Hallo,
ich besitze, wie Ihr auch in meiner Signatur sehen könnt, eine Inno3D 6800 GT mit einem Standardtakt vom 350/1000 MHZ.
Diese wurde bisher nie übertaktet - soll sie aber nun werden, da ein neuer Kühler unterwegs ist, der für ausreichend niedrige Temperaturen sorgen soll.
Mein Kumpel hat eine 6800 GS, und zwar die XXX Edition von Pine XFX.
Diese hat einen Takt von 485/1100 MHZ, obwohl sie viel weniger kostet.
Dementsprechend besser ist sie in Benchmarks: Knapp 700 Punkte bringt sie im 3DMark05 mehr als die GT von mir.
Wie dem auch sei, ich habe da nun eine Frage
:
Bekomme ich meine 6800 GT auf den Takt dieser XXX Version der 6800 GS? Muss ich da irgendwas beachten außer die Temperaturen? Wenn nicht, kann ich ja wild herum probieren, bis irgendwo mal Grafikfehler kommen.
Ich meine - bei CPUs weiß ich mittlerweile Bescheid. Da kann es vorkommen, dass das System instabil läuft, dass die CPU sich verrechnet und der Rechner einfriert bei Anwendungen. Aber bei Grafikkarten?
Ist der 6800 GS Chip eigentlich eine abgespeckte Version von dem in der GT?
Die GS hat zwar weniger Pipelines, aber bei bisher allen Benchmarks gewinnt dennoch die GS. Das hab ich schon vor einigen Wochen feststellen müssen und in einigen Beiträgen hier gelesen.
Mich wundert einfach, dass die GSs immer höher getaktet ist als die GTs.
PS: Ich weiß, dass mir niemand sagt, wie weit ich übertakten kann, weil jedes System anders geht.
Aber mir geht's hier um das allgemeine, weil ich einfach komisch finde, dass die GS scheinbar so viel mehr kann als die GT, gerade was Takt angeht. Und das muss doch seine Gründe haben - denn ich habe noch nie eine GT gesehen mit dem Takt dieser GS!
ich besitze, wie Ihr auch in meiner Signatur sehen könnt, eine Inno3D 6800 GT mit einem Standardtakt vom 350/1000 MHZ.
Diese wurde bisher nie übertaktet - soll sie aber nun werden, da ein neuer Kühler unterwegs ist, der für ausreichend niedrige Temperaturen sorgen soll.
Mein Kumpel hat eine 6800 GS, und zwar die XXX Edition von Pine XFX.
Diese hat einen Takt von 485/1100 MHZ, obwohl sie viel weniger kostet.
Dementsprechend besser ist sie in Benchmarks: Knapp 700 Punkte bringt sie im 3DMark05 mehr als die GT von mir.
Wie dem auch sei, ich habe da nun eine Frage

Bekomme ich meine 6800 GT auf den Takt dieser XXX Version der 6800 GS? Muss ich da irgendwas beachten außer die Temperaturen? Wenn nicht, kann ich ja wild herum probieren, bis irgendwo mal Grafikfehler kommen.

Ich meine - bei CPUs weiß ich mittlerweile Bescheid. Da kann es vorkommen, dass das System instabil läuft, dass die CPU sich verrechnet und der Rechner einfriert bei Anwendungen. Aber bei Grafikkarten?
Ist der 6800 GS Chip eigentlich eine abgespeckte Version von dem in der GT?
Die GS hat zwar weniger Pipelines, aber bei bisher allen Benchmarks gewinnt dennoch die GS. Das hab ich schon vor einigen Wochen feststellen müssen und in einigen Beiträgen hier gelesen.
Mich wundert einfach, dass die GSs immer höher getaktet ist als die GTs.
PS: Ich weiß, dass mir niemand sagt, wie weit ich übertakten kann, weil jedes System anders geht.
Aber mir geht's hier um das allgemeine, weil ich einfach komisch finde, dass die GS scheinbar so viel mehr kann als die GT, gerade was Takt angeht. Und das muss doch seine Gründe haben - denn ich habe noch nie eine GT gesehen mit dem Takt dieser GS!
Zuletzt bearbeitet: