Upload optimal nutzen?

Tyrios

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
30
Hallo,

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich direkt auf den Router zugreife wird mir ~14+ MB Download und ~1,2 MB Upload angezeigt (es handelt sich um die Fritz!Box 7390). Aber wenn ich einen Test auf speedtest.net durführe kommt dieses Ergebnis raus:
3318497560.png


Wobei das schon ein gutes Upload-Ergebnis ist (der Upload scheint stark zu schwanken), manchmal liegt es auch zwischen 0.5-0.6 MB :(

Welche Angabe ist zuverlässiger? Die vom Speedtest oder die vom Router? Genutzt wird DSL 16000 von der Telekom mit einer Fritz!Box 7390. Die Leitung wird von zwei Leuten genutzt kann es damit zusammenhängen das der Upload so doll schwankt? Mein Bruder nutzt, aber eigentlich nicht viel/garnichts vom Upload nur die normalen Sachen wie Instant-Messenger, Browser usw.

Ich würde gerne Spiele ins Internet streamen, was aber durch den niedrigen Upload leider nur in bescheidener Qualität oder garnicht möglich ist. Ich habe schon öfter gelesen das ab 1 MB Upload und aufwärst das streamen ganz gut möglich sein soll, bei mir funktioniert es aber leider nicht. :(

Gibt es eine Möglichkeit den Upload zu steigern? Oder den Upload optimal zu nutzen? Vielleicht einen anderen Router oder andere Einstellungen? Oder ein Tool was die Windowseinstellungen optimiert? Oder gibt es nur die Möglichkeit beim Anbieter nachzufragen?

Achso was mir noch einfällt: Anscheinend spinnt der Router oder die Telekom hat Probleme, weil schon seit längerem das Internet "langsamer" wird. Ich habe eigentlich immer mit 1+ MB runtergeladen, aber jetzt kommt es immer häufiger vor das es so zwischen 0.3-0.7 MB sind. Der Download schwankt also auch manchmal(kommt mir zumindest so vor), nach einem Router-Neustart scheint es für eine Zeit besser zu laufen. Ich habe meinen Bruder schonmal gebeten bei der Telekom nachzufragen (über ihn läuft der Vertrag und er hat die Daten), aber anscheinend hat er dies bisher nicht getan. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Router zeigt dir die Übertragungsrate inkl. Overhead an. Abzüglich des Overheads kommst du dann auf niedrigere Raten (bei mir z.B. 2,3Mbits in der Fritzbox, 2 Mbits real). Das ist schonmal der erste Punkt.

Weitere Fehlerquellen:
WLAN Empfang/Modus: Probier mal über Kabel oder checke ob deine Geräte korrekt per Wlan-n und gutem Empfang verbunden sind.
DSL Einstellungen der Fritzbox: Sind diese auf maximaler Performance? Ka ob das wirklich auswirkungen hat, aber stell alle Verbindungen auf max Performance und schau ob deine DSL Leitung stabil bleibt (falls das nicht eh schon so eingestellt ist).

Sonst natürlich immer vorher checken ob Hinergrundprogramme oder sonstiges grade Down/Uploaden. Einfach im Taskmanager ansehen oder im Ressourcenmonitor nach Apps aufgelistet.

Noch ein Tipp: Frag nach ob ein VoIP Anschluss verfügbar ist und ob du darüber mehr Upload erhalten kannst. Technisch gibt dir ein VoIP Anschluss deutlich mehr Upload (>2Mbits), ob das bei der Telekom so verfügbar ist kannst du nachfragen. Schätze mal dass es bei euch kein VDSL gibt, sonst ist das natürlich die beste Option.
 
Hinzukommt, dass die Speedtests im Internet selbst gewissen Schwankungen unterliegen. Will heißen: Auch der Speedtest kann beliebig ungenau sein.
 
spiele streamen bei 0.75mb/s wird schwierig sein.... upload ist zu gering...
auch bei normalen surfen oder messagen braucht es upload, vorallem beim "undsoweitern"....
ja, es gibt eine möglichkeit, den upload zu steigern: anderes abo mit mehr upload bestellen... z.b. statt 16k auf 32k oder 64k... bei jeder stufe wird normalerweise der upload verdoppelt...
schwankungen gibt es eigentlich nicht, die unterschiedlichen uploadwerte sind entweder zeitlich bedingt (je mehr dsl-user auf dem knotenpunkt, desto weniger bandbreite für jeden einzelnen), oder der server von speedtest wird mehr belastet.
 
Bin schon immer über Kabel im Internet, mit Wlan kann man mich jagen :D Ja leider ist an meinem jetzigen Wohnort 16k das höchste :(
Im alten Haus ist jetzt 25-50k verfügbar ;(

Habe die Speedtests alle innerhalb von einer Stunde gemacht (mit Router neustarten, TCP Optimizer genutzt und meinen PC auf dem Router in priorisierte Anwendungen gepackt = 90% des Uploads nur für meinen PC wenn ich ihn brauch) Die Ergebnisse waren alle immer sehr nahe beieinander.

Das mit dem VoIP muss ich mir mal genauer angucken, ich bin mir zu 70-80% sicher das wir mal VoIP hatten. Aber weiß nicht ob das jetzt noch so ist... Kann ich das im Browser auf dem Router nachgucken? Ich wurde sonst zur Telekom mal eine Email hinschicken und nachfragen was möglich wäre. :)
 
autsch... tcp optimizer... dein system ist nun vermurkst.... du wirst mehr probleme haben als vorher. :D
 
Ob du VoIP hast steht entweder in deinem Router oder du kannst einfach nachsehen wie dein Router verkabelt ist.

Wenn das Telefonkabel der Telekom direkt in den Router geht hast du VoIP, wenn es vorher in ein kleines Kästchen (Splitter) und davon dann in den Router geht hast du ISDN.
 
Felixxz21 schrieb:
wenn es vorher in ein kleines Kästchen (Splitter) und davon dann in den Router geht hast du ISDN.
Nicht zwangsläufig. Ich hab auch nen IP-Anschluß von der Telekom, war aber schlicht und ergreifend zu faul den Splitter abzuklemmen obwohl er nu überflüssig ist.
 
Zurück
Oben