Umdrehungen der Festplatte reduzieren

Tweaks

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
745
Hallo,

ich habe eine 3te Festplatte für Sicherungen und Downloads angeschlossen.
Leider bekomme ich während des Kopieren auf die Festplatte egal ob von Laufwerk C oder nach Laufwerk E immer ein Krk und das sehr schnell und das wird schnell nervig..

Meine Frage:
Kann ich die Umdrehungen pro Minute reduzieren ?
Währe ja kein Problem wenn das Kopieren ein wenig länger dauern würde da es nicht die OS Platte ist.

Lg
 
Das geht nicht.
 
Schade..

Ja wenn ich Daten Kopiere dann kommt so ein komisches Geräusch das die Festplatte gerade am arbeiten ist und das ist immer krkrkrkrkrkrrk :D
 
krk -> crc eingedeutscht?

Nee, mal Spaß beiseite,
das geht nicht, weil du dir das nur mit einer eigenen Firmware für dei Platte zurechtbasteln könntest. Und selbst wenn das machbar wäre: Der Motor etc. ist für die eingestellte Drehzahl optimiert. Wenn man also einfach die Drehzahl reduzieren würde, wäre der Abstand vom Lesekopf zur Platte geringer (Stichwort Luftkissen, das benötigt die Umdrehungen) und du würdest die Platte vermutlich in kürzester Zeit zerstören.

Möglicher: Neue, leise Platte oder SSD.
 
Deine Geräuschprobleme würde eine Reduktion der Geschwindigkeit sowieso nicht lösen. Was du brauchst, ist eine Festplatte die bei Zugriff ruhiger ist. Apropos... Was für eine Festplatte hat du denn da eigentlich?
 
Das haben mechanische Festplatten so an sich, Tweaks ;). Eine Entkopplung und/oder Dämmung der Festplatte(n) könnte eine Geräuschminderung bewirken, muss aber nicht.
 
SSD kommt nicht infrage..
4x512GB ist mir zu teuer..
Habe eine 128GB Samsung 830 als OS und die ist ja leise aber für Backup und Downloads brauche ich mindestens 1,7TB

Naja wird wohl ne neue Festplatte sein.
Was könnt ihr mich empfehlen ?
Egal ob 1 Festplatte oder 2 Festplatten Kapazität muss zusammen min. 2TB betragen.

Budget:150€
 
Die Ultimative Lösung: Kauf Dir eine SSD, die macht kein "krk" und auch keine anderen Geräusche, die hat nichtmal Umdrehungen.

Die Alternative. Ein extrernes Gehäuse und ein langes USB Kabel. Bei 5 Meter ist aber Schluss - ab da brauchts nen Extender für USB.

Grüße
Fallaxia


Edit4Fun: Früher gab es mal Festplatten da konnte man die Anlaufzeit per Jumper (kleine Steckbrücke) bestimmen. Also ob sie direkt mit der Stromversorgung anlaufen soll oder erst mit der Erkennug durch den Controller. Wenn man beide Jumper gesetzt hat, also "Motor delayed start" und "Motor start" dann fuhr die Festplatte direkt mit dem Einschalten hoch und wenn der Controller sie dann erkennen wollte machte die Festplatte die interne Plattenverriegelung zu. von 15000 rpm auf 0 in unter 100 ms.

Das Ergebnis war eine U-förmig durch gebogene Festplatte - immer wieder ein Spaß gewesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 5m Kabel? Das würde ich bei einer Festplatte nicht versuchen... Und die bessere Variante ist schon eher die von Kausalat genannte Entkopplung.
 
@ Fallaxia lesen und dann etwas den Kopf benutzen ...

Für nen Backup über 1,7 TB eine SSD ja logisch ...

Was er bräuchte wären wohl Green Festplatten also eher die 5.400er
 
Wenn die Platte es unterstützt wär noch AAM auf niedrig stellen eine möglichkeit
 
Was es für eine Platte ist weiß ich nicht muss ich gleich schauen bei den Mindfactory Bestellungen

@KenshiHH also sowas wie QuietHDD wo ich APM und AAM einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
rpm reduzieren geht nicht.
Automatic Acoustic Management (AAM) wäre vielleicht eine Lösung.
Mit CrystalDiskInfo unter Optionen -> Erweiterte Optinen.
 
Moderne Festplatten haben Advanced Acoustic Managment , mit CrystaldiscInfo kann man den Regler ganz nach Links drehen dann sollte die Platte ruhiger sein.
Und vorallem die Festplatte im Gehäuse entkoppeln , eine einfache Möglichkeit ist die Festplatte im DVD Laufwerksschacht mit 2 gedrehten Gummiringen aufzuhängen , etwas kräftigere Ringe die die Platte auch halten können.

So wie hier auf der Abbildung zu sehen
http://www.alternate.de/html/product/Sharkoon/HDD_Vibe-Fixer_Accessories/135253/?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben