• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Transport Fever 3: Neuer Trailer zeigt Landschaften und Grafik

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.814
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasBaum_CH, Johhai, Xood und 16 andere
Wenn das auch nur annähernd so auch im Spiel sein wird... :) Großartig. Bei mir konnten die Maps im zweiten Teil auch gar nicht groß genug sein. Experimentelle Größe ließ sich ja in der ini Datei freischalten, aber qualitativ war das mit den MapGen-Mods immer ein Glücksspiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojzika1, Benj, DerToerke und 13 andere
Zum Thema Multiplayer

Mit der Ankündigung des letzten Teils (Transport Fever 2) hatten die Entwickler offen gelassen, ob sie einen Multiplayer Ableger veröffentlichen (was bis heute nicht geschehen ist / kein Vorwurf an dieser Stelle).

Da noch viel Zeit vergeht, bis TPF3 in die Beta geht, besteht zumindest eine kleine Chance, dass es hier auch Coop oder Multiplayer geben wird, oder zumindest der Spielcode dafür modbar wird.
Ergänzung ()

Alarik schrieb:
Wenn das auch nur annähernd so auch im Spiel sein wird...
In der Bewerbung für die closed Beta wurde eine Umfrage geschaltet, welche die Wünsche der Spieler aufgreift. Die Fragen haben schon sehr gezielt auf Balancing und Schwachpunkte von TPF2 hingewiesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, Asghan, evilhunter und 2 andere
Die Grafik sieht Klasse aus und man sieht auch schon neue Landschaftsformen sowie neue Waren. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Eines müssen sie bei dem Nachfolger von TF2 aber unbedingt verbessern: Die Performance war im späteren Spiel trotz gutem PC eher mau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, Golden_, Celinna und 8 andere
So lange sie die Verteilung der Industrien besser hinbekomnen, ist mir die Grafik egal.
Aber zu oft waren die jeweiligen Ressourcen und Fabriken zu weit entfernt für eine sinnvolle(!) Warenkette. Deshalb Habe deshalb auch irgendwann aufgehört zu spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, Ostfriese, Xiaolong und eine weitere Person
Simanova schrieb:
eine kleine Chance, dass es hier auch Coop
Coop wäre der Hammer. Ansonsten mal abwarten was da kommt.. Sieht zumindest schon ganz gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo
zweitnick schrieb:
So lange sie die Verteilung der Industrien besser hinbekomnen, ist mir die Grafik egal.
Aber zu oft waren die jeweiligen Ressourcen und Fabriken zu weit entfernt für eine sinnvolle(!) Warenkette. Deshalb Habe deshalb auch irgendwann aufgehört zu spielen.
Bitte was? Man kann bei jeder Entfernung ins Plus kommen, man muss bei Triebwagen halt auf Effizienz achten …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Richy1981, Blackland und 2 andere
Wie immer gilt: abwarten. Der Release wird zeigen, wie gut das Spiel ist. Urban Games wird hoffentlich nicht die gleichen Fehler wie Colossal Order und Don VS Dodo machen und ein halbfertiges, verbugtes Spiel auf den Markt bringen. In diesem Genre ist die letzte Zeit leider nicht viel gutes auf den Markt gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
Ich freue mich schon sehr drauf. Scheinbar sind die random verteilten Felsbrocken auf der Karte von TpF2 wieder weg, das ist gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87 und Simanova
Sieht echt gut aus, bin mal gespannt. Hoffentlich verbessern sie die Performance im Endgame. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojzika1 und ChrisMK72
zweitnick schrieb:
Aber zu oft waren die jeweiligen Ressourcen und Fabriken zu weit entfernt für eine sinnvolle(!) Warenkette. Deshalb Habe deshalb auch irgendwann aufgehört zu spielen.
Ähm, deshalb heißt die Reihe "Transport Fever".

Wenn die Ressourcen ideal lägen und die Industrien sich diese nur gegenseitig zuwerfen müssten, würde es ziemlich schnell öde werden. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rescuemod, mojzika1, Michael vdMaas und 11 andere
Zum Thema größere Karten

Gerade für Spieler, die mit TPF2 noch kein Kontakt hatten: Das Hauptproblem der kleinen Karten ist die Glaubwürdigkeit/Immersion und die logistischen Probleme von Hochgeschwinidkeitszügen.

Einige solcher Züge brauchen 8-12 Kilometer für das Erreichen der Top-Speed (300km/h). Und die möchte man gerne ein paar Kilometer beibehalten. Die größten Maps sind 16x16km. Technisch gesehen kann man also nur Städte zwischen 2 Kartenrändern verbinden, ohne Zwischenhalt.

Da man gerne ein bisschen Realismus hat, ist das erhöhen der Zugbeschleunigung ein Tabu. Was bleibt, ist auf Züge mit >260km/h zu verzichten. Das ist einfach ein grundlegender Designfehler in TPF2.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojzika1, Michael vdMaas, Rawday und 14 andere
Wie war das denn bei den anderen Teilen in Bezug auf Einstieg und "Stress"? Kann man da abends mal ne Stunde bei Entspannen oder muss man das suchten damit es was wird?
 
Alarik schrieb:
Bei mir konnten die Maps im zweiten Teil auch gar nicht groß genug sein.
Bei mir auch.
Simanova schrieb:
Das Hauptproblem der kleinen Karten ist die Glaubwürdigkeit/Immersion und die logistischen Probleme von Hochgeschwinidkeitszügen.
Jepp.
Ich fand es auch nicht toll, dass die Karten einfach zu klein und auch viel zu voll waren. Ich habe oft den Kartengenerator dahingehend angepasst, dass auf der Experimal-Map (extragroße Map, die man nur per Ini-Tweak freischalten konnte) nur noch 2-3 Städte und ein Bruchteil der Industrieanlagen verteilt wurden.

Was mir auch nicht gefallen hat, war, wie die Gebäude, Straßen und Gleise in die Landschaft geschnitten haben. Das sah teils echt furchtbar aus, ließ sich aber quasi nicht vermeiden.

Und für mich das schlimmste: Ab einer gewissen Länge funktionierten die Linien nicht mehr. Irgendwo war da eine Maximalgrenze, die ich mit meinen Karteneinstellungen recht einfach erreichen konnte. :(

Ich hoffe, dass Urban Games an all diesen Punkten gearbeitet hat. :)
Ergänzung ()

@Nordm4nn
Das Spiel gehört zur entspannten Sorte. Man kann aber, wenn man will, auch in eine Art Optimierungswahn versinken. Und dann fliegen die Stunden dahin. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojzika1, Blackland, evilhunter und 2 andere
Bin gespannt ob dann in einen grossen Bus mit 50 - 60 Sitzplätzen wieder nur 16 Leute reinpassen... :D

Grafik sieht auf jeden Fall schon mal top aus und die Industrien haben wohl auch realistischere Grössen.
 
"Thanks to screensplace reflections".
Mehr brauche ich nicht hören. Die höhere Simulationstiefe hätte man mit dem Wechsel auf Raytracing und raytraced global illumination richtig aufwerten können. Stattdessen bietet man Technik von vor 15 Jahren und Screen Space Shadows die in den Kameraflügen einfach am Rand verschwinden.
Grausam anzusehen. Hat natürlich inhaltlich mit dem Spiel nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht schau ich mir ja Teil 3 Mal an. Die ersten beiden hab ich nie richtig gezockt. Glaub Teil 1 is in meinem Pile of Shame, wenn ich mich nicht irre.
Das Video von Teil 3 sah echt gut aus. :)
 
Zurück
Oben