Grifith
Ensign
- Dabei seit
- Okt. 2008
- Beiträge
- 173
neuer Gaming PC, bitte um Überprüfung
Hallo,
aus gegebenem Anlass (Spiele, mit hohen Einstellungen sind nicht mehr flüssig in FullHD und anderen Querelen) wird es mal wieder Zeit die Hardware zu aktualisieren.
Mein alter PC, bestehend aus einem P55 ASRock Board, einem i5 750 samt Alpenföhn Brocken, 8 gb Crucial RAM, einer Nv GTX 470 und SSD´s hat ausgedient und soll in den wohlverdienten "Meine-Frau-bekommt-die-alte-Technik-und-freut-sich" Ruhestand ;-)
Vorab sei gesagt, dass es keine direkte Preispanne gibt. Was ich für sinnvoll erachte kommt rein, oder eben nicht.
Anwendungsprofil:
Genutzt wird der PC vorangig zum Zocken und surfen, aber auch als Streaming Plattform zu meinem Pioneer Reciever samt Sony W905 55", sowie zur Bildbearbeitung mit Lightroom, sowie GIMP.
Insb. das Streaming gestaltete sich mit der gtx 470 immer nervig, da sie nur 2 Monitore zur gleichen Zeit unterstützt. (Ich nutze 2x Dell 2312hm direkt auf dem Tisch. Der Reciever + TV stehen im Wohnzimmer und sind über ein 25 meter HDMI Kabel mit dem PC verbunden. Bedient wird das ganze aus dem Wohnzimmer mit einer Logitech Dinovo Edge)
Mit den neuen Grafikkarten sollte also das Umschalten zwischen den Bildschirmen endlich der Vergangenheit angehören.
Bei Spielen kann ich mich ziemlich klar festlegen: World of Warcraft!
Nebenher werden aber natürlich auch Titel aller Art gespielt. Aktuelles, sowie Oldies. Über das neue Tomb Raider zu CoD / MoH zu Anno, Witcher Serie, Watch Dogs, AoE.... hach einfach alles was mir Spass macht.
Die Spiele sollten dabei flüssig in 1920x1080 laufen und das mit sehr guter Qualität.
Übernehmen vom alten PC möchte ich nur die 256gb SSD (Samsung 830) und das 2TB Datengrab. (WD green -> lieber austauschen?)
Ich will mich bei einem neuen PC immer von etwaigen Altlasten lösen. *g*
Davon abgesehen ist der DVD-Brenner noch IDE, die Soundblaster Titanium ohne Verstärkung für den Kopfhörer und das damals grandiose Chieftec Uni Gehäuse zu unmodular und laut.
Das Bequiet E8 Straight Power 480, welches auch für den neuen Rechner noch in Frage käme, möchte ich im neuen Rechner durch ein neues ersetzen. Neuer Rechner, neues NT!
Ich brauche keine Peripherie, sondern nur den Rechner selber.
Falls es jedoch wichtig ist: Folgendes ist an den PC angeschlossen.
2x Dell 2312hm, Logitech G600, Logitech G710+, Beyerdynamics DT880 ed. 250 ohm, Pioneer VSX-2020 über HDMI + optischem Coax, Logitech DiNovo Edge.
Der PC hat kein Haltbarkeitsdatum, wenn ich mehr Leistung brauche rüste ich auf oder kaufe komplett neu.
Wichtig ist, das der PC leise arbeitet, insb. wenn ich nur surfe oder im Office Betrieb bin.
Übertakten kommt erstmal nicht direkt in Frage, das Thema wurde aber immer mal wieder interessant.
Mit dem Zusammenbau der Technik bin ich seit 15 Jahren vertraut und stellt kein Problem dar.
Nun zu meinen bisherigen Zusammenstellung:
Zusammenstellung #1:http://geizhals.de/eu/?cat=WL-428586
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-16GTX)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, retail (90DD01G0-B20010)
1 x Noctua NH-D15
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
oder eben Zusammenstellung #2:http://geizhals.de/eu/?cat=WL-429072
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Killer (90-MXGTX0-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, retail (90DD01G0-B20010)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Zur Erklärung:
i7 vs. Xeon:
Immer wieder attestiert man WoW eine extreme CPU Abhängigkeit. Natürlich reicht ein Xeon aus, aber ist der i7 dann nicht die deutlich bessere Wahl?
Ram:
16gb sind nicht zwingend nötig, aber da ich auch viel mit großen *.raw Dateien von meiner Nikon arbeite, kann es sicherlich nicht schaden.
Board:
Hierbei freue ich mich über eure Empfehlungen. Bitte begründen, warum. (Ich möchte keine PCI Slots mehr haben, da ich keine Erweiterungskarten mehr besitze.)
NT: Bequiet E9 immer noch so gut, oder gibt es bessere Empfehlungen? Auch für den i7? Oder ist das Dark Power da empfehlenswerter? Mehr als 500 Watt sollten es nicht sein, da kein SLI kommen wird.
Gehäuse: Scheint die ElWMS unter den Gehäusen zu sein. PCGH Edition, oder lieber die normale? Die G1 sollte dank ausbaubarem Festplatten Schacht kein Problem sein, oder?
Ich bedanke mich für jegliche Hilfe und jeden Ratschlag.
Grif
EDIT:
Habe das NT mal durch das E10 ersetzt. Danke HominiLupus
Hallo,
aus gegebenem Anlass (Spiele, mit hohen Einstellungen sind nicht mehr flüssig in FullHD und anderen Querelen) wird es mal wieder Zeit die Hardware zu aktualisieren.
Mein alter PC, bestehend aus einem P55 ASRock Board, einem i5 750 samt Alpenföhn Brocken, 8 gb Crucial RAM, einer Nv GTX 470 und SSD´s hat ausgedient und soll in den wohlverdienten "Meine-Frau-bekommt-die-alte-Technik-und-freut-sich" Ruhestand ;-)
Vorab sei gesagt, dass es keine direkte Preispanne gibt. Was ich für sinnvoll erachte kommt rein, oder eben nicht.
Anwendungsprofil:
Genutzt wird der PC vorangig zum Zocken und surfen, aber auch als Streaming Plattform zu meinem Pioneer Reciever samt Sony W905 55", sowie zur Bildbearbeitung mit Lightroom, sowie GIMP.
Insb. das Streaming gestaltete sich mit der gtx 470 immer nervig, da sie nur 2 Monitore zur gleichen Zeit unterstützt. (Ich nutze 2x Dell 2312hm direkt auf dem Tisch. Der Reciever + TV stehen im Wohnzimmer und sind über ein 25 meter HDMI Kabel mit dem PC verbunden. Bedient wird das ganze aus dem Wohnzimmer mit einer Logitech Dinovo Edge)
Mit den neuen Grafikkarten sollte also das Umschalten zwischen den Bildschirmen endlich der Vergangenheit angehören.
Bei Spielen kann ich mich ziemlich klar festlegen: World of Warcraft!
Nebenher werden aber natürlich auch Titel aller Art gespielt. Aktuelles, sowie Oldies. Über das neue Tomb Raider zu CoD / MoH zu Anno, Witcher Serie, Watch Dogs, AoE.... hach einfach alles was mir Spass macht.
Die Spiele sollten dabei flüssig in 1920x1080 laufen und das mit sehr guter Qualität.
Übernehmen vom alten PC möchte ich nur die 256gb SSD (Samsung 830) und das 2TB Datengrab. (WD green -> lieber austauschen?)
Ich will mich bei einem neuen PC immer von etwaigen Altlasten lösen. *g*
Davon abgesehen ist der DVD-Brenner noch IDE, die Soundblaster Titanium ohne Verstärkung für den Kopfhörer und das damals grandiose Chieftec Uni Gehäuse zu unmodular und laut.
Das Bequiet E8 Straight Power 480, welches auch für den neuen Rechner noch in Frage käme, möchte ich im neuen Rechner durch ein neues ersetzen. Neuer Rechner, neues NT!

Ich brauche keine Peripherie, sondern nur den Rechner selber.
Falls es jedoch wichtig ist: Folgendes ist an den PC angeschlossen.
2x Dell 2312hm, Logitech G600, Logitech G710+, Beyerdynamics DT880 ed. 250 ohm, Pioneer VSX-2020 über HDMI + optischem Coax, Logitech DiNovo Edge.
Der PC hat kein Haltbarkeitsdatum, wenn ich mehr Leistung brauche rüste ich auf oder kaufe komplett neu.
Wichtig ist, das der PC leise arbeitet, insb. wenn ich nur surfe oder im Office Betrieb bin.
Übertakten kommt erstmal nicht direkt in Frage, das Thema wurde aber immer mal wieder interessant.
Mit dem Zusammenbau der Technik bin ich seit 15 Jahren vertraut und stellt kein Problem dar.
Nun zu meinen bisherigen Zusammenstellung:
Zusammenstellung #1:http://geizhals.de/eu/?cat=WL-428586
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x G.Skill TridentX DIMM Kit 16GB, DDR3-2400, CL10-12-12-31 (F3-2400C10D-16GTX)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock Z97 Extreme4 (90-MXGTZ0-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, retail (90DD01G0-B20010)
1 x Noctua NH-D15
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
oder eben Zusammenstellung #2:http://geizhals.de/eu/?cat=WL-429072
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 970 Gaming G1, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N970G1 GAMING-4GD)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Killer (90-MXGTX0-A0UAYZ)
1 x ASUS DRW-24F1ST schwarz, SATA, retail (90DD01G0-B20010)
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
1 x be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
Zur Erklärung:
i7 vs. Xeon:
Immer wieder attestiert man WoW eine extreme CPU Abhängigkeit. Natürlich reicht ein Xeon aus, aber ist der i7 dann nicht die deutlich bessere Wahl?
Ram:
16gb sind nicht zwingend nötig, aber da ich auch viel mit großen *.raw Dateien von meiner Nikon arbeite, kann es sicherlich nicht schaden.
Board:
Hierbei freue ich mich über eure Empfehlungen. Bitte begründen, warum. (Ich möchte keine PCI Slots mehr haben, da ich keine Erweiterungskarten mehr besitze.)
NT: Bequiet E9 immer noch so gut, oder gibt es bessere Empfehlungen? Auch für den i7? Oder ist das Dark Power da empfehlenswerter? Mehr als 500 Watt sollten es nicht sein, da kein SLI kommen wird.
Gehäuse: Scheint die ElWMS unter den Gehäusen zu sein. PCGH Edition, oder lieber die normale? Die G1 sollte dank ausbaubarem Festplatten Schacht kein Problem sein, oder?
Ich bedanke mich für jegliche Hilfe und jeden Ratschlag.
Grif
EDIT:
Habe das NT mal durch das E10 ersetzt. Danke HominiLupus
Zuletzt bearbeitet: