50/10 Mbit Pyur VDSL in Baden Württemberg - ursprünglich war das mal Pepcom, die als billigster Anbieter den Zuschlag von der Stadt bekommen hat. Telekom hat abgelehnt - die verdienen ja super an ihren bestehenden 40€ 6Mbit Tarifen.
Vorher nur Telekom mit max 6 Mbit über Kupfer, dann wurde im Zuge des Pepcomausbaus neben jeden Telekomverteiler ein eigener Verteiler aufgestellt, die "letzte Meile" ist und bleibt aber für immer die Telekom Kupferleitung.
Das ist mittlerweile grob 10 Jahre her - mittlerweile ist auch in der Stadtverwaltung angekommen, dass das so eine technische Sackgasse ist, und jetzt wird nochmal mit Glasfaser ausgebaut - aber nur Stückchenweise.
In diesem Teilort gibt es jetzt 4 Glasfaseranbieter, die insgesamt eine einzige Straße aktiv versorgen. Ein regionaler Anbieter, der im Neubaugebiet Glasfaser verlegt hat, die Telekom, die direkt nach Bauabschluss mit dem Überbau für diese eine Straße begonnen hat, ein weiterer Anbieter, der seit 5 Jahren vergeblich versucht das Gewerbegebiet anzuschließen und ein weiterer Anbieter, der den restlichen Ort erschließen will, wo aber niemand ans Telefon geht, der Ausbau wegen dem Förderstopp für über 1 Jahr völlig pausiert wurde, und die jetzt mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von 400m/5 Monate immer mal wieder ein bisschen Glasfaser innerorts verlegen. Der Rest wird sukzessive über die nächsten 10+ Jahre an Glasfaser angeschlossen - O-Ton vom Landratsamt.
Hier die Pyur Leitung, 45€ im Monat. Immer wieder Ausfälle. Im Ort gibt es eine eigene Whatsappgruppe für Pyur Internetstörungen, damit sich die Leute erkundigen können, welche Ortsteile von einem weitrechenden Ausfall betroffen sind. In der Vergangenheit war die längste Einzelstörung 6 Wochen, sonst regelmäßig 1-2 Stunden 3-6x pro Woche. Mittlerweile sind die Störungen aber zum Glück relativ selten geworden.
10 Hops bis zu computerbase.de
Ich bin mit der Situation extrem unzufrieden - nicht nur ist die Qualität der Leitung insgesamt besch... sondern mit 45€ auch noch unverschämt teuer. Zudem keine zu greifende Aussicht auf Besserung.
Und weil es nicht reicht, dass zu Hause die Internetsituation so frustrierend ist, tut sich beim Glasfaserausbau im Gewerbegebiet auch nichts, obwohl hier seit 2 Jahren "nur noch das Backbonenetz angeschlossen werden muss" - nur da gibt es nicht mal die 50Mbit Pyur Leitung, sondern einfach Telekom 3Mbit (ebenfalls 40€) - seit 25 Jahren. In den letzten Jahren sind schon einige Firmen in eine andere Gemeinde umgezogen, weil die mit dieser Internetsituation schlicht nicht arbeiten können. Hier wird mit der Fertigstellung der Glasfaser seit Jahren vertröstet, die Leerrohre liegen seit 2 Jahren - es passiert aber nichts weiter.
Natürlich funktioniert hier auch der Mobilfunk nur auf dem untersten Niveau und zuverlässig telefonieren geht da nur an bestimmten Stellen im Büro - alleine ein Treiberupdate ist die absolute Hölle.