Thunderbird hinzufügen von Gmail Authentifizierungsfehler

Dr.THai

Ensign
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Hallo,

ich habe meine anderen E-Mail Konten hinzugefügt ohne Probleme, bei Gmail kommt ein Authenthfizierungsfehler, woran könnte das liegen? Ein externes Google Fenster erscheint und fragt nach meinen Daten, nach der Eingabe kommt die Fehlermeldung. Die Daten bin ich mir sicher sind korrekt, habe ich auch schon mehrfach versucht.

Auf dem anderen PC ging es auch einwandfrei. Was kann ich da noch tun?

Clipboard01.jpg
 

Dr.THai

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Zitat von cyberpirate:
Einfach das Fenster was sich öffnet (Google) nochmals die Daten eingeben und bestätigen. Fertig.
Das habe ich bereits ohne Erfolg getan, mehrfach - siehe Beitrag.

Unsichere Apps zulassen brachte auch nichts. Die Einstellung war ja auch nicht nötig auf dem anderen Rechner, warum sollte sie das hier jetzt? TB ist aktuell und das Gerät ist bekannt.

Was kann ich da noch tun?
Ergänzung ()

Zitat von Smurfy1982:
Irgendwas bestimmtes meinst du da? Ich habe es angeschaut, Einstellungen sind bereits von Thunderbird automatisch richtig gewesen für IMAP
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.THai

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Zitat von Uridium:
https://support.mozilla.org/de/kb/thunderbird-und-gmail

Vermutlich hast du 'unsichere Apps' nicht aktiviert. Oder Google meckert, dass sie das Gerät nicht kennen. Muss dann einmal im Webinterface bestätigt werden.
Laut Webinterface, kennt Google mein Gerät, unsichere Apps zulassen brachte auch nix. War auch auf dem anderen Rechner nicht nötig für die Einrichtung. Ich probiere mal die beta, vielleicht klappt die.
Ergänzung ()

Zitat von Smurfy1982:
Ich meine, ob Du IMAP in Gmail erlaubt hast.
Ja, ist aktiviert.
 

Amaoto

Commander
Dabei seit
Mai 2018
Beiträge
2.803
Was ist das für ein Abstand in der URL? Normalerweise sollte da keiner sein.

Bildschirmfoto zu 2019-10-29.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Screenshot hinzugefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater

fixedwater

Commodore
Dabei seit
Feb. 2018
Beiträge
4.822
Mach doch bitte mal einen Screenshot von dem Fenster unter Einstellungen -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen.
 

Dr.THai

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Zitat von fixedwater:
Mach doch bitte mal einen Screenshot von dem Fenster unter Einstellungen -> Konten-Einstellungen -> Server-Einstellungen.

Jetzt stürtzt TB die ganze Zeit ab, mit der beta wird's nicht besser :/
Ständig über Task Manager beenden und neustarten hilft nicht. Liegt evtl daran dass ich 2 E-Mail Konten drin hab, die zusammen über 3000 Nachrichten beinhalten. Von einem professionellen E-Mail Client erwarte ich aber eigenlich, dass er so was handeln kann.
Ergänzung ()

So jetzt hat es geklappt, das wäre die Konfig
 

Anhänge

  • Clipboard01.jpg
    Clipboard01.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 939
  • Clipboard02.jpg
    Clipboard02.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 763

fixedwater

Commodore
Dabei seit
Feb. 2018
Beiträge
4.822
Ehm, wenn da beta drauf steht, dann ist das auch beta - also nicht stabil ;) Aktuell für Windows ist gerade 68.2.0. Ich habe in meinem Thunderbird unter Linux ca. 18000 Nachrichten mit zwei Email-Konten... Aber ich dachte, Du hast Verbindungsprobleme, oder sind die inzwischen erledigt?

Edit: Sieht genauso aus, wie bei mir. Der Benutzername ist Deine Mailadresse bei gmail?
 

Dr.THai

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Zitat von fixedwater:
Ehm, wenn da beta drauf steht, dann ist das auch beta - also nicht stabil ;) Aktuell für Windows ist gerade 68.2.0. Ich habe in meinem Thunderbird unter Linux ca. 18000 Nachrichten mit zwei Email-Konten... Aber ich dachte, Du hast Verbindungsprobleme, oder sind die inzwischen erledigt?

Edit: Sieht genauso aus, wie bei mir. Der Benutzername ist Deine Mailadresse bei gmail?
Benutzername ist E-Mail Adresse, ich hab auf beta geupdated mit der Hoffnung, dass es besser wird, das Problem war nämlich auch mit der Final, ständige Freezes. Und ne, login geht nach wie vor nicht.
Ich habe sonst ein relativ sauberes System, kürzlich formattiert und mit einem i5 7.gen, 8GB, 256SSD auch nicht unterdimensioniert.

Evtl. besser statt 64-bit, die 32 bit Variante probieren, die evtl. stabiler?
Ergänzung ()

Zitat von Uridium:
Teste statt OAuth2 mal normales Passwort.
Klappt auch nicht, diesmal kommt nicht einmal mehr vorher das Google Fenster, es kommt direkt die Meldung, dass es nicht geht.
 

fixedwater

Commodore
Dabei seit
Feb. 2018
Beiträge
4.822
Grundsätzlich keine gute Idee. Ich würde mal deinstallieren, den Profilordner löschen, die stable neu installieren, dann von vorne anfangen und ihm etwas Zeit geben, alle Nachrichten zu indizieren. Und guck noch einmal genau bei Google, ob dort auch wirklich thunderbid als client gestattet ist.

Nö, mit 64-bit hat das nix zu tun...
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.THai

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Zitat von fixedwater:
Grundsätzlich keine gute Idee. Ich würde mal deinstallieren, den Profilordner löschen, die stable neu installieren, dann von vorne anfangen und ihm etwas Zeit geben, alle Nachrichten zu indizieren. Und guck noch einmal genau bei Google, ob dort auch wirklich thunderbid als client gestattet ist.

Nö, mit 64-bit hat das nix zu tun...
Habe ich getan und jetzt direkt von Anfang versucht mit Gmail. Login und Einrichtung mit IMAP ging gestern noch ohne weiteres auf einem anderen Lappy, sehr merkwürdig.
Wo kann ich bei Google sehen ob Thunderbird gestattet ist? Meinst du spezifisch oder generell? Weil zweiteres kann ja nicht sein.
 

fixedwater

Commodore
Dabei seit
Feb. 2018
Beiträge
4.822
Ah, sorry - das gabs früher mal... ist scheinbar nicht mehr nötig... was war denn jetzt das Ergebnis des neuens Versuchs? Eigentlich müsste es reichen, sich einmalig in dem aufpoppenden Fenster anzumelden.
 

Dr.THai

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
247
Zitat von fixedwater:
Ah, sorry - das gabs früher mal... ist scheinbar nicht mehr nötig... was war denn jetzt das Ergebnis des neuens Versuchs? Eigentlich müsste es reichen, sich einmalig in dem aufpoppenden Fenster anzumelden.
Leider genau dasselbe, fragt nach Zugangsdaten, kommt sogar an der letzten Meldung an, wo er fragt, ob er dem Klient eine Berechtigung erteilen kann Mails lesen/schreiben usw. was ich da natürlich bejahe und von Thunderbird trotzdem den Fehler bekomme, das habe ich jetzt schon mehrfach wiederholt ohne Erfolg, selbst deinstallieren, neu starten und final installieren hat nichts dran geändert.
 

Uridium

Lt. Commander
Dabei seit
Juni 2005
Beiträge
1.598
Zitat von Dr.THai:
selbst deinstallieren, neu starten und final installieren hat nichts dran geändert.
Wichtiger als die Neuinstallation des Thunderbird ist das Löschen des Profilordners. Erst das setzt alles zurück. Dabei gehen alle Daten verloren.

Per Webinterface kannst Du dich ausloggen (wichtig!) und wieder einloggen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Top