Upgrade Grafikkarte!

cabd0g

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2020
Beiträge
95
Hallo Community,


Ich würde gerne meine Grafikkarte Upgraden.
Ich spielte bisher hauptsächlich Counterstrike und bisher BF2042.
Jetzt spiele ich seit kurzem BF6 und meine Karte kommt deutlich an ihre Grenzen.
Auf mittlere Qualität schafft sie maximal 66fps und diese fallen im Spiel auch des öfteren.
Daher wollte ich mal Fragen was ihr mir so empfehlen könnt für mein System?
Gibt es überhaupt Karten bis maximal 600€ die zu meiner restlichen Hardware passen und 144fps bei BF6 in guter Qualität schaffen?

Je günstiger desto besser und meine aktuelle Grafikkarte würde ich direkt verkaufen ;)

Danke schonmal.

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max 600€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? Battlefield 6
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? 2560x1440
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? hohe
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 144
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Was ich sonst so mache ist für keine Grafikkarte ein Problem.

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1. ACER Model aus 2018 mit 144Hz. Nicht absolut Top, aber OK. Wird eventuell irgendwann nächstes Jahr gegen einen neuen getauscht.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • AMD Ryzen 7 5900X, Dark Rock Pro 4, PowerColor 5700XT Red Devil, Crucial Ballistix 3600 32GB, MSI B550 Gaming Carbon Wifi, Seasonic Focus PX-750, Samsung 970EVO 1TB, be quiet! Pure Base 500DX
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
DP und HDMI

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort
 
Zuletzt bearbeitet:
RX 9070
 
cabd0g schrieb:
[*]Welche Spiele genau? Battlefield 6
[*]2560x1440)
[*]Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? hohe
[*]144

9070XT

IMG_1143.jpeg
IMG_1144.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90
cabd0g schrieb:
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Bitte Siehe Signatur
Signaturen können von Usern (generell oder auch nur bei Nutzung von Smartphones/Tablets) ausgeblendet werden, sehen diese also dann nicht (siehe Tipps und FAQ zur Benutzung des Forums).
Man kann Avatare sowohl in der Forumansicht als auch in der Themenansicht deaktivieren. Signaturen kann man wahlweise komplett abschalten oder nur wenn man mit einem Smartphone im Forum unterwegs ist. Beides ist in den Einstellungen möglich.
Daher das System / die Komponenten immer zwingend vollständig in den Beitrag packen (anstatt auf die Signatur zu verweisen) 🫠
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90, Aduasen, Asghan und 2 andere
Ganz klar die 9070XT!!
Hab die Hellhound und kann sie wärmstens empfehlen!!!

Kostet aber momentan 649 Euro bei Mindfactory!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boxito
+1 für eine RX 9070 XT. Möglich, wenn man den Verkauf der bisherigen Graka einpreist, da sonst rund 50 € über Budget. Aber das kann ja wie gesagt durch den Verkauf kompensiert werden.

Und dann besagte PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT oder halt die ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC - die zwei "Standardempfehlungen" bei einer RX 9070 XT. Beide sehr gut, leise, gut verarbeitet, dazu mit Endkundengarantie und -service; und preislich quasi mehr oder weniger identisch. Wenn man eben bereit ist für die rund 11 % mehr an Leistung den Aufpreis ggü. einer RX 9070 zu bezahlen.

Wenn 600 € halt hartes Limit sind, dann bleibt halt nur noch eine RX 9070 - konkret dann (abermals) die PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 und die ASUS Prime Radeon RX 9070 OC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen, Benni82 und daknoll
Die 9070XT ist über Budget und bringt 13% mehr Performance für 38% (84W!) mehr Verbrauch als die 9070. M.M. rechtfertigen 13% Mehrleistung keine 84W.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und ShyGuy02
Aktuell gibts die RTX 5070 in der Asus Prime Variante für 519 Euro bei Alternate im Black Friday Deal. Für den Preis ist die Karte einen Blick wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: failormooNN
9070. Besitze ich auch und kann mich nicht beklagen. BF6 läuft, als CPU nutze ich einen R7 5800X3D
 
Wenn es gesicherte 144 FPS werden sollen. brauchst Du Minimum eine 9070XT.
 
@AMD-Flo Man kann immer damit argumentieren, dass 13% weniger auch ausreichen würden. Nur mit der Argumentation landet man irgendwann bei einer passiven 7600
Die non-XT finde ich im Preisgefüge aktuell nicht wirklich sexy und die gewünschte Anforderung (144FPS) erreicht laut dem Test hier auf CB unter WQHD die 9070XT mit 143,3FPS ziemlich punktgenau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn und midwed
hi, ich wuerde dir eine nvidia empfehlen, die kann dlss fg mfg reflex-boost, bald version 2, einfach alles,
top fuer wqhd eine 2070 rtx, traumhaftes bild und die ki super.
ich spiele fullhd mit einer 5060er rtx 8gb und hab auf low mit dlss mit amd 5500 immer cpu limit 120, gpu limit um die 240.
leider kein achtkerner... bf braucht auch mit 64 playern gut cpu....
lg slashchat
 
@AMD-Flo Der TE hat ja geschrieben, dass er seine bisherige Graka direkt verkaufen wird. Da kommen die "fehlenden" 50-60 € sicher rum, um das Budget für eine RX 9070 XT aufzustocken. Ob er das so direkt machen möchte, das bleibt ihm überlassen. Ist aber in jedem Fall eine valide Option.

Ebenso schreibt der TE nichts von "so effizient wie möglich" und der (relative) Verbrauch an sich war auch keine Vorgabe von ihm. Diesbezüglich schreibt es @SavageSkull schon gut. Zudem reicht das Netzteil des TE problemlos, auch der Mehrverbrauch an Strom und die Kosten dafür sind ja überschaubar.

Wenn maximale Leistung und viel FPS im Vordergrund stehen - und das ist der Fall -, dann eben halt das Maximale an Graka was möglich ist mit dem (aufgestockten) Budget, ergo RX 9070 XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und Benni82
Bei der der 9070XT bitte die hohen VRAM Temperaturen und Hotspot Temperaturen nicht unterschlagen. Damit muss man umgehen können und wissen, dass diese langfristig zu Problemen führen können.

Ich wiederhole noch einmal, dass die RTX 5070 aktuell für 519 Euro in der Prime Variante von Asus bei Alternate erhältlich ist. Diese sollte im Zweifelsfall ein Kompromiss sein. Ansonsten würde ich zwischen 5070 TI oder 9070 XT wählen wobei bei der 9070XT im Idealfall ein Modell von XFX genommen wird, da diese weniger Probleme mit den hohen Temperaturen wegen sinnigeren Lüfterkurven haben als die anderen Hersteller. Passend auch die Sapphire Pulse oder unter manueller Anpassung der Lüfterkurfe die Power Color Hellhound oder Asus Prime.
 
Bei meiner 9070XT Hellhound habe ich bisher noch nie eine hotspot von mehr als 80 Grad gesehen und das bei Battlefield 6 auf hemmungslos und Ultra, 1440p

Bei anderen Spielen ist der hotspot noch niedriger!!

Und ich habe sogar ein scheiss Gehäuse!!!

Edit: ich muss dazu sagen das ich meine FPS auf 144 begrenze!
Wahrscheinlich deswegen Kühler!

Und undervoltet ist die Karte auch noch !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brwn, BeowulfAgate und midwed
Bono35 schrieb:
Bei der der 9070XT bitte die hohen VRAM Temperaturen und Hotspot Temperaturen nicht unterschlagen. Damit muss man umgehen können und wissen, dass diese langfristig zu Problemen führen können.
Die "hohen VRAM Temperaturen und Hotspot Temperaturen" sind jetzt nicht so sehr das große Problem und auch keines, was einem nach einer Weile um die Ohren fliegt. Ja, nicht optimal - aber nicht problematisch dass man von den Karten abraten würde...

@Benni82 schreibt sogar nun von persönlichen Erfahrungen mit der Karte und dem präferierten Game, insofern bestätigt sich das.

Bono35 schrieb:
Ich wiederhole noch einmal, dass die RTX 5070 aktuell für 519 Euro in der Prime Variante von Asus bei Alternate erhältlich ist. Diese sollte im Zweifelsfall ein Kompromiss sein.
12 GB VRAM für WQHD im Jahr 2025 für 520 € sind einfach nicht mehr zeitgemäß. Ja, sie reichen aktuell und auch für das präferierte Game Battlefield 6. Aber das ist einfach zu wenig heutzutage für das Geld und diese Auflösung, wenn man weiter in die Zukunft schaut. Das macht man unter den gegebenen Voraussetzungen nicht mehr...

Bono35 schrieb:
Ansonsten würde ich zwischen 5070 TI oder 9070 XT wählen [...]
RTX 5070 Ti ist weit über Budget - da erst ab 749 € zu bekommen -, da reicht dann auch der Verkauf der alten/aktuellen Graka nicht mehr um das Budget entsprechend aufzustocken. Maybe von mir aus, aber da sind wir dann halt schon deutlich von der eigentlichen Vorgabe entfernt...

Bono35 schrieb:
wobei bei der 9070XT im Idealfall ein Modell von XFX genommen wird, da diese weniger Probleme mit den hohen Temperaturen wegen sinnigeren Lüfterkurven haben als die anderen Hersteller.
XFX-Modelle sind ohne manuellen Eingriff in die Lüfterkurven (sehr) laut und mitunter auch "störend", auch danach muss man mitunter damit leben, je nach Gehör und Gefühl. Da sind ein paar Grad mehr bei den VRAM- und Hotspot-Temps besser "zu ertragen" als Nutzer als "störende" Lüfter - weil die haben dann einen merklichen Einfluss (aufs Gehör).

Es gelten daher weiterhin die "Standardempfehlungen" aus dem Forum hier bei einer gewünschten RX 9070 XT: PowerColor Hellhound Radeon RX 9070 XT oder ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC; auch bei einer RX 9070 die entsprechenden Modelle.

Bono35 schrieb:
Passend auch die Sapphire Pulse
Bei Sapphire sollte man bedenken, das der Hersteller keine Endkundengarantie und keinen Endkundenservice anbietet, da ist man also ausschließlich auf den Händler/Shop angewiesen bei dem man gekauft hat - und auf dessen Mitwirkung und/oder "Lust".

Sollte man im Hinterkopf behalten, für manchen Käufer ist dieser Umstand (zurecht) durchaus (sehr) relevant. Auch wenn Sapphire gute Karten macht: dieses - in manchen Augen - Manko bleibt.

# Grafikkarten: Garantiebedingungen Stand 12/2023 [ Stand 12/2023 ]
# Wichtig für den Grafikkartenkauf: Sapphire, Gigabyte, MSI und Co. im Garantiecheck! [ Stand Juli 2024 ]
# Grafikkarten: Hersteller-Garantie und Gewährleistung beleuchtet [ Stand Juli 2024 ]
 
Für bis zu 1440p sind 12 GB für die kommenden Jahre durchaus ausreichend wissend ob des Feature Sets der Nvidia Karten. Für den Preis ist die Karte einer 9070 non XT vorzuziehen. Man muss das hier vom "Value" Aspekt betrachten und hier auch ein Wenig das Gebabbel diverser Influencer mal aussen vor lassen. Im Alltag reichen die 12 GB durchaus für die kommenden Jahre noch aus wenn man nicht über 1440p geht. Sicher sind 16 GB besser - für unter MSRP ist die 5070 aber zumindest einen Blick wert,

Die XFX Modelle sind die einzigen Karten mit AMD Chip die eine angemessene Lüfterkurve gemessen an den hohen Temperaturen haben. Die Mehrheit der anderen Modelle brauchen eine Hochsetzung um Hotspot und VRAM Temperaturen unter 90 Grad zu erreichen. Man darf nicht vergessen, auch wenn das hier leider verneint wird, dass die dauerhaft hohen Temperaturen die Lebensdauer verringern. Dies ist bei diversen Board-Reparateuren auch schon angekommen. Das Problem ist bei AMD ja generationsübergreifend nicht neu. Die höhere Lautstärke der XFX Karten ist einem manuellen Eingriff und eben wegen der längeren Haltbarkeit durchaus vorzuziehen wie ich finde. Die Karten werden dabei ja nicht unangenehm laut - denn "laut" ist hier relativ. Sie rauschen halt ein Wenig.

Das Thema mit der "Endkundengarantie" bei Sapphire ist irrelevant da die zwei Jahre über den Händler gegeben sind. Hier wird es keine Probleme geben. Ich verstehe ohnehin nicht warum sich daran immer aufgefangen wird - gerade bei einem relativ zuverlässigen Hersteller wie Sapphire der auch im Kontakt mit Endkunden meist kulant agiert - teilweise sogar einzelne Lüfter (Nitro plus) oder das gesamte Lüfter Arrey auf Kulanz austauscht wenn da mal was ist - die Karten sind vom Endkunden leicht zu reparieren. Hier gibt es keine Probleme. Nur die Pulse sollte man meiden - die wird sehr warm am VRAM. Die Pure macht das besser (sie hat einen anderen Kühler) - ideal ist die Nitro + wenn man mit dem HPWR Anschluss leben kann. Muss man dann für sich selbst entscheiden.

Bedenken sollte man nur: Will man gescheite Temperaturen bei den AMD Karten sollte man nur XFX Swift oder Mercury greifen - die ist Out of the Box beherrschbar - oder eben bei den anderen Modellen (Asus Prime, Sapphire Nitro und Pure, Power Color Red Devil und Hellhound) die Lüfterkurven um 200-300 rpm nach oben anpassen. Das sollte man vor dem Kauf wissen.

Was den Preis angeht - so muss sich der TE selbst entscheiden was er ausgeben kann und will. Was isch kategorisch ausschließen würde wäre die 9070 non XT. Die ist fürs Gebotene schlicht zu teuer, ist sie nur wenig schneller als die aktuell günstigere 5070. Wenn AMD - dann die 9070XT.
 
Bei Battlefield 6 auf hemmungslos reichen 12 GB Vram aber nicht mehr.
Da hab ich ein Verbrauch von knapp 13 GB.
 
SavageSkull schrieb:
Man kann immer damit argumentieren, dass 13% weniger auch ausreichen würden. Nur mit der Argumentation landet man irgendwann bei einer passiven 7600
AMD wurde immer dafür kritisiert, dass die Karten zu viel Strom fressen.
Die 9070(XT) gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen mit fast identischer HW. einmal als die bis bisher effizienteste GPU und einmal an der Kotzgrenze betrieben um mit erheblichem Mehrberbrauch 13% mehr Leistung rauszuquetschen, um in die Nähe der 5070Ti zu kommen. Ich bevorzuge effiziente HW. Weniger Verbrauch, weniger Wärme, weniger Kosten, länger haltbar, besser für die Welt. Die 13% machen in der Praxis keinen Unterschied, die 84W schon. Mein ganzen Setup (5800X3D + 9070) braucht weniger Leistung als eine 9070XT alleine.

In BF6 ist die XT sogar nur 9% schneller. Das ist nur mess- aber nicht spürbar:
1762862481973.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShyGuy02
Also Speicher "verbraucht" man ja nun nicht - man beleg ihn temporär. Das nur als sprachliche Anmerkung. Nur haben wir hier ja ein Budget. Und da muss man eben schauen das man as einhält. Zudem: Es muss ja nicht immer die höchste Einstellung sein - das macht ja in beinahe keinem Szenario Sinn. Es ist durchaus möglich dieses Battlefield 6 - was übrigens miserabel optimiert ist wie die meisten modernen Spiele (The Outer Worlds 2 und Borderlands 4 - hust) - mit ner 5070 mit hohen FPS und viel Eyecandy zu spielen.

Wie gesagt. Was gar keinen Sinn macht in die 9070 non XT da diese in Preis/Leistung gegenüber der 5070 und 9070XT miserabel ist. Die 9070XT konkurriert dann in der Leistung abseits RayTracing mit der 5070 TI die ich in jedem Szenario bevorzugen würde wenn das Geld da ist.
 
Zurück
Oben