Ubuntu meldet SSD Problem

R

Robert Alpha

Gast
Hallo,

ich hab jetzt seit langem noch einmal Ubuntu auf meinem Rechner installiert, eingebaut sind 3 Festplatten, eine 60GB SSD, eine 750GB Caviar Black und seit gestern extra für Ubuntu noch eine 250GB Festplatte.

Installiert ist Ubuntu auf eben dieser kleinen HDD, damit mir Win7 auf den anderen HDDs nicht dazwischenfunken.
Allerdings meldet Ubuntu gleich am Start, dass eine Festplatte versagen könnte (Screenshot kommt noch, muss mich erst mal mit LInux zurechtfinden- btw, geht es irgendwie, den Bildschirm aufzunehmen, wenn die Meldung angezeigt wird an der unteren Leiste? Das geht i.wie nur, wenn ich vorher auf den Bildschirm klicke, und dann ist die Meldung wieder weg -.-)

Die Meldung zeigt die SSD an, dass das Laufwerk außerhalb der erlaubten Betriebsbedingungen läuft, wenn ich auf die Meldung klicke, öffnet sich der Festplattenexplorer, über diese Meldung wird ansonsten aber nichts angezeigt :confused_alt:

In einem früheren Thread war die Überlegung, dass die SSD auf AHCI laufen muss, aber das hat Ubuntu doch nicht zu interessieren, darauf ist es ja nicht installiert, oder? Zudem macht bei mir der msahci- Treiber und Windows Probleme, sodass ich die SSD unter Win7 auf IDE laufen habe, gibt es denn für Ubuntu extra AHCI- Treiber?

Oder liegt das Problem an etwas anderem, bzw. kann ich die Meldung ignorieren und irgendwie deaktivieren?

Danke schon mal für die Antworten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Robert Alpha schrieb:
[...] gibt es denn für Ubuntu extra AHCI- Treiber?
Die sind schon im System dabei, also so wie bei Win Vista/7. Heißt, wenn du es mit AHCI installierst, werden logischerweise entsprechende Treiber verwendet.

Der Screenshot wäre aber interessant. Kannst du das nicht mit der "Print"-Taste machen?
 
Interessanter als irgendein Screenshot währen die Systemlogfiles die Du unter /var/log finden solltest.
 
Installiert habe ich Ubuntu, während die SSD im IDE- Modus lief. Kann man das im Nachhinein noch ändern?

Zudem bin ich etwas verwirrt, dass Ubuntu überhaupt so ein Problem meldet, weil die SSD in keinster Weise verwendet wird :confused_alt:

Und das mit dem Screenshot kriege ich immer noch nicht hin, mit der DRUCK Taste gehts nur, wenn ich vorher auf den Desktop klicke, und mit "Bildschirmfoto aufnehmen" wird das irgendwie auch nix...

@threadi: Die logs finde ich, welches davon ist interessant?
 
Ich kenn Ubuntu nicht so gut, aber vermutlich sollte in syslog und messages etwas dazu stehen. Such mal nach deiner SSD-Plattenbezeichnung oder einfach nur SSD in den Logfiles. Sollte sich etwas finden. Wenn Du dann nach den dort stehenden Meldungen googlest wirst Du sicher auch eine Lösung finden.
 
Ist denn GRUB nicht auf der SSD installiert?

Bei den Logs vielleicht boot.log, wenn es tatsächlich damit zu tun hat.
 
Also in den Logs stehen nur je 2 Meldungen:
Code:
ata5.00: ATA-8: OCZ-AGILITY2, 1.02, max UDMA/133
scsi 4:0:0:0: Direct-Access     ATA      OCZ-AGILITY2     1.02 PQ: 0 ANSI: 5
die boot.log ist absolut leer.

Aber den Screenshot hab ich jez zustande gekriegt, das eine ist die Meldung selbst, das andere das Fenster, das dann geöffnet wird.
 

Anhänge

  • ssd_meldung.png
    ssd_meldung.png
    24,9 KB · Aufrufe: 205
  • datenträger.png
    datenträger.png
    150,6 KB · Aufrufe: 269
Dann klick einfach mal im zweiten Screenshot auf "SMART-Werte" und überprüfe, ob dort Fehler gemeldet werden.
 
ach, das sind einfach nur inkorrekt übermittelte oder ermittelte bzw. ausgewertete smart Werte.
Einfach auf ignorieren klicken.


das gleiche hatte ich bei meiner ocz vertex 2 unter fedora auch.
 
Da stehen ein Haufen versagender attribute-32,
bei dem Selbsttest steht, die Plattenoberfläche testen, kann es sein, dass das Laufwerk gar nicht als SSD erkannt wird?
Dabei steht, das Versagen sei ein Zeichen für hohes Alter, das kann bei ner SSD ja eigtl nich sein?
 
Das sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Auslese- bzw. Interpretationsfehler.
Liegt laut einigen Foren an der Firmware. Deine ist nicht aktuell. Updates gibt es hier.
 
@powerfx: Der Rechner läuft ja ohne Probleme, und ein Firmware- Update erscheint mir da recht unnötig.

Kann ich da einfach wie CoolHandLuke schrieb, die Meldungen ignorieren? Denn unter Windows werden mir keinerlei Fehler gemeldet?

Dann hätte ich noch zwei Fragen:
1. Ubuntu ist ja auf einer extra HDD installiert, wenn ich jez unter Windows arbeite, zeigt es mir diese Festplatte im Arbeitsplatz aber nicht an :confused_alt:
Wird die Festplatte standardmäßig von Linux versteckt, oder stimmt da was nicht?

2. Zum Starten von Ubuntu muss ich momentan noch jedesmal ins Bootmenü, und dort die HDD auswählen. Lässt sich das nicht irgendwie einstellen bzw. Wenn ich von der HDD boote, dann zeigt es mir einen Auswahlbildschirm an, allerdings lauter Ubuntu Optionen, und ganz unter Win7 (loader). Ist mit dem Loader das ganz normale Win7 gemeint, so dass ich die HDD als First Boot einstellen kann, und mit dem Loader Win7 auswählen?
 
Hi

Die Festplatte wird unter Windows nicht angezeigt, weil Windows mit dem Dateisystem nicht umgehen kann. In der Datenträgerverwaltung wird die Partition trotzdem angezeigt und kann bei Bedarf formatiert werden.

Du wirst sehr wahrscheinlich dein Windows über Grub starten können. Dafür ist ein Bootmanager ja da ;) Du kannst Grub auch so einstellen, dass standardmäßig Windows gestartet werden soll, sofern dir das lieber ist. Ständig das Bootlaufwerk umstellen wäre mir zu blöd :D

mfg
aki
 
@aki: Super, vielen Dank! :D
Hab jetzt das Bootlaufwerk umgestellt, so langsam wird die Nutzung von Ubuntu doch noch einfach :D

Grub ist in dem Fall dieser Auswahlbildschirm? Wo kann man den umstellen? Noch im BIOS/Grub oder uner Ubuntu?
 
Photon schrieb:
In Ubuntu. Leider wird in den neusten Ubuntu-Versionen Grub2 verwendet und dort ist die Konfiguration ein Graus.
Man hat die freie Auswahl. Wenn Grub2 Probleme bereitet, kann man es kicken und durch grub1 oder Lilo oder Syslinux ersetzen. Ich kann gut nachvollziehen, dass das System zum automagischen Bauen der grub.cfg bei vielen nicht gut ankommt.
 
Ja klar, aber so gesehen kann man auch gleich LFS nehmen und alles selbst zusammenbauen. Distributionen sind ja grad dafür da eine sinnvolle Softwareauswahl zusammenzupacken und da möchte man eben im Idealfall out of the box die bequemere Software haben und nicht sowas wie Grub 2...
 
Robert Alpha schrieb:
Installiert habe ich Ubuntu, während die SSD im IDE- Modus lief. Kann man das im Nachhinein noch ändern?

musst du nicht, es wird automagically der passende treiber geladen. zumindest gehe ich mal davon aus, dass auch ubuntu ahci in der initrd hat.

der königsweg für dein problem wäre wohl die SMART-überwachung (daran liegt es ja scheinbar?!) für die SSD und nur für die zu deaktivieren. also z.b. in /etc/smartd.conf DEVICESCAN durch die festplatte(n), also z.b. /dev/sda zu ersetzen.

ich mag GRUB2 übrigens, es kann viel mehr als GRUB und das automatische erstellen der config würde mich auch voll überzeugen, wenn denn alle switches die funktionieren auch in den config-build-scripts vorhanden wären. bei debian squeeze fehlt z.b. GRUB_GFXPAYLOAD=keep.
ich hoffe schon lange, dass GRUB endlich stirbt und noch mehr und bessere module für GRUB2 geschrieben werden :)
 
Also bei dem Auswahlbildschirm steht Grub 1.9 ;)

Wie sieht es bei Linux mit den Admin- Rechten aus? Wenn ich die Grub.cfg aufn Desktop kopiere, ändere und wieder rein kopieren will, meldet mir Ubuntu fehlende Rechte. Aber ein Kennwort eingeben gibts nicht.
Wie geht das am besten?
 
Zurück
Oben