toslink/spdif 2 zu 1

hellium

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2008
Beiträge
10
ich hab vor 2 geräte mit toslink/spdif an meinen receiver anzuschließen.
kein problem, bis auf das lästige umschalten, wenn ich das eine oder das andere gerät nutzen möchte.
wie kann ich das verhindern? kann ich eine art adapter kaufen, wlecher aus zwei eins macht?
 
Hi,

bitte? Wie stellst du dir das vor? Komfortabler wie ein Umschalten per Fernbedienung wird es wohl kaum werden. Was erwartest du? Was soll dann z.B. passieren, wenn beide Quellen an sind? Soll der Receiver deine Gedanken lesen, welche gerade verwendet werden soll? Oder beides parallel abspielen?

VG,
Mad
 
Schließ beide Quellen an und lass den Receiver die aktive Quelle automaitsch auswählen. Wie Madman schon gesagt hat: Das ist eh schon das komfortabelste.
 
vielleicht hat sich der TE etwas schlecht ausgedrückt oder ihr versteht ihn nicht. Er meint das er nur einen Toslink am Receiver habe wie ich auch aber mehrere Geräte am Receiver mit Toslink verbinden möchte. Adapter wäre hier das billigere übel. Das ein Gerät dabei nur an sein sollte wäre wohl klar oder eben das eine Gerät abstöpseln :D
 
Hi,

Er meint das er nur einen Toslink am Receiver habe

Warum schreibt er dann nicht "Mein Receiver hat nur einen Eingang"? So schwer ist der Satz nicht. Klingen tut es eher so, als wären beide Geräte angesteckt und ihn stört das Umschalten. Er schreibt ja auch nicht "umstecken" sondern "Umschalten".

oder eben das eine Gerät abstöpseln

Und was hat er damit dann gewonnen? Ob er das einsteckt, was er haben will oder das austeckt, was er nicht haben will läuft doch auf das Gleiche raus.

TE, gib mal Rückmeldung, die Community spekuliert schon :D ;)

VG,
Mad
 
Bei mir ist das Problem das ich nicht am Receiver hinten ran komme. Somit Stöpsel ich aber gern den PC oder TV aus :D
 
sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt hab, aber es nervt eine FB nur zum hin und herschalten von 2 quellen zu nutzen. das möchte ich vereinfachen. vielleicht hilft


Schließ beide Quellen an und lass den Receiver die aktive Quelle automaitsch auswählen.

wie soll das denn gehen? ich fürchte nicht, dass er so intelligent ist und automatisch hin und her schaltet! ist ein yamaha rx-v461.


Komfortabler wie ein Umschalten per Fernbedienung wird es wohl kaum werden. Was erwartest du? Was soll dann z.B. passieren, wenn beide Quellen an sind? Soll der Receiver deine Gedanken lesen, welche gerade verwendet werden soll? Oder beides parallel abspielen?

ich kann 2 klinkenstecker mit einem Y-stecker auch so zusammen führen, dass ich nicht umstecken bzw. umschalten muss. genau das erwarte ich bei toslink.

@sturm:
so ein dummes teil hab ich gekauft. das funktioniert nicht bzw. splittet nur ein signal. ich will aber genau das gegenteil.
mit der FB des receivers kann ich eh umschalten.
 
Was ist denn so verwerflich dran das er sich eine einfachere Variante wünscht? Nur weil es technisch nicht so einfach lösbar ist?

Wobei: gerade bei Toslink sollte eine Y-Weiche recht gut funktionieren. Diese werden zwar meist für die andere Richtung (ein Ausgang auf 2 Eingänge) beworben sollten aber auch anders herum funktionieren. Man muss nur sicherstellen das nur ein Ausgang in Betrieb ist, damit man etwas hört. Sobald beide Geräte Daten liefern kommt einfach Müll raus.
 
Hi,

Was ist denn so verwerflich dran das er sich eine einfachere Variante wünscht?

Muss es ernsthaft einfach sein als einen Knopf zu drücken? Er muss schließlich so oder so einen Knopf drücken, um das jeweilge Gerät an und aus zu schalten.

Nur weil es technisch nicht so einfach lösbar ist?

Ist es doch, habe doch sogar ein 5-Euro-Produkt gepostet, das alle Vorgaben erfüllt.

VG,
Mad
 
Ich finde Knopfdrucken ja selber einfacher als eine Automatik auf die man sich im Zweifelsfall nicht verlassen kann... Aber andererseits reicht der Knopf zum Einschalten des Gerätes nicht aus, er müsste einen 2. auf einem anderen gerät (oder Fernbedienung) noch drücken.
 
Hi,

Aber andererseits reicht der Knopf zum Einschalten des Gerätes nicht aus, er müsste einen 2. auf einem anderen gerät (oder Fernbedienung) noch drücken.

Das hängt von der Fernbedienung ab - eine Fernbedienung wie die Logitech Harmony-Reihe kann z.B. unter dem Menüpunkt "Filme schauen" den Receiver, den DVD-Player und den Fernseher anschalten, die elektrischen Vorhänge zuziehen und das Licht dimmen - mit einem Knopf.

Aber wir reden am Thema vorbei, ich denke, der Adapter war das was der TE wirklich gesucht hat.

VG,
Mad
 
Diese werden zwar meist für die andere Richtung (ein Ausgang auf 2 Eingänge) beworben sollten aber auch anders herum funktionieren. Man muss nur sicherstellen das nur ein Ausgang in Betrieb ist, damit man etwas hört. Sobald beide Geräte Daten liefern kommt einfach Müll raus.

Ich hab so ne weiche/kupplung (http://www.amazon.de/Audio-Adapter-...2XYY/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1326202587&sr=8-4 ) und das geht nicht.
Daher das Thema.

Werds nun hiermit probieren. Danke.
Ergänzung ()

Nachtrag:
Der gepostete Adapter erfüllt die Anforderungen nicht. Er funktioniert nur in die ungewünschte, andere Richtung!
 
Hi,

Ich hab so ne weiche/kupplung und das geht nicht.

Dann fürchte ich machst du was falsch:

Zitat Amazon-User:

Ich habe chronisch zu wenige optische Audio-Eingänge an meinen AV-Receiver und habe mir deswegen diese Weiche gekauft. Um damit zwei Geräte in einen Eingang zu stecken. Das klappt ganz gut, man ist aber dabei gezwungen immer nur ein eingestecktes Gerät eingeschalt zu haben, weil sonst beide Signale gleichzeitig in den Eingang wollen

Das ist doch auch das was du vorhast, oder nicht? Es beschweren sich zwar auch viele, dass es nicht geht, aer groß unterscheiden zu dem anderen Gerät tut sich das Ding jetzt nicht. Ob du dir da große Hoffnungen machen solltest?

VG,
Mad
 
Nun, wenn es mit seinem einen Adapter nicht funktioniert, wird es mit dem anderen auch nicht funktionieren. Denn offensichtlich liefern beide angeschlossene Geräte gleichzeitig Daten, und das geht nicht.

Fazit ist, dass er MIT Adapter 2 Knöpfe auf 2 FB drücken muss (1. Gerät aus, 2. Gerät an),
und dass er OHNE Adapter 2 Knöpfe auf 2 FB drücken muss (Gerät an, Quelle auf AV-Reciever wählen).

Darum ist es eigentlich gar keine Erleichterung, imho, aber jeder darf sich was hinbasteln was er will.
Die richtige Lösung wäre wohl eine All-In-One Fernbedienung, zum Beispiel eine Logitech Harmony, mit dieser FB lassen sich mehrere Aktionen (z.B. Geräte anschalten, Quelle auswählen) mit nur einem Tastendruck realisieren.
 
Hi,

@Alliyah

Ich finde es zwar nett, dass du alles nochmal wiederholst was wir bereits festgestellt hatten aber nötig ist es trotzdem nicht.

Lies dir doch künftig den Thread erstmal komplett durch und schau erstmal, ob du überhaupt etwas neues beitragen kannst bevor du postest.


VG,
Mad
 
Vielen Dank Madman, für Deine Antwort,
aber offensichtlich hast Du eben auch nicht alles gelesen.

Nur weil Du einige Antwortfragmente über den Thread verteilt hingetippt hast, bedeutet das noch lange nicht, dass andere nicht auch antworten dürfen, eigene Worte verwenden können, Inhalte anders darstellen möchten und evtl. es dem Fragenden in diesem Thread dadurch einfacher bzw. verständlicher machen.

Aber schon, dass Du Forums-Polizei spielst, das haben wir eindeutig zu wenig.
Darüber hinaus ist es offensichtlich ein Markenzeichen von Dir, anderen etwas vorzuwerfen, was Du nicht genau weißt. Zum Beispiel wie der TE hätte seine Sätze schreiben müssen oder dass ich den Thread nicht durchgelesen hätte. Also ich bitte Dich ... kümmere Dich um Deine Antworten und lass auch andere Menschen antworten, Pluralismus und Meinungsvielfalt schaden nicht, auch nicht _andere_ Formulierungen des Sachverhaltes (die z.B. evtl. leichter vom TE verstanden werden könnten?).
 
Denn offensichtlich liefern beide angeschlossene Geräte gleichzeitig Daten, und das geht nicht.

Das wird es wohl sein! :(
Dachte, dass es wie bei Klinke nur um hörbare Audosignale ginge... Aber AUS bedeutet dann wohl, dass man am Ende des Steckers kein leuchten sehen darf... sehr logisch, wenn man mutmaßt, dass darin ein Prisma ist.


Eine AIO habe ich seit ca. 3 Monaten. Eine Harmony 700. Resultat: Zu faul zu programmieren :s
 
Zurück
Oben