Dr. MaRV schrieb:
Thunderbolt 5 klingt mit 120 Gb/s erstmal schnell, diese stehen aber nur im asynchronen Übertragungsmodus zur Verfügung. Bidirektional sind es nur 80 Gb/s.
Ist so ziemlich egal. Denn die TB5 Controller haben aktuell alle nur einen x4 Gen 4 PCIe Port. Also die Bandbreite damit zu NVMes und GPUs ist 64 Gbit/s max.
senf.dazu schrieb:
- USB4 Hub mit ..
- 4x "USB 120Gbps 140W" (alternativ USB 80Gbps, USB 40Gbps, USB 20Gbps, USB 10Gbps, USB2.0) (USB-C)
"USB 120Gbps" gibt es nicht. Nur "USB 80Gbps".
Asymmetrische Verbindungen währen ein optionales Feature von USB 80Gbps Ports (ohne Logo und offiziellem PR Namen. Aber idealerweise als 3:1 oder 120/40 und 1:3 oder 40/120 zu bezeichnen.)
Aber ohne wesentlich mehr Details über den Host, die kaum ein Hersteller explizit angibt ist das sowieso ein wenig wertlos. Auch weil der Host dynamisch entscheidet wann es überhaupt genutzt wird. Die Verbindung beginnt also immer und bleibt eine "USB 80 Gbps" Verbindung.
Niedrigere Geschwindigkeiten müssen nicht angegeben werden, die sind implizit mit drin.
Außer bei 20Gbps, was für USB4 Ports bedeutet, dass USB3 20Gbps optional ist. Für diese ganzen Docks sollte also sinnvollerweise explizit + USB3 20Gbps angegeben werden, da Intel's Controller das mittlerweile alle können.
Wenn du die Leistung angeben willst, braucht es eine Richtung dazu.
senf.dazu schrieb:
und Displayport muß von USB4 Hubs ganz selbstverständlich auf allen USB4 Ports nativ
Die DP Fähigkeiten sollten natürlich auch angegeben werden. Gerade hier, wo eben nur UHBR10 und UHBR20 unterstützt werden.
senf.dazu schrieb:
DP2.1 wird auf allen USB4 Ports unterstützt (bei USB4v1 reicht auch ein DP1.2..1.4)
Das überhaupt die DP Version so irreführend angegeben wird ist von TB, nicht USB4. USB4 schreibt nur vor, dass DP Alt mode unterstützt werden muss, nicht die Geschwindigkeit.
Und der Host muss die natürlich auch können, denn nichts oberhalb von HBR3 ist Bestandteil von TB5.
Der Hersteller sollte auch noch angeben, dass der USB4 Hub 3 DP Alt Mode Verbindungen gleichzeitig kann (alle TB-outs gleichzeitig). Die alten TB4 Hubs konnten nur 2 gleichzeitig.
Machen die Hersteller nur nicht gerne, weil dann müssen sie den Leuten erklären dass der Host das natürlich auch liefern können muss, was Apple Produkte nicht tun
senf.dazu schrieb:
und ob der TB Hub wohl auch als TB3 und TB4 Hub arbeiten kann
Wenn man das irreführende TB5 Marketing verhindert, dann ist das per Definition ein TB5 zertifizierter USB4 80Gbps Hub. Und der ist per Definition "TBT 3"Rückwärtskompatibel und eben von Grund auf USB4.
Verwirrender wird hier, dass die anderen TB5 Hub Hersteller meistens angeben "nicht zu TB3 kompatibel". Was gegen den USB4 Standard verstoßen würde und vermutlich ganz andere, kniffelige und extrem Gerätespezifische Gründe hat, die die Marketing Fuzzis nicht ansatzweise verstehen. Also ich vermute im allgemeinen kann jeder TB5 Hub noch, wie von USB4 definiert die TBT3 Compatibility, genau wie auf Host-Seite Microsoft es vorschreibt
Nur ist nur ein Teil von dem was Intel diffus als TB3 vermarktet hat je im USB4 Standard gelandet. Deshalb gibt es vermutlich einige Legacy "TB3" Geräte, die niemand testet und die nicht gehen und die Hersteller wollen sich da herauswimmeln. Insbesondere wenn es eigene alte Geräte sind die sie nicht mehr mit Updates pflegen wollen.