News Toradex bringt weltkleinsten „x86 Single Board Computer“

Uhi...da kauf ich mir gleich 1000 Stück und bau mir meinen Cluster ;-)
 
Warum kein AMD c 50 oder so wäre perfekt.
 
Der perfekte Wohnzimmer-PC, in Verbindung mit ner externen Festplatte. Aber ich würde so ein Gerät erst kaufen, wenn es USB 3.0 hat, wenn man so stark auf die externen Anschlüsse angewiesen ist (da ohne internen Speicher).

@Luffy:
Soviel ich weiß hat der AMD C50 nur einen Ghz Takt und der Intel 1,6 Ghz.
 
Wir kommen den Terminatoren immer näher :D
 
Das Ding wäre ideal als Client-PC in einer Firma ^^ ab in die schublade. Schublade zu. tada.
Keine dicken gehäuse unterm/aufn Tisch und alles sieht viel ordentlicher aus.Was das OS angeht da lässt sich sicher was regeln. In nem reinen Client/Server System brauchst eh nix ^^ der lan-schluss wäre halt ned schlecht.

Find das Ding supi
 
Sieht ja mal richtig gut schon aus.

OK, die Peripherie braucht etwas mehr Platz.
Aber das Teil bringt man ja fast überall unter.

Aber hier bekommt der Satz "Platz ist in der kleinsten Hütte" wieder eine neue Bedeutung.
 
Selbst dieses kleine Teil hat 4 USB Schnittstellen. Das schaffen andere Hersteller nicht einmal bei größeren Geräten :D
 
dafür schaffen andere Hersteller aber ne LAN Schnittstelle zu verbauen.
 
Jetzt nur noch Gbit LAN und ein 64Gbyte Flasch rein und das Ding wäre vollkommen :)
 
Komisches Ding, OS von SD-Karte booten oder wie? Kein Ethernet, kein WLAN, als Mediaplayer für Full HD zu schwach. Jedes Netbook kann das gleiche und noch besser, bei unabhängiger Stromversorgung. Für mich persönlich ein völlig nutzloses Gerät. Wahrscheinlich ist der Preis aus noch noch höher als der eines Netbook.
 
Das Ding hat nen SD Kartenslot. Wenn das Teil noch SD Karten mit integriertem Wifi unterstützt (Eye-Fi) geht auch WLAN ohne Stick. Der Stromverbrauch ist auf jedenfall mal nett.
 
schicke sache, aber was will man damit^^
in serie geht das teil net.
 
Das Ding ist nur da um zu zeigen: Wie können es.
Zu gebrauchen ist es jedenfalls nicht, 512MB RAM schwache GPU usw.
Nichtmal Windows XP würde richtig flüssig darauf laufen.
 
Leute rafft ihr es nicht? Das Teil wird für die Industrie bereitgestellt. Wenn bei VW 30000 PCs im Werk zur Überwachung verbaut sind macht es Unterschiede wie groß die sind und wie viel sie verbrauchen. WLAN und Festplatten sind da einfach überflüssig. Alles passt auf ne SD Karte und bootet fix hoch.
 
Sowas gibt es doch schon länger !!!

Ich selbst hab ein PicoITX-SP von Kontron mit ATOM CPU (Z5XX), GBit-LAN, DVI, USB, IDE, SATA mit 2GB DDR2 Ram und 2,5" Platte in Betrieb.

Die eigentliche Platine ist auch nicht größer als ne Zigarettenschachtel, MicroSD ist auch on Board.

Nur ein Gehäuse muss man sich selbst bauen.
Aber mit einer Zange, Blechschere und einem Dremel sollte auch das kein Hindernis sein.

Gruß
Rubinho
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich das richtig verstanden, dass hier kein Sound über den HDMI ausgegeben werden kann?
 
Das is "nur" ein DVI in HDMI Bauform, vermutlich weils weniger platz braucht.

Aludrin schrieb:
Leute rafft ihr es nicht? Das Teil wird für die Industrie bereitgestellt. Wenn bei VW 30000 PCs im Werk zur Überwachung verbaut sind macht es Unterschiede wie groß die sind und wie viel sie verbrauchen. WLAN und Festplatten sind da einfach überflüssig. Alles passt auf ne SD Karte und bootet fix hoch.

ich glaub ich raffs auch nicht.
Wie kriegt VW ein LAN an die Teile?
Bei VW wird mit Sicherheit keiner 30k WLAN fähige SD KArten in die Teile einbauen.
Mal ganz davon ab ob das hier nun consumer oder office ware ist, ansich sind die Teile ja ganz chique und als Thin Client sicher auch toll einsetzbar, aber ohne LAN eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
da nehme ich aber lieber den pokini, der ist zwar minimal größer, bitet dafür aber 2 LAN; 1 WLAN und ne 2,5"-Option.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben