TP-Link TL-WR1043ND mit USB HDD

refilix

Lieutenant
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
1.002
Hi,

erstmal, ich hab das gesammte Internet einmal umgedreht wo ich zwar auf Foreneinträge gestoßen bin die vergleichbare Probleme haben aber ohne das Problem gelöst zu haben.

Ich habe den TL-WR1043ND Router und schaffe es einfach nicht auf die externe USB Festplatte zuzugreifen. Via FTP komme ich mit dem Browser drauf. Ich möchte jedoch einfach per Netzwerk drauf zugreifen können. Möglich? Laut dem Internet ja...aber wie?

Unter USB Settings:

  • Storage Sharing
  • FTP Server
  • Media Server
  • User Accounts

User Accounts ist Admin eingerichtet. FTP Server geht. Media Server auch (auch wenn ich nicht brauche). Storage Sharing verstehe ich als NAS. Oder nicht? Jedoch finde ich das Laufwerk nicht unter Netzwerkumgebung. In dem Menüpunkt wird auch die Festplatte angezeigt. Auf der rechten seite gibt es auch einen link. Open the Disk. Wenn man drauf geht tut sich garnichts. Browser zeigt den Pfad file:///Volume1 an.

Weis jemand rat?

Firmware Version: 3.13.10 Build 120210 Rel.62735n

Unten ist ein Screenshot...

grüße refi
 

Anhänge

  • tplink.jpg
    tplink.jpg
    216,3 KB · Aufrufe: 2.022
Ist jetzt zwar nicht die perfekte Lösung, aber es gibt eine Alternative Firmware:
http://www.dd-wrt.com/site/index

Auf der hast du zig Einstellungen und kannst wenn ich mich recht erinnere auch eine SMB freigabe einrichten, und dann das Laufwerk als Netzlaufwerk einrichten.

Hatte selber deinen Router und war sehr zufrieden mit DD-Wrt.

Viel Erfolg und viele Grüße ;)
 
Hi,

denn DD-WRT hatte ich schon ausprobiert. Mit noch weniger erfolg was den USB Port anging. Daher habe ich ihn wieder aufs Original geflasht...
 
Probier mal im explorer einzugeben: \\ip_des_routers

wenn du dann die Platte siehst ist er nur nicht sichtbar.
 
Hi,

meine fresse...nach Stunden langem suchen und zweimal mehr klicken ging es.

http://www.tp-link.com/en/article/?id=253


Hab grade mal versucht eine Datei zu Kopieren. ganze 1,2 bis 2MB/s Übertragungsrate. Na toll. Rauchsignal geschwindigkeit.

So bin jetzt endtäuscht....

grüße refi
 
hi,

Warum ist der Speed so langsam? 5-6 Mb/s sind ja auch nicht wirklich schnell.

eigentlich hätte ich erwartet das wenn man vom pc gigabit netzwerk zu router gigabit daten sendet zur festplatte das es auch angemessen ankommt.

festplatte usb 2.0, tp-link usb 2.0.

check ich nicht wieso das so schlecht umgesetzt ist. ich verstehe auch nicht den zusammenhang mit dem media storage. was der router ja kann. wie soll man mit 1-2mb/s videos ernsthaftig übertragen? geschweige große datenmengen kopieren.

hat das jemand mal mit der DD-WRT firmware gemessen? also die übertragungsrate auf die HDD?

mfg refi

wurde hier schonmal durchgekaut:

https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-festplatte-am-router.898064/
 
Zuletzt bearbeitet:
check ich nicht wieso das so schlecht umgesetzt ist
Ein Router hat im Vergleich zu einem PC relativ wenig Leistung. Fürs Netzwerken reichts aus, aber ein Dateisystem zu "bedienen" braucht mehr Leistung. Aus demselben Grund sind viele günstige NAS im Vergleich zu PCs relativ langsam.

Mehr als ~11,5 MB/s mit einem USB3-Stick (der Stick limitiert hier nicht) hab ich mit dem WR1043ND (DDWRT 18024) auch nicht hinbekommen - aber das ist sogar schon vergleichsweise viel für Router:
download-png.272391


Muss noch mal mit anderen Dateisystemen testen...
 

Anhänge

  • download.PNG
    download.PNG
    124 KB · Aufrufe: 11.306
hi,

in dem anderen thread benutzt der user radde den Iomega® iConnect Wireless Data Station. Damit sollen datenraten von bis zu 30MB/s möglich sein. zumindestens meint das radde.

kostenpunkt rund 50€. redcoon.

ich glaube man kommt nicht drum rum sowas zu kaufen. oder was vergleichbares damit man realistische übertragungsraten hinbekommt.

kennt jemand noch was vergleichbares?

grüße refi
 
refilix schrieb:
hi,

in dem anderen thread benutzt der user radde den Iomega® iConnect Wireless Data Station. Damit sollen datenraten von bis zu 30MB/s möglich sein. zumindestens meint das radde.

Aber nicht per USB und vor allem nicht mit einem WR1043ND mit einer 400er CPU/SoC.

Der einzige Router der zurzeit um die write 22-25MB/s NTFS per USB schafft ist der E4200v2 mit einer 1.2GHZ Marvell CPU/SoC.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Tignanello schrieb:
Aber nicht per USB und vor allem nicht mit einem WR1043ND mit einer 400er CPU/SoC.

Der einzige Router der zurzeit um die write 22-25MB/s NTFS per USB schafft ist der E4200v2 mit einer 1.2GHZ Marvell CPU/SoC.

Warum? Man schaltet den iconnector an das LAN und die HDD an den iconnector. Die HDD halt nicht direkt an den Router.

der user radde hat diesen tp-link router und hatte wohl das gleiche problem. er hat sich anscheint den iconnector besorgt und nach seinen aussagen scheint es zu gehen.

mfg refi
 
Ok, ich hatte mir die technischen Details dieses Converters nicht durchgelesen.

Man gibt also min. 50 € dafür aus, dass 30MB/s möglich sind, dann zahlt man nochmal 10 - 15 € extra Strom per anno, da das Ding ja ständig läuft.

Da stelle ich dann lieber mein Notebook in den Sichtbereich des Routers und kopiere mit 20 MB/s, das kostet nix. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (gelöschter Beitrag wiederhergestellt)
Ich habe auch den 1043. Ich komme auf etwa 9 MB/s über USB. Zum Streamen von 1080p reicht das. Habe ich erst vor 4 Tagen getestet.

Aber: Ein Router in dieser Preisklasse ersetzt kein NAS System, welches mindestens 3 mal so viel kostet. Ein Router ist dafür einfach nicht ausgelegt.
 
@skidrow

welche firmware benutzt du? denn 9 MB/s ist ja nicht schlecht.

mich ärgert es eigentlich auch nur, wie in dem anderen thread das es als feature angepriesen wird aber nicht wirklich nutzbar ist. die hätten dann auch usb 1.0 anstatt usb 2.0 nehmen können. es ist wie ein falsches versprechen was die hersteller da machen.

im büro haben wir eine fritzbox. typ weis ich grad nicht. das ding hat auch usb. wollte es aus neugier da auch mal probieren. der gleiche effeckt. brutal langsam. auf der verpackung sied es so toll aus. hdd ran und im ganzen netzwerk daten zur verfügung stellen.^^ stimmt ja auch irgentwie...aber nicht so wie man es sich vorstellt.

grüße refi
 
Hallo, ich möchte den Thread auch dazu nutzen, meinen 1043ND auch so einzurichten, dass eine extern angesteckte USB Platte (hier geht nur 2,5" mit FAT32 oder?) als FTP Server (extern aus dem Internet, kein NAS!) fungieren zu lassen.

Ich habe die aktuelle DD-WRT Firmware installiert und auch unter SERVICES - USB alle nötigen Punkte aktiviert.
Wenn ich einen USB Stick (zu testzwecken) anhänge, erkannt der Router diesen.

Wie rufe ich diese Stick nun aus den weiten des Webs auf?
Sodass ich mich mittels FTP einloggen kann (und wo lege ich die Logindaten fest?)

LG DjMG

-//NACHTRAG:
Habs hinbekommen mit dem Aufrufen + Logindaten.
Danke dennoch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe auch den 1043 und ein kleine Problem. Ich bekomme den FTP server einfach nicht zum laufen. Er ist zwar gestartet, doch ich bekomme keine Verbindung. Weder per Browser noch FTP Filezilla...Achso, ich meine natürlich übers Internet, also ex. IP. wenn ichs mit 192.168.1.1 mache, funktioniert es. Jemand ne Idee?
 
Also mit ddwrt geht das relativ einfach.
einfach anhängen über das Menü USB-Unterstützung aktivieren und natürlich die Einstellungen speichern und anwenden.
danach NAS aktivieren und unter mnt mounten(einhängen) und einen Freigabenamen auswählen - in meinem Fall war das "ddwrt"
für mein Windows-Netzwerk habe ich SAMBA aktiviert.
Einstellungen speichern und anwenden und ich habe dann npch den Router über den Reiter "Administration" neu gestartet.

danach habe ich dann im Windows "Netzlaufwerk einbinden" gewählt und \\ip-des-routers\ddwrt ausgewählt.




jetzt stellt sich mir nur eine frage: gibt es eine Möglichkeit die Grösse des Laufwerks und den freien Platz auf der Festplatte aus dem Windows heraus anzeigen zu lassen, möglichst wie bei den internen und USB-Platten am Rechner?
wenn ich per Telnet auf den Router gehen und mit die Mounts anschaue wird mir die Festplattengrösse, sowie Nutzung und freier Platz ja auch angezeigt.
 
Hallo,

ich habe inen TP Link WR 1043ND V2

Der Support hat mir zum Thema USB-Fetplatten folgendes gesagt:

Please refer below to get some information about the USB function:

1)
Currently, only supports FAT/FAT32/NTFS. It doesn’t supportext3, which is a Linux partition format; for some USB flash cards which haveCDROM driver requirements, custom partition support is not compatible either.The hard drive can be maximum 2TB*8 because the router does not supportGPT. If the hard drive has more than 8 partitions, the router just loads thefirst 8 partitions.

2)
For the hard drive secured by hardware, it can be loaded afterdecryption.

3)
Regarding the FTP server: only two clients can view FTP serversimultaneously, regardless of whether or not the clients are internal orexternal. There is no difference between admin and guest account, namely , theguest account can read and write as well as the admin account; once InternetAccess is enabled, the ftp server will not use port numbers between 50000 and60000.

4)
Regarding the Media server: the old firmware can load 100 files atmost. It will only load the first 100 if you have more than 100 files,while the latest firmware has expanded to a maximum of 3000 files. By the way,the USB port of our ADSL modem router, like TD-W8968, can load about 1000files.

Ebenso habe ich heute openWRT voll ausgeschöpft. leider komme ich über Samba nicht höher als 8 MB/s Lesen und 3 MB/s Schreiben. Das liegt wohl daran, das FTP und Samba CPU last begrenzt ist unter Linux. Mit der original Firmare komme ich auf 12 MB/s (Lesen und Schreiben).
Ergänzung ()

inseljohn schrieb:
Hallo,

habe auch den 1043 und ein kleine Problem. Ich bekomme den FTP server einfach nicht zum laufen. Er ist zwar gestartet, doch ich bekomme keine Verbindung. Weder per Browser noch FTP Filezilla...Achso, ich meine natürlich übers Internet, also ex. IP. wenn ichs mit 192.168.1.1 mache, funktioniert es. Jemand ne Idee?

Das ist wohl normal. Ich hab es mit einem Freund aus dem Internet getestet. Sobald Du nicht mehr aus dem internen netzwerk extern versuchst zuzugreifen funktioniert der FTP zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben