Umfrage: Umstieg oder bei Whatsapp bleiben was nutzt du jetzt?

Was nutzt du für einen Messenger?

  • Ich bleibe bei Whatsapp

    Stimmen: 61 36,7%
  • Threema

    Stimmen: 57 34,3%
  • Telegram

    Stimmen: 28 16,9%
  • Viber

    Stimmen: 1 0,6%
  • Line

    Stimmen: 2 1,2%
  • surespot

    Stimmen: 0 0,0%
  • Hangouts

    Stimmen: 6 3,6%
  • andere Anwendung

    Stimmen: 11 6,6%

  • Teilnehmer
    166

Rollkragen

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
1.841
Ich wollte mal eine Umfrage starten zum heißen Thema und den vielen Meldungen im Forum, mal schauen was die Computerbase User künftig nutzen oder auch nicht.
Es soll lediglich eine Tendenz aufweisen.

Verrückt machen oder nicht? Bei Whatsapp bleiben oder wechseln?
z.B. WhatsApp , Threema, Telegram, Viber, Line, surespot,Hangouts etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sinnlose Frage. Momentan basht doch sowieso nur jeder hrinlos gegen Facebook und ist vor lauter Schreck kaum zu einer anständigen Entscheidung fähig. Die Sache ist jetzt noch gar nicht zu beurteilen. Man wird eben abwarten müssen, wie es sich entwickelt. Jetzt kann da noch keiner was zu sagen.
 
Hi,

Ich für meinen Teil bevorzuge aktuell Telegram da kostenlos und mit Desktop-Client - das einzige was mir nicht schmeckt ist der etwas obskure Verschlüsselungs-Ansatz. Aber besser als gar keine (Whatsapp) dürfte es sein ;)

VG,
Mad
 
Ja vllt ne Umfrage erstellen?

Hab Threema und WhatsApp installiert. Warte die Entwicklung ab und immerhin hab für WhatsApp noch 2 Jahre Mitgliedschaft offen.
 
Nutze Whatsapp weiter, warum auch nicht. Zusätzlich nutze ich Viber.
 
Erst einmal abwarten was Mr. Zuckerberg und seine Mannen denn nun wirklich mit WhatsApp vor haben. Alles andere ist blinder und verfrühter Aktivismus aus der Panik heraus, dass WhatsApp nun auch dem Facebook-Imperium zugehörig ist.

Reagieren/ Handeln kann man je nach weiterem Verlauf und Vorhaben von Mr. Zuckerberg dann immer noch, denn deine Daten sind eh schon vor dem Kauf von WhatsApp durch Mr. Zuckerberg bzw. Facebook bei den Machern von WhatsApp (gewesen).
 
Es ist schon sehr scheinhelig, jetzt plötzlich umsteigen zu wollen.

Effektiv hat sich nichts geändert - den Firmen ging es beiden um den Social Graph und jeder der den FB Messenger installiert hatte, hat die selben Daten bereits bei FB abgeliefert, die auch WhatsApp interessieren: Wer steht mit wem im Kontakt.

Inwiefern die Gesprächsinhalte noch analysiert werden ist ja nicht Mal offiziell bekannt, man kann aber davon ausgehen, dass das getan wird.

Die Daten sind schon längst gesammelt, bisher hat es kaum jemand interessiert. Und nun plötzlich ist das alles ganz arg schlimm?

Statt die Daten bei wenigen Anbietern zu nutzen, verteilt man sie lieber auf noch mehr Dienste und bietet mehr Angriffspunkte. Sehr sinnvoll, das ganze. Irgendwem muss man immer vertrauen, und die so viel geforderte End-2-End-Verschlüsselung gibt zwar die Gesprächsinhalte nicht direkt preis, trotzdem aber den Social Graph.

Ich bin z.B. über Dienste wie Paypal und Amazon Payments sehr froh. So bekommt nicht jede kleine Firma, die sich gute IT-Sicherheit gar nicht leisten kann, meine Zahlungsdaten.

EDIT: In 3 Tagen haben mir 7 Leute geschrieben, und mit 4 verschiedene Messenging Dienste empfohlen. Ich freu mich schon darauf, 10 verschiedene Messenger installiert haben zu müssen. Willkommen im zeitalter der Fragemtierung, wie damals ICQ vs. AIM vs. Yahoo vs. MSN...:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest Blackberry Messenger als mögliche Antwort hinzufügen ;)
 
Zitat von AdoK:
Erst einmal abwarten was Mr. Zuckerberg und seine Mannen denn nun wirklich mit WhatsApp vor haben. Alles andere ist blinder und verfrühter Aktivismus aus der Panik heraus, dass WhatsApp nun auch dem Facebook-Imperium zugehörig ist.
Richtig. Whatsapp war schon immer scheiße. Richtig ist auch, dass viele jetzt nur aus purem Aktionismus handeln.
Aber warum sollte es denn besser sein erstmal abzuwarten?

Aus meiner Sicht gibt es keinen besseren Zeitpunkt um umzusteigen, als jetzt.
Jetzt wo die Sau auch gerade von den Medien durchs Dorf getrieben wird, ist es viel einfacher Leute zum Wechsel zu bewegen, denen Datenschutz normalerweise am Arsch vorbeigeht.
Eines ist sowieso sicher:
Facebook krallt sich die schon vorhandenen Datensätze und alle die in Zukunft anfallen werden, denn die sind Gold wert.

Zitat von niethitwo:
Statt die Daten bei wenigen Anbietern zu nutzen, verteilt man sie lieber auf noch mehr Dienste und bietet mehr Angriffspunkte.
Gerade bei persönlichen Daten ist es imho eher weniger schlau, alles einem Unternehmen in die Arme zu drücken, denn je mehr Daten sie haben, desto genauer wird auch das Profil über dich. Und je genauer das Profil, desto besser kennen sie deine Schwachstellen (Vorlieben), desto leichter können sie dich manipulieren (dich zum Kaufen bewegen), desto mehr Macht haben sie über dich.
 
Zitat von Grantig:
Gerade bei persönlichen Daten ist es imho eher weniger schlau, alles einem Unternehmen in die Arme zu drücken, denn je mehr Daten sie haben, desto genauer wird auch das Profil über dich. Und je genauer das Profil, desto besser kennen sie deine Schwachstellen (Vorlieben), desto leichter können sie dich manipulieren (dich zum Kaufen bewegen), desto mehr Macht haben sie über dich.
Wo hat denn jemand Macht über mich?
Die Datenmengen sind nur noch für Server und Algorithmen zu bewältigen, und wer sich von einer auf ihn personalisiert eingeblendeten Werbung verlocken lässt, hätte sich vermutlich auch von einer nicht personalisierten beeinflussen lassen.

Übrigens, die wichtigen Daten hat keiner dieser Dienste: Deine Steuernr., Rentennr....die hat der Staat. Der hat also auch sehr viel Macht über dich? Das steht aber anders im Grundgesetz...und nun?
Diese Daten sind auch auf Servern gespeichert, die bestimmt auch schon gehackt wurden oder zumindest noch iwann gehackt werden.
Daten die - egal wo - auf Computern liegen, sind nicht sicher. Egal wie gut geschützt.

Datenschutz heißt: Daten erst gar nicht anfallen lassen oder zumindest nicht digitalisiert.
 
Hi,

@niethitwo

Es ist schon sehr scheinhelig, jetzt plötzlich umsteigen zu wollen.

Wollte ich z.B. auch schon früher, aber jetzt hat man tatsächlich eine Chance, den Freundeskreis zum Umstieg zu bewegen. Das ging früher schlicht nicht!

@piepenkorn

interessiert mich nicht,ich habe keine geheimnisse.

Dann bitte wie immer nach einer solchen Aussage: poste bitte hier deinen echten Namen, deine Anschrift, deine Telefonnummer sowie Emailadresse und dein KFZ Kennzeichen. Sollte ja nach deiner Aussage kein Problem sein wenn du keine Geheimnisse hast.

@Topic

Threema an sich ist wirklich interessant, allerdings scheint es hier auch keine Windows Phone App zu geben (wäre wichtig, weil doch ein paar Leute aus dem Familien- und Freundeskreis WP nutzen) und auch keinen Desktopclient mit Sync, was mir mittlerweile wichtig ist.

VG,
Mad
 
Wobei im Threema FAQ an einer Desktop Version von Windows und MAC OS X gearbeitet wird. https://threema.ch/de/faq.html
Mit dem neu dazugewonnenen Kapital ist es nur eine Frage der zeit wann weitere Endgeräte mit an den Start gehen. Wie gesagt, die Typen dahinter dürften selbst überrascht sein mehr oder weniger über Nacht die Million gemacht zu haben. wenn es stimmen sollte, laut des Computerbase Artikels das alle 24h 200.000 User dazukommen zu je 1,60€.
 
Hi,

gäbe es einen Desktopclient mit Sync und eine App für WP - ich würde die 1.60€ sogar als Jahresgebühr zahlen!

VG,
Mad
 
@Madman1209:
Das ist wohl das Hauptproblem von Threema. Kein Desktopclient und WP und BlackBerry werden ausgegrenzt. Ein weiterer Punkt ist, dass man schon von beginn an zahlen muss obwohl man nicht genau weiss wer alles dort ist und es nutzt.

Auch ich hätte kein Problem 2 oder 3 Euro im Jahr zu zahlen.
 
Hi,

@Nebuk

So ist es. Leider. Mir würde der Desktop Client und die WP Unterstützung schon reichen. Ich brauche nicht mein ganzes Telefonbuch, mir würde der Familien- und Freundeskreis ja schon reichen. Hoffentlich machen die Jungs und Mädels was in die Richtung. Ich würde gerne in meinem Kopf das Thema "sichere Nachrichten, keine SMS" auf dem Smartphone abhaken :)

VG,
Mad
 
Ich bin jetzt bei Threema. Telegram stellt für mich gar keine Alternative dar, zumal Datenschützer und andere Computerprofis sogar davor warnen es als Alternative zu WA zu nutzen.
 
Zurück
Top