Unter Win10 immer nur 2 von 3 Monitore an

Adolar

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
395
Moin zusammen, es gelingt mir einfach nicht, trotz aktueller Treiber eine nahezu beliebige Grafikkarte mit 3 oder mehr Ausgängen unter Windows 10 / 64 Version 1903 mit drei Monitoren zu betreiben. Grafikkarten mit PCIe 16, aber verschiedener Chiphersteller und in verschieden Herstellungszeiträumen. Alle gehen unter 7 und 8 mit drei Monitoren zu betreiben, nur nicht unter Win 10 V 1903.
Alle Ausgänge funktionieren. Ziehe ich einen beliebigen der drei Monitore raus, gehen sofot die anderen beiden. Nur halt nicht gleichzeitig.
Was ist das nur? Gibts da bei Win 10 einen besonderen Trick für 3 Monitore?

VA (verzweifelter Adolar)
 
Was für Grafikkarten und Schnittstellen genau? Ich habe hier auch ein 1903 und läuft mit Intel HD5500 in einem Dell Notebook mit Dockinstation einwandfrei.
 
War da nicht was, mit nem neuen Triebermodell bei 1903 ... das kann man aber ändern...
 
geht normal , habe aktuell auch 3 dran .

"Ziehe ich einen beliebigen der drei Monitore raus, gehen sofot die anderen beiden" verstehe ich nicht!
haste einen spezialen dran gehen die anderen aus , oder was?

Welche GK , 1 gk oder mehrere ?
 
Die allermeisten Grafikkarten haben nur zwei Taktgeber verbaut. Das heißt, es ist nicht möglich mehr als zwei Monitore über DVI oder HDMI anzuschließen. Für drei und mehr Monitore musst Du zwingend auf DisplayPort bzw. einen aktiven Adapter DisplayPort auf DVI/HDMI ausweichen.

Ich sollte ordentlich lesen. Wenn das unter Windows 7 funktioniert scheint das Problem woanders zu liegen. Es wäre hilfreich, wenn Du mal die Monitore und deine genaue Verkabelung sowie die genauen Modelle der bisher getesteten Grafikkarten nennen würdest.
 
Moin zusammen, OK, ich versuche mal Details zu nennen.
Zuerst die getesten Grafikkarten, alle PCIe mit mind. 3 Monitorausgängen:
Zotac Synergy Edition 2 GB, GT730 (2 x DVI, 1 x Mini HDMI)
Zotac Synergy Edition 4 GB, GT730 (2 x DVI, 1 x Mini HDMI)
AMD Radeon HD 6570 1GB (2 x DP, 1 x DVI)
Nvidia Quadro NVS450 (4 x DP)

Dann die getestetn PC:
Lenovo Think Center M720t (Intel i7-8700)
HP Workstation Z220 (Intel i7-3770)

Dann die Monitore:
Insgesamt 12 verschiedene von HANNS-G über ViewSonic bis HP, von 18" 4:3 bis 24" 16:10. Mit unterschiedlichen Kabeln habe ich von der Grafikkarte zum Monitor adaptiert. Alle Anschlüsse einzeln funktionieren! Mehr dazu weiter unten.

Betriebssystem immer Windows 10 Pro, 64 Bit, Version 1903, Kaufversion, deutsch, auf frisch formatirter SSD. Das BS ist der einzige Punkt, den alle gemeinsam haben.
Treiber habe ich immer zuerst die aus dem Windows Update genommen, dann die vom Hersteller der Grafikkarte.
Die Erfolge waren immer gleich. Es arbeiten immer nur zwei Monitore gleichzeitig, auch wenn alle drei angeschlossen sind. Ziehe ich einen beliebigen Monitor ab, springt der bis dahin inaktive sofort an. Also habe ich wieder zwei. Stecke ich den eben abgezogenen wieder an, springt das Bild wieder auf den angesteckten zurück und der eben noch so fröhlich leuchtene dritte ist wieder im Standby. Die Monitorverwaltung von Windows zeigt den dritten immer grau und ohne Details an. Also irgendwie nicht mehr lesbar. Und beim Abziehen spielt es keine Rolle, welchen der beiden gerade funktionierenden ich abziehe. Erst dann springt der bis dahin dunkle dritte an.

Wäre das nicht in allen Kombinationen mit Kabeln, Rechnern und Monitoren das gleiche Spiel, würde ich mir keine Gedanken machen. Neue Kabel gekauft oder was auch immer, und dann geht's schon wieder. Aber ich habe so viel an Technik aufgefahren, und nur im Betriebssystem sind alle gleich, da muss doch was sein...!?!
Wie gesagt, mit Windows 7 kein Problem. Dieselben Kabel, Monitore, Grafikkarten.

So. Genug Details?
Diesen vielen Text wollte ich nicht leich in den Startartikel schrieben. Das liest doch dann niemand ;-)


Ciao, Adolar
 
Die wichtigste Information, welche Kabel genau (Stecker, bzw. Verbindungsart!), hast Du leider immer noch unterschlagen.

Meine oben beschriebene, durchgestrichene, Beschränkung gilt im übrigen trotzdem. Keine der Karten hat, soweit ich das sehe, mehr als 2 Taktgeber (Taktgeber =!= Anschlüsse!). Das kann gar nicht funktionieren. Die Frage ist: Warum funktioniert es unter Windows 7?

Oder verstehe ich dich am Ende falsch, und du versuchst gar nicht drei Monitore an einer Karte anzuschließen?
 
also an Win10 liegt es "per se" auch erst mal nicht.
nvidia_monitore_multi56k5x.jpg

Werden die uralten Kepler-Nvidias denn überhaupt noch vom aktuellen Treiber unterstützt?
1903 setzt ja einen bestimmten Nvidia-Treiber voraus wenn ich mich recht erinnere.

https://winfuture.de/news,108559.html
 
Die NVS450 hat 4 x DP volle Größe (also kein Mini). Warum sollte sie diese haben, wenn ich nur 2 Monitore dran betreiben kann? Unlogisch. Und wie gesagt, unter Win 7 gehts ja. Die Kabel kann ich jetzt nicht alle aufzählen, zumal ich Hersteller und Typ gar nicht mehr weiß. Steht selten drauf. In den meisten Fällen ist es DVI-I nach DVI-I oder DP nach DVI-I. Und auch hier gilt, sie funktionieren. Allein angeschlossen oder mit nur einem Nachbarn, kein Problem.
Möglicherweise ist mir eine Karte zwischengerutscht, die tatsächlich nicht 3 Monitore gleichzeitig betreiben kann. Aber die NVS450 mit 4 Displayport-Ausgängen... Hm...

Aber lasst mal, ich gehe hier auf. So viel Zeit habe ich nicht. Ich kaufe mal eine neu mit sicherer Unterstützung von drei Monitoren und dann beiße ich ins Mauspad, wenn die auch nur 2 ansteuert ;-)

Danke fürs Mitgefühl!
Adolar
 
Nochmal: Die Anzahl der Anschlüsse sagt nichts über die Anzahl der Taktgeber aus.

Im Gegensatz zu DVI und HDMI sitzt der Taktgeber bei DisplayPort nicht auf der Karte, sondern im Monitor. Üblicherweise haben nahezu sämtliche Karten zwei Taktgeber, um via einfachem Adapter oder direkten Anschlüssen noch DVI und HDMI (Oder gar VGA) ansteuern zu können. Belegst Du bereits mit zwei Monitoren die beiden Taktgeber, musst Du zwingend für einen dritten Monitor entweder einen Monitor mit DP Anschluss oder einen aktiven Adapter verwenden.

Bei der Quadro Karte kann ich nicht sagen, wieviele Taktgeber die hat, bei den beiden Zotacs steht ganz klar auf der Produktseite, dass sie nur 2 Monitore gleichzeitig ansteuern können. Bei der AMD Karte verhält es sich wie oben beschrieben, sprich Du brauchst DP oder einen aktiven Adapter.

Was mich immer noch verwundet ist, warum es unter Windows 7 geht. Hast Du da irgendwas an der Verkabelung geändert? Andere Monitore?
 
Das ist es!!! Die Verkabelung. Echt jetzt, das hätte ich so nicht erwartet. Danke MaverickM für die ausführliche Erklärung. Das war mir neu, aber ich habs verstanden. Ich habe jetzt alles auf DP umgerüstet und siehe da, so funktionierts mit drei Monitore. Cool, wieder was gelernt.
Es muss also damals in meiner Windows 7 und 8 Umgebung auch anders verkabelt gewesen sein als in meinem Testcenter. Das kann durchaus sein.
Also, danke noch mal und betse Grüße in die Welt. Adolar ist wieder zufrieden :-)
 
Zurück
Oben