Überhitzung TMPIN I7 14700K

Ser_Gen_T

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2021
Beiträge
41
  • Prozessor (CPU): i7 14700k
  • Arbeitsspeicher (RAM): G-Skill 32Gb 6000mhz
  • Mainboard: Z790 Gaming-E Asus ROG
  • Netzteil: 750Watt Be Quit
  • Gehäuse: Lian Li o11
  • Grafikkarte: 3070 ROG
  • HDD / SSD:
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):Custom Wasserkühlung


Hallo Zusammen, ich habe ein echtes Problem TMPIN 4 und 6 zeigt mein Cpu 120 Grad an, in anderen Softwares springt es immer von 35 auf 90 dann wieder zurück. Der CPU läuft ganz normal ohne irgendeine änderung an den Einstellungen. CPU Benchmark in 3D Mark bricht ab, habe ab und zu Bluscreen mit dem Fehlercode UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP.


Bios zurückgesetzt und Kühlung überprüft, scheint alles in Ordnung zu sein sind auch nur diese beiden TMPINs


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-27 154327.png
    Screenshot 2025-10-27 154327.png
    57,8 KB · Aufrufe: 76
wie sind die Powerlimits (P1 und P2, auch Long Duration Package und Short Duration Package genannt) im BIOS eingestellt?
 
Beides steht auf Auto, alles Standart
 
Auf was steht denn "Asus MultiCore Enhancement" ?
 
werde ich jetzt probieere, komisch nur das es einfach so passiert ist. Spielperformance ist auch gegeben auser die Bluescreens läuft alles top. Windows auch neu aufgesetzt.
 
War die 13. & 14. Intel Gen. nicht von massiven Problemen bei der Spannung betroffen?

Wurde schon ein BIOS Update versucht? Der Reset bringt dir nicht viel, wenn die Version an sich schon "fehlerhaft" ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AYAlf
True Monkey schrieb:
Auf was steht denn "Asus MultiCore Enhancement" ?
Alles auf auto, als ob man den Pc frisch gebaut hat die Teile sind 6 Monate alt, habe mit dem Intel Processor Diagnostic Toll mal ein Test gemacht der wurde Bestanden.
Ergänzung ()

Was auch komisch ist laut HW Monitor sendet TMPIN 4 und 6 manchmal 0 Grad und dann schlagartig diese 120 Grad
 
Ser_Gen_T schrieb:
Nicht gut

Bei Asus ist @ stock die Auto OC Funktion aktiviert
" auto ...Lets Bios optimize "

So erlaubst du Asus Hand anzulegen

Ändere das mal auf dieses
Disable.jpg
....sofern vorhanden
Ansonsten zeig mir mal was dein Bios da an bietet

Ah ja ...Temperatur Pin 4+6 sind bei dem Board nicht belegt und die software von Hw Monitor generiert da nur einen Wert der nie passt ;)

Du kannst ja mal versuchen ob du eine Stelle bei deinem Board findest wo du dir sofort eine Brandblase holst äber ich vermute die wirst du nicht finden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
True Monkey schrieb:
Nicht gut

Bei Asus ist @ stock die Auto OC Funktion aktiviert
" auto ...Lets Bios optimize "

So erlaubst du Asus Hand anzulegen

Ändere das mal auf dieses
Anhang anzeigen 1669970
....sofern vorhanden
Ansonsten zeig mir mal was dein Bios da an bietet

Ah ja ...Temperatur Pin 4+6 sind bei dem Board nicht belegt und die software von Hw Monitor generiert da nur einen Wert der nie passt ;)

Du kannst ja mal versuchen ob du eine Stelle bei deinem Board findest wo du dir sofort eine Brandblase holst äber ich vermute die wirst du nicht finden
Danke Habe grade eine 3D Mark test gemacht der war sehr gut, habe die Option auch und eine AI Overclocking Option.
 
OldLight schrieb:
War die 13. & 14. Intel Gen. nicht von massiven Problemen bei der Spannung betroffen?

Wurde schon ein BIOS Update versucht? Der Reset bringt dir nicht viel, wenn die Version an sich schon "fehlerhaft" ist.
Soll nicht auch schon die Gewährleistung erlöschen, wenn man kein richtiges Bios drauf hat?
Die Dinger (13. und 14. Intel Gen) haben sich selbst und ihre Umgebung zerstört (Mainboard).

Zitat:
Die Hauptprobleme der Intel-Prozessoren der 13. und 14. Generation sind Instabilität, die zu Abstürzen und Fehlermeldungen führt, und erhöhte Wärmeentwicklung. Ursachen sind ein fehlerhafter Mikrocode, der zu falschen Spannungen führt, und in einigen Fällen ein Oxidationsprozess, der die Lebensdauer der CPU verkürzt. Intel hat die Probleme durch BIOS-Updates behoben, aber die langfristigen Auswirkungen auf die Lebensdauer einiger Prozessoren bleiben unklar.

Hauptprobleme
  • Systeminstabilität: Abstürze, Bluescreens und nicht reagierende Systeme.
  • Erhöhte Wärmeentwicklung: Die Prozessoren werden unter Last sehr heiß.
  • Fehlerhafter Mikrocode: Eine fehlerhafte Steuerung führt zu zu hohen Spannungen, was die Alterung beschleunigt.
    • Oxidationsproblem (bei älteren Chargen): Ein Oxidationsprozess im Inneren der CPU kann die Leiterbahnen beschädigen und zu Fehlern führen.


Lösungsansätze von Intel
  • BIOS-Updates: Intel hat Mikrocode-Updates veröffentlicht, die die Spannungsprobleme beheben sollen.
  • Garantieverlängerung: Intel hat eine Garantieverlängerung für betroffene CPUs angekündigt, um die Bedenken der Kunden zu zerstreuen.

Empfehlungen für Nutzer
  • BIOS aktualisieren: Es ist ratsam, das BIOS auf die neueste Version zu aktualisieren, um die Stabilität zu gewährleisten.
  • Leistung überwachen: Achten Sie auf ungewöhnliche Anzeichen und wenden Sie sich gegebenenfalls an Intel oder den Händler.
 
AYAlf schrieb:
wenn man kein richtiges Bios drauf hat?
Was ist ein richtiges BIOS? Durch eine alte Version erlöscht keine Gewährleistung, und wer es nicht erwähnt erst recht nicht.... da es nicht möglich ist, das herauszufinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus
AYAlf schrieb:
Soll nicht auch schon die Gewährleistung erlöschen, wenn man kein richtiges Bios drauf hat?
Die Dinger (13. und 14. Intel Gen) haben sich selbst und ihre Umgebung zerstört (Mainboard).

Zitat:
Bios ist immer aktuell bei mir sowie die treiber dafür.
 
Ser_Gen_T schrieb:
Danke Habe grade eine 3D Mark test gemacht der war sehr gut, habe die Option auch und eine AI Overclocking Option.
Ok .......hast du es disable gesetzt ?

ich habe mal kurz das sys gewechselt da es vorher ein z590 war
Das ist ein z690 und diese Optionen solltest du haben

ame.jpg

Ser_Gen_T schrieb:
CPU Benchmark in 3D Mark bricht ab, habe ab und zu Bluscreen mit dem Fehlercode UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP.
Und funzt das jetzt ?
 
@True Monkey der Benchmark funktioniert und bin über dem durschnitt, habe mir mal gedanken gemacht und denke das mein netzteil eventuell zuschwach ist und daher der bluescreen kommt, aber wie gesagt erst 6 monate später, zocke täglich. bei den beiden Sensoren zeigt er trotzdem 120 grad an xD
 
@Ser_Gen_T:
welches 750W-NT von be quiet! ist es denn? pauschal sind 750W für nen 14700K und ne 3070 nicht zu wenig. bei nem zu schwachen NT sollte der rechner auch einfach ausgehen.

bei den beiden Sensoren zeigt er trotzdem 120 grad an xD
True Monkey schrieb:
Ah ja ...Temperatur Pin 4+6 sind bei dem Board nicht belegt und die software von Hw Monitor generiert da nur einen Wert der nie passt ;)
"TMPIN5" mit konstant 15°C/16°C würde ich auch anzweifeln.

ich hatte bei meinem alten system in HWiNO auch zwei sensoren die lustig zwischen 0°C und 125°C hin- und hersprangen. dem würde ich keine weitere beachtung schenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ser_Gen_T
Normales 750 watt ist jetzt 4 jahre alt, glaube Dark Power hieß es. Habe ja nh Pumpe am laufen usw. in diesen Rechnern im Internet wird 850 bis 1000 empfohlen.
 
@Ser_Gen_T:
wie sagt man so schön: glauben kann man in der kirche:evillol:

Dark Power, 4 jahre alt -> müsste dann ja ein 11 Pro oder 12 sein. beide sollten mit der hardware absolut keine probleme haben, sofern die CPU nicht massiv übertaktet ist. wenn man auf nummer sicher gehen will schließt man die graka an 12V3 und 12V4 an, siehe handbuch (beim 12 steht es auch direkt an den buchsen).
 
Ser_Gen_T schrieb:
habe mir mal gedanken gemacht und denke das mein netzteil eventuell zuschwach ist und daher der bluescreen kommt,
Nööp ....wenn du zuvor Lets Bios Optimize eingestellt hattest hat dein Board ein vorgefertigtes Profil geladen was Spannungen über default zuläßt und benutzt ungeachtet der Güte der Cpu

Funzt IdR da sie übermäßig da die Spannungskeule auspacken ....aber nicht immer
Cpus sind verschieden

Kann Asus aber auch besser
Da du erwähntest das dein Board die AI hat lohnt sich ein Blick darauf

Damit kann dein Board besser deine Cpu ermitteln bzw einstellen zu deinem Board / Kühler.
Die Vid wird angepasst, die Güte des Controllers ermittelt usw

get.jpg

Entweder manuell nutzbar oder die AI machen lassen
Im Bios über F11 solltest du eine Anleitung dazu haben

Zum einlesen
https://www.asus.com/microsite/motherboard/Intelligent-motherboard/AI-Overclocking.html
 
Zuletzt bearbeitet:
HW-Info benutzen und nicht da solle HW-Monitor.
Wahrscheinlich zeigt der da Müll auf einem nicht bestückten Sensorport an.
 
Zurück
Oben