würde diesen Prozessor nicht mal auf den Markt bringen wenn er nicht normal kühlbar wäre. Es soll doch "blos" eine TDP von 130W sein. Das ist kein Problem für den IFX-14

Das "Extra Stück" heißt HR-10 btw. ;)

@ Topic:
Noctua bringt für ihren NH-U12P ein Montage-Kit für den LGA1366.
Denke das wird bei Thermalright genauso sein. Die Bohrungen sind blos in anderen Abständen. Es wird sicher eine Backplate mit passendem Montagematerial geben.

Du kannst ja mal direkt bei Thermalright anfragen. Die Antwort dauer zwar (ca. 2 Wochen^^) aber sie kommt. Mir haben sie selbst Details über ihre Gehäuse genannt und wann sie erscheinen werden.
 
Ja da sind ja die Ausmaße der CPU/HS nicht anders, es gab ihr aber letztens doch ein Bild mit Größenvergleich und die Nehalems sind einfach größer, ich hätte jetzt vermutet, dass es nicht geht, weil die Bodenplatte von den Kühlern zu klein ist.

Oder vergrößert sich der HS nicht.

Ich weiß es halt nicht so genau xD
 
Doch, Heatspreader wird um einiges größer. Aber hast du mal den WLP-Abdruck eines 775ers auf dem Kühler gesehen? ;) Da ist noch sehr viel ungenutze Fläche. Der 1366er scheint von der Größe her wie ein AM2 Prozessor zu sein. Selbst der deckt nicht die ganze Fläche ab.
 
Mehrmals.

Hm, ich dachte der wäre um einiges mehr größer. :(

Dann wirds wohl welche geben.^^
Wieder mal dazu gelernt. :D
 
Ausserdem ist der DIE unter dem HS das wichtige, was gekühlt werden muss, und der ist nicht so groß ;)
 
Das Thema interessiert mich auch. Hatte mir schon letzte Woche überlegt Thermalright per Mail anzufragen. Falls das jemand bereits gemacht hat, bitte die Antwort zitieren.

Von der Wärme dürften die Kühler mit den Nehalem Prozessoren keine Probleme haben. Die Abwärme der C2D war auch schon beträchtlich geringer als die der älteren 478 Prescott Prozessoren.

Theoretisch müsste das also problemlos funktionieren, sofern die entsprechenden Retention Kits zur Verfügung gestellt werden. Manche Hersteller wollen auch Kasse machen und verzichten deshalb darauf.
 
Zurück
Oben