TP Link Router als Access-Point - kein Zugriff mehr :(

jul3m4us

Newbie
Registriert
Feb. 2015
Beiträge
5
Hallo zusammen,

wir haben heute einen neuen TP LINK Router (AC1750) als Access-Point an unsere Easybox angeschlossen und dazu die hier im Forum bereitgestellte Anleitung genutzt (https://www.computerbase.de/forum/t...r-einen-wlan-access-point-macht-v0-1.1177380/). Hat auch alles super funktioniert:

Easybox IP: 192.168.2.1 --> vergibt Adressen im Bereich 192.168.2.0-199
TP LINK IP: 192.168.2.25 --> wie in der Anleitung beschrieben im Menüpunkt "Netzwerk - LAN" festgelegt, DHCP deaktiviert

Nach allen Konfigurationen haben wir den Laptop (LAN) vom TP Link getrennt und uns mit dem TP LINK WLAN verbunden. Jetzt kommen wir nicht mehr auf den TP LINK drauf, weder über WLAN mit o.g. IP, noch wenn wir uns per LAN verbinden. Unter der ehemaligen Standard-IP ist auch nichts zu holen. Jetzt sind wir ratlos und wissen nicht, wie wir wieder auf den TP LINK zugreifen können ohne Werks-Reset.

Die Easybox zeigt den Router nicht an (nur unsere anderen Geräte als Ethernet Verbindungen). Diverse Versuche, wie IP Scanner haben nichts gebracht.

Was haben wir denn falsch gemacht?

Vielen Dank im Voraus.
 
Noch mal mit LAN-Kabel verbinden und in der Windows-Konsole per

Code:
arp -a

nachschauen, welche IP der AP hat.

Habt ihr den ersten Punkt aus „7. Fehlersuche“ des Tutorials beachtet?
 
So das haben wir jetzt gemacht, m.E. ohne Erfolg, da steht nur die IP Adresse der Easybox und des mit LAN verbundenen Laptops.

arp-a.png

Was auch total komisch (oder normal?) ist, dass das LAN-Netzwerk "Easybox" heißt, wenn wir uns per LAN am AP verbinden. Als ob der AP "unsichtbar" war.

In der Easybox kann man auch einem Gerät über DCHP eine feste IP geben. Das haben wir auch probiert, in dem wir der MAC Adresse des TP LINKs die IP Adresse zugewiesen haben. Ohne Erfolg natürlich.

Zu deiner Frage wegen den Hinweisen:

Alles beachtet und probiert, in der Konfiguration hatten wir auch keinerlei Probleme. Der TP LINK hat ja zwei mal rebootet (nach IP Zuweisung und nach DCHP Deaktivierung), wir konnten immer über 192.168.2.25 daraufzugreifen. Erst als wir das LAN zwischen Laptop und TP getrennt haben, ging es nicht mehr.
 
Erst als wir das LAN zwischen Laptop und TP getrennt haben, ging es nicht mehr.

und wenn du die verbindung wieder herstellst, kommst du dann wieder auf den tp drauf? wie ist die easybox und der ap verbunden? lan-kabel nehme ich an. und in welchen buchsen steckt der? in der wan, stimmts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn wir per LAN wieder an den AP gehen, funktioniert es nicht.

AP und Easybox sind per LAN jeweils in der LAN1-Buchse verbunden.


Wir haben jetzt noch WireShark runtergeladen und da steht jetzt die IP-Adresse 192.168.0.1 (das war die Standard-IP vor Eingabe der neuen IP) am AP. Wir kommen aber auch nicht über diese IP auf den AP. Ich habe jetzt meinem Laptop eine IP zugewiesen (im IPv4 Protokoll 192.168.0.155) - dann bin ich doch im selben Netz und müsste drauf kommen? Geht aber auch nicht :(
 
OK, also wir haben jetzt per LAN nochmal probiert, deaktiviert und aktiviert, hat funktioniert. Der AP hatte einfach wieder die Default-IP 192.168.0.1. Wisst ihr wieso? Wir haben es jetzt wieder geändert und scheint erstmal zu funktionieren.
 
- nicht auf übernehmen geklickt
- mit einer stecknadel in den reset knopf gefallen ;)

ich weiß es nicht. was mir aber eben aufgefallen ist: das der ap nicht in deiner easybox angezeigt wird, kann sogar passieren, selbst wenn du alles richtig gemacht hast. es kommt drauf an, wo du schaust. in der "dhcp client list" steht er nicht drin, weil er eine fest ip hat. in der "arp list" müsste er aber auftauchen. ob die easybox überhaupt einen unterschied zwischen diesen listen macht, weiß ich nicht. mein router trennt die zumindest.
 
Also übernommen hatten wir es auf jeden Fall, da der TP dann auch immer nach dem Reboot mit der neuen IP direkt das Menü aufruft. Aber egal, es geht ja jetzt.
Und jetzt zeigt die Easybox auch den TP als Ethernet Gerät an :) also alles gut.

Vielen Dank & einen schönen Abend.
 
Zurück
Oben