Umstieg auf Mini-ITX

t4mm3r

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
1.498
Hi Leute,

ich habe erst letzen Monat meiner Schwester einen PC zusammen gestellt (i5-3570 ; Bitfenix Prodigy Weiß usw).
Nun wollte ich selbst auf das Bitfenix Prodigy Gehäuse umsteigen.

Mein aktuelles System steht unten in der Signatur.

Folgende Komponenten habe ich mir für den Umstieg rausgesucht:

http://geizhals.de/asus-p8z77-i-del...3-12800u-ddr3-90-mibi70-g0eay0dz-a749615.html
http://geizhals.de/corsair-hydro-se...m2-am3-am3-fm1-fm2-cw-9060008-ww-a861995.html

Ich bin mir auch grad nicht sicher welcher Lüfter für das H80i perfekt wäre. Das Netzteil passt hoffentlich auch rein, da einige Netzteile + Kabelmanagement nicht reinpassen.

Hat jemand noch Mini-ITX Board Vorschläge?
 
Wenn du eh eine Wasserkühlung nutzen willst und nicht auf WLAN angewiesen bist, dann greif zum ASRock Z77. Die bq! E9-CM passen. Probiere es doch mit dem Tower deiner Schwester. :)
 
AsRock Z77E-ITX, bin seeeeehr zufrieden damit.
Ist weit günstiger wie das Asus, und hat ähnlich gute Bewertungen auch was OC, UEFI, Stabilität angeht.
Hat auch ne (hässliche) Wlan-Antenne dabei.

Hatte vorher das Gigabyte Z77 ITX, das ist aber für OC nicht geeignet da man die vCore nicht manuell einstellen kann.
 
Hi,

Habe selbst ein Prodigy mit H70. Das passt ziemlich perfekt zusammen, so habe ich den Radiator in die "Decke" gebaut.
Als Netzteil habe ich ein Corsair CX430 ohne Kabelmanagment. Das mit Kabelmanagment sollte aber auch perfekt passen!

Das Mainboard ist natürlich top! Würd ich so nehmen! :) Ansonsten hat AsRock glaube ich auch ganz gute Z77 Boards. Wie tief das Netzteil sein darf steht im Test von Computerbase.
 
Ich hatte zwei Mal das Asrock Z77 und jedes Mal Probleme damit. Nie ließ sich das blöde Ding starten. Ich habe im ausgebauten Zustand (außerhalb des Gehäuses) alles getestet - funktioniert. Alles eingebaut - nichts ging mehr, einfach kein Bild. Das ist mir mit zwei dieser Asrock Boards passiert - ähnliche Meldungen lassen sich auch über google finden. Das Asus Board lief sofort und problemlos - ergo: den Aufpreis Asus über Asrock wäre es mir immer wieder wert.
 
Vielen Dank für die Antworten, ich lese mir mal paar Reviews zu dem Asrock Z77 durch.

Was mich zb beim H77 Mainboard meiner Schwester gestört hat, das man nur 1x Lüfteranschluß am Mainboard hat :)

Ich möchte natürlich auch meine CPU übertakten :)

@wilbad welchen Lüfter verwendest du an deiner H70 ?

@Sir Humpton bist du am Asus hängen geblieben oder geht dein Asrock Board?
 
Shaav danke für den Tipp, ich müsste mir ja 2x Lüfter holen soweit ich richtig gelesen habe

Welcher Lüfter eignet sich am besten der am Radiator befestigt wird von deiner Liste?
 
Die sind alle dasselbe Modell und unterscheiden sich nur in der Laufgeschwindigkeit und ob die Drehzahl fix oder variabel (4-pin PWM) ist.
 
Ich hab ein Gigabyte GA-Z77N-WIFI und bin zufrieden damit (habs auch in einem Prodigy mit einem Coolermaster TX3 Hyper verbaut).
 
Zurück
Oben