Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ich habe ein kleines (oder großes?) Problem. Ich versuche einen Timer zu erstellen, der aktiviert wird, wenn ich die Leertaste drücke. Wenn ich die Leertaste gedrückt halte, soll ein Wert pro 3 sec um 1 steigen. Wenn ich nun wieder Loslasse, soll der Wert unter einer Variablen gespeichert werden. Könnt ihr mir da helfen, also wie ich das mache?
Jetzt musst du nur noch mit den richtigen Events den Interval des Timers ändern und den restlichen Code hinzufügen (aber da du das für die Schule brauchst, ist es hilfreicher wenn du das selber machst )
Also, wenn ich ganz ehrlich bin, das MSDN mag ich nicht, Ich verstehe das garnicht mal (oO). Ich habe jetzt seit ca. 2 Monaten Informatik-AG, und wir haben (fast) noch die Grundlagen. Kann mir das mal jemand genauer erklären?
Bis auf 3 Errors klapt alles. Der zeigt mir nur an, dass keyDown.SPACE falsch ist oder sowas in der Art (bin kacke in Englisch):
c:\dokumente und einstellungen\administrator.ip-015-104\eigene dateien\visual studio 2008\projects\anything 2\anything 2\anything 2.cpp(12) : error C2065: 'keyDown' : undeclared identifier
c:\dokumente und einstellungen\administrator.ip-015-104\eigene dateien\visual studio 2008\projects\anything 2\anything 2\anything 2.cpp(12) : error C2228: left of '.SPACE' must have class/struct/union
c:\dokumente und einstellungen\administrator.ip-015-104\eigene dateien\visual studio 2008\projects\anything 2\anything 2\anything 2.cpp(12) : fatal error C1903: unable to recover from previous error(s); stopping compilation
sorry, aber irgendeine Library benutzt du, da ohne so etwas gar nix läuft..
Also nutzt du MFC?
nackte Win32?
oder überhaupt nur die stdlib?
hast du boost oder ähnliches?
poste mal deinen Code wie du dir das mit den Timer vorstellst
bzw. schreib das programm mal so das der Timer funktioniert hardcoded auf 3 sekunden wenn du die SPACE taste drückst...
Warum dies? Die Rückgabe der Funktion ist vom Typ "short", das heißt, die ist 16 Bit lang. Das Highorderbit ist das "linkeste", das heißt, wir schieben den Rückgabewert 15 Stellen nach rechts.
So wird zB aus:
1000000000000000
nach der >> 15 Operation:
1
und das können wir dann überprüfen.
Leider ist die Doku ungenau, der Typ ist streng genommen "unsigned short" und nicht "short". Lässt man das unsigned nämlich weg, gibt es erwartungsgemäß (wenn man das Hintergrundwissen aus dem Bereich Numerik hat) negative Werte.